abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kalorienverbrauch nach einer Aktivität wird zurückgesetzt

GELÖST

Benutze eine Fitbit Charge 2 um meinen Kalorienverbrauch zu ermitteln. Was mir seit längerem auffällt ist daß wenn ich eine lange Aktivität hatte wie z.B. 3 Stunden Spaziergang oder 3 Stunden Radfahren es vorkommen kann, daß nach der Aktivität  2500 KCal verbrauch angezeigt wird, jedoch 1 Stunde später auf einmal nur noch 2000 Kcal.

Gestern konnte ich es dokumentieren da ich meine Aktivitäten auch mit Garmin aufzeichne und ich gestern 3100 mit Garmin aufgezeichnet habe allerding mit Fitbit nur 2600. Sonst sind Sie die Werte  annähernd gleich . Ist das Problem bekannt?

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo @Moby05311 ,

an welcher Stelle siehst du denn die Veränderung? Im Tracker selbst oder in der App? Evtl. hängt das mit der Synchronisation zusammen?! Ist aber nur eine Vermutung... vllt meint die App was anderes Berechnen zu wollen/können als der tracker selbst?!

Gruß, bleib fit und gesund!

 

[edit: moved to charge board]

Community Council Member

Michael (Mike) | Germany

using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite

join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
23 ANTWORTEN 23

Hallo @Moby05311 ,

an welcher Stelle siehst du denn die Veränderung? Im Tracker selbst oder in der App? Evtl. hängt das mit der Synchronisation zusammen?! Ist aber nur eine Vermutung... vllt meint die App was anderes Berechnen zu wollen/können als der tracker selbst?!

Gruß, bleib fit und gesund!

 

[edit: moved to charge board]

Community Council Member

Michael (Mike) | Germany

using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite

join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Hallo,

Nach der Aktivität schaue ich auf den tracker und bin stolz wie
viele Kalorien ich verbraucht habe 🙂 .
Sehe den Wert auch in der App aber nach einer gewissen Zeit ist der Wert
auf einmal geringer und zwar recht deutlich

Für mich scheint das Problem vom tracker zu kommen da für mein Verständnis
sich die App mit der Fitbit Uhr synchronisiert und nicht umgekehrt

Gruß

Jürgen
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Guten Morgen @Moby05311,

 

nutzt du dabei das aktive Tracken der Aktivität an der Uhr oder lässt du die Aktivität automatisch erkennen?

Startest du auch ein Tracking an deinem Smartphone?

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Moby05311  schrieb:
Für mich scheint das Problem vom tracker zu kommen da für mein Verständnis
sich die App mit der Fitbit Uhr synchronisiert und nicht umgekehrt

Das kann man so pauschal nicht sagen, generell stimmt die Aussage, allerdings werden die Aktivitäten vom Tracker zur App synchronisiert und dort -was auch immer- Fitbit meint, damit gemacht... anschließend dann wieder zurück zum Tracker synchronisiert...

 

Was zeigt die "Übung" in der App für Werte an? Die Hohen oder die Niedrigen? Ich würde vermuten, dass die Interpretation deiner Leistungsdaten vom Tracker und der App unterschiedlich ist, evtl. wird der Herzschlag in der App gemittelt, oder die eigentliche Ermittlung der Herzfrequenzzonen, oder what ever... leider sind die Berechnungen da alles etwas undurchsichtig...

 

 

Community Council Member

Michael (Mike) | Germany

using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite

join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.

Akzeptierte Lösung
Mir geht es hauptsächlich um die Kalorien deswegen zeichne ich nichts mit
der Fitbit auf nur die automatisch erkannte Bewegung und den
Kalorienverbrauch.

Die Aktivität zeichne ich mit einem Garmin Radcomputer oder einer Laufuhr
auf um Sie dann auf Strava zu laden.
Auf dem Smartphone läuft nichts zusätzliches.

Jürgen
Akzeptierte Lösung

Hallo @Moby05311,

 

wird die Trainingsart und das Training auch entsprechend erkannt (bspw. Spaziergang oder Radfahren)?

Ich glaube insbesondere beim Radfahren wäre ein aktives Tracking mit aktiviertem GPS besser, da der Schrittzähler hier seinen Dienst nicht verrichten kann, somit fehlt die Distanz und es bleiben nur die erfassten Herzfrequenzdaten.

Mobile Tracking hast du am Smartphone aber nicht zusätzlich aktiviert?

Screenshot_20210322_195823.jpg

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

 

es geht nicht darum das Training an sich zu tracken sondern über den Puls den entsprechenden Kalorienverbrauch zu ermitteln.

Somit kann ich dann mein Essen kontrollieren  da ich meine Lebensmittel über die App erfasse.

Nur wenn sich die verbrauchten Kalorien nach der Aktivität wieder reduzieren (Ursache unbekannt) stimmt meine Analyse nicht mehr.

Das ist mein Problem und nicht das Aufzeichnen der Aktivität an sich.

 

Akzeptierte Lösung

Hallo,

 

ja das scheint der Fall zu sein daß die App, aus welchem Grund auch immer, beim synchronisieren den Wert auf der Charge 2 korrigiert. Leider

 

 

Akzeptierte Lösung

Hallo @Moby05311,

 

das habe ich verstanden. Ich könnte mir vorstellen, dass die beiden Probleme zusammenhängen.

Es ist jedoch so, dass die Fitbit mit mehr Daten auch exakter deinen Kalorienverbrauch ermitteln kann. Eine weitere Ursache könnte das Mobile Tracking sein. Leider gehst du auf diese Frage bisher nicht ein.

 

Gerade beim Radfahren arbeitet der Schrittzähler nicht. Hier würde das GPS-Signal das Manko korrigieren, dass keinerlei Information über Distanz, Höhenmeter oder ähnliches vorliegen.

Beim Spazierengehen kann zumindest über den Schrittzähler und die Herzfrequenz der Verbrauch gut ermittelt werden - verändert sich hier die Anzeige auch später? Werden nur die Kalorien oder auch die Schritte verändert?

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

@Moby05311

ich hatte dich in meinem Post gefragt, was die "Übung" in der App an Daten anzeigt. Zeigt diese die Hohen Werte vom Tracker kurz nach dem Training an, oder die Niedrigen Werte die anschließend nicht mehr zu stimmen scheinen?! Kannst du das mal schauen?

 

[edit: typo]

Community Council Member

Michael (Mike) | Germany

using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite

join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Nach der Aktivität zeigen beide den gleichen Wert an z.B 2500.
Nach einiger Zeit korregieren sich beide Werte auf einen niedrigen z.B 2000.
Akzeptierte Lösung

Nachdem die Daten vom Tracker in die App übertragen wurden, wird das, was auf den Tracker quasi "zurückübertragen" wird als Master angenommen. Was dein Tracker vorher berechnet hat, ist irrelevant. Der Tracker wird sozusagen mit den Daten der App zurückgesetzt (Es sei den, du synchronisierst nie!)

 

Die Differenz kommt offensichtlich Zustande, da die App Dein Training anders berechnet als der Tracker selbst. ein Unterschied von 2500 zu 2000 sind 20%, das ist schon einiges und sehr ärgerlich. Es könnte mit den Herzfrequenzzonen zusammenhängen welche in der App eingestellt werden können. Hier hat sich vor geraumer Zeit das Konzept geändert und es wurden für modernere Tracker AZM eingeführt. Aktivzonenminuten, diese werden anders berechnet und sind schwerer zu erabeiten. Evtl. könnte es damit zusammenhängen.

 

Wenn du @Moby05311 dir die Trainingsdetails in der App oder im Web anschaust, passt dort der Kalorierenverbrauch eher zu dem was der Tracker anzeigt, oder eher zu dem was die App nachberechnet? Ich würde vermuten, dass das was die App berechnet auf einer -wie auch immer- anderen Datenbasis passiert?!

 

mikesbra_0-1617792953205.png

 

Hier mal ein Beispiel aus meinen Trainings...

 

Community Council Member

Michael (Mike) | Germany

using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite

join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Danke für die ausführliche Sicht der Dinge.
Fitbit ist deutlich schlechter in Bezug auf HF Messung am Handgelenk
verglichen mit einer Garmin Uhr.
Deswegen sind die Verluste an Werten nicht so dramatisch für mich war nur
erstaunt was da passiert.

Danke für die vielen Infos und Ansätze

Gruß

Jürgen
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo allerseits, hier möchte ich mich gerne mal einklinken!

Ich nutze noch den "steinzeitlichen" Fitbit One, habe ich seit 2016 und war bisher eigentlich ganz zufrieden. Doch jetzt, nach dem "tollen" App-Update vom letzten März, habe ich nicht nur das inzwischen bekannte Kalorieneinnahme-, sondern auch dieses Kalorienverbrauchsproblem, und zwar exakt seit dem 10. April.

Da mein One keinerlei "Schnickschnack" wie Herzfrequenzmessung oder Aktivitätserkennung besitzt, bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um eine weitere Fehlfunktion der App handelt: Ich schaue nach einer Aktivität (z. B. ausführlicher Spaziergang) auf meinen Tracker und freue mich über einen erwartungsgemäß hohen Kalorienverbrauch. Dann synchronisiere ich den Tracker mit der App, und schwupps! ist der Kalorienverbrauch zsammengeschrumpft - so soll ich nach einem Tag mit normalerweise bei vergleichbarer Aktivität etwa 2500 kkal. nur noch 1400 verbraucht haben - den Wert hatte ich zuletzt, als ich den ganzen Tag krank im Bett lag!

Das Ganze habe ich die letzten Tage genau verfolgt und mittlerweile festgestellt, dass der Tracker von der App runterreguliert wird, und zwar auf exakt den Wert, den die App vor der Synchronisierung "blind" geschätzt hatte.

Beispiel heute morgen:

Ich war aufgestanden, hatte schon einige Schritte gemacht, schaute um kurz vor 9 Uhr auf den Tracker: 672 Verbrauch.

Na gut, erwartungsgemäß. Ich synchronisiere, vor der Synchronisierung schätzt die App natürlich weniger Schritte und den Verbrauch 422.

Aber diesen Wert zeigt die App auch nach der Synchronisierung an, genau wie plötzlich der Tracker!

Vermutlich "hört" die App nicht mehr beim Verbrauch auf den Tracker, sondern diktiert ihm quasi den "richtigen" Verbrauch.

Das hatte ich noch nie, und ich nutze beides in dieser Kombination schon jahrelang - also kann es nur eine App-Fehlfunktion sein, denn der Tracker für sich macht alles richtig.

Ach ja, hatte auch zuerst die App ein paar Male wegen des anderen Bugs de- und neuinstalliert, das Problem trat nun nach einer weiteren Neuinstallation auf.

Akzeptierte Lösung

Hallo @RMullen ,

vielen Dank für deinen Beitrag, dass ist eine sehr interessante Beobachtung! Ich selbst habe leider keine "steinzeitlichen" Tracker mehr welcher noch funktioniert 😔 aber deine Beobachtung ist dennoch müsste man ähnliches provozieren können, wenn man die HR-Messung abschaltet. Ich werde das mal mit meiner Charge 2 versuchen, die hat nicht so viel Schickschnack wie die moderneren... 🤔

 

Die neueren Tracker (mindestens Versa) sync'en -zumindest bei mir- so zuverlässig im Hintergund das eine Anpassung der Kalorierenleistung tagsüber mir vermtl. nicht auffallen wird, oder das Problem ist bei den modernen Trackern nicht vorhanden? hmmm...

 

Ich muss deine Beobachtung bzgl. des Aufstehens mal beachten ob das bei mir auch so ist, werden dann mal heute Abend wieder auf die Charge 2 umsteigen 😉

 

Gruß, bleib fit, gesund und einen schönen Tag!

Community Council Member

Michael (Mike) | Germany

using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite

join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.

Akzeptierte Lösung

Hey @Moby05311 ,

 


@Moby05311  schrieb:
Danke für die ausführliche Sicht der Dinge.
Fitbit ist deutlich schlechter in Bezug auf HF Messung am Handgelenk
verglichen mit einer Garmin Uhr.
Deswegen sind die Verluste an Werten nicht so dramatisch für mich war nur
erstaunt was da passiert.
Danke für die vielen Infos und Ansätze

Gerne doch, aber wie @RMullen in seinem Beitrag schreibt, inkonsizent und komisch ist da anscheind dennoch irgendwas und sollte nicht so sein, wenn du noch was herrausfindest, immer hin mit dem Info's! ...es nützt allen!

 

Gruß!

 

 

Community Council Member

Michael (Mike) | Germany

using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite

join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.

Akzeptierte Lösung

@mikesbra  schrieb:

Ich muss deine Beobachtung bzgl. des Aufstehens mal beachten ob das bei mir auch so ist, werden dann mal heute Abend wieder auf die Charge 2 umsteigen 😉

Und was wurde daraus, hast Du das mal nachgeprüft?

Ich kann jedenfalls eine Veränderung melden: Nachdem es am Dienstag noch sehr extrem war (habe alles protokolliert - die App hat mir wieder mehr als tausend Kalorien "geklaut"), ist seit gestern alles wieder in Ordnung, es gibt keine Unstimmigkeiten nach dem Sychronisieren.

 

Das freut mich sehr, denn ich bin und bleibe ein alles in allem zufriedener Fitbit-Nutzer, der auch die App eigentlich sehr mag. Jetzt müsste sie nur wieder die Nahrungsaufnahme korrekt abbilden, und alles wäre bestens! 😊

 

Schönen Gruß, bleibt auch alle weiterhin fit und gesund!

 

 

Akzeptierte Lösung

Hallo @RMullen,

 

hast du zufällig gestern ein Upgrade für die Fitbit App installiert?

Es gibt inzwischen teilweise schon die 3.41, die die Bugs der 3.40.1 beseitigt. Überprüfe mal deine Version in der Fitbit App oben links im Profil und dann auf Hilfe und Support klicken. Oben wird dir dort die aktuell installierte Version angezeigt.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

@sancho90  schrieb:

Hallo @RMullen,

 

hast du zufällig gestern ein Upgrade für die Fitbit App installiert?


Hallo @sancho90 ,

 

nein, habe ich nicht, es wurde mir auch nichts angeboten. Und die Darstellung der eingenommenen Lebensmittel (Tagessumme auf der Startseite und in der Balkenübersicht) funktioniert nach wie vor nicht, also dürfte es noch die "verbugte" Version sein.

 


@sancho90  schrieb:

Es gibt inzwischen teilweise schon die 3.41, die die Bugs der 3.40.1 beseitigt. Überprüfe mal deine Version in der Fitbit App oben links im Profil und dann auf Hilfe und Support klicken. Oben wird dir dort die aktuell installierte Version angezeigt.


Danke für den Hinweis auf das Update und den Tipp, wo ich die Angabe finde!

Ja, ist noch 3.40.1 und nicht 3.41.

Bin mal auf die neue Version gespannt, Hoffentlich haben sie nicht wieder etwas "verschlimmbessert". 😁

Akzeptierte Lösung