am
12-06-2019
11:23
- zuletzt bearbeitet am
12-06-2019
14:43
von
RodrigoMFitbit
am
12-06-2019
11:23
- zuletzt bearbeitet am
12-06-2019
14:43
von
RodrigoMFitbit
Also liebe Leute,
Als Fitbit solltet ihr keine Produkte verkaufen, die schlechter funktionieren als die chinesischen Kopien.
Fitbit misst den Ruhepuls völlig falscht, laut Fitbit wird Ruhepuls gemessen wenn man sich nicht bewegt. Ich habe extra Notizen gemacht, wann ich mich nicht bewegt, geschlafen und gesessen habe. Dann habe ich von Fitbit Web diese Zeiten mit dem Herzpuls verglichen und addiert. Mein Ruhepulsdurschnitt ist laut meiner Rechnung durch Fitbit 55, jedoch Fitbit sagt 61.
Beim Gewichteheben und Laufen der Unterschied zwischen Fitbit und Beuer Oximeter das medizinisch verwendet wird mehr als 20 Schläge.
Kein Wunder dass Fitbit in der USA verklagt wurde, eure Produkte halten das Versprechen nicht mit.
Antworte auf diese Nachricht mit eurem Scheisstandartantworten!!
Moderator edit: Subject for clarity.
12-06-2019 14:52 - bearbeitet 12-06-2019 14:53
12-06-2019 14:52 - bearbeitet 12-06-2019 14:53
Hallo @Barlason, herzlich willkommen in der Fitbit Community! Gerne helfe ich dir dabei.
Danke für dein Feedback. Ich rate dir einmal den ganzen Artikel durchzulesen: Wie hoch ist meine Ruheherzfrequenz auf meinem Fitbit-Gerät?. Fitbit schätzt deine Ruheherzfrequenz anhand der im wachen und schlafenden Zustand gemessenen Herzfrequenzdaten.
Bei vielen Sportarten, wie z. B. Fahrradfahren oder Gewichtheben (in deinem Fall), beugt man sein Handgelenk häufig. Dadurch wird das Herzfrequenzsignal unter Umständen gestört. Messungen könnten wegen der Art von Bewegung nicth richtig sein. Das hat direkte Wirkung auf deine Ruheherzfrequenz. Hier hast du Empfehlungen dafür: Wie verbessere ich die Genauigkeit meiner Herzfrequenzmessung auf meinem Fitbit-Gerät?.
Nochmals vielen Dank für dein Feedback. Falls du weitere Fragen hast, melde dich wieder. Freundliche Grüße!