abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GPS Aufzeichnung mit Samsung J7 funktioniert nicht richtig

Hallo,

ich nutze seit Anfang Juni die Versa in Kombi mit einem Samsung J7 2017, was alles völlig problemlos lief. Auch die Lauf-Funktion funktionierte prima, parallel zur Running App auf dem Handy.

Es gab nun letzte Woche ein  Software Update für das J7, und auch die FitBit-App hat sich kurz darauf upgedatet - und seitdem ist die gps-Verbindung zu 80 % nicht mehr vorhanden. Zum Start des Laufs verbindet es sich sofort, danach steht in 8 von 10 Fällen während des Laufs "Verbinden".... Aber nicht nur das: die angezeigten km weichen seit letzter Woche enorm ab. bei 3 Läufen auf meiner regulären Strecke zeigte das J7 die richtigen 6,45 km an, bei Versa sind es nur 5,15km. Beide Karten zeigen das gleiche Laufbild.

Wie kann man das wieder zum funktionieren bringen?

Vielen Dank im Voraus-

LG Raquel4

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
5 ANTWORTEN 5

Hallo @Raquel4, willkommen bei der Community! Gerne helfe ich dir dabei. Ich habe gemerkt, dass dein Gerät nicht auf unserer Liste von kompatiblen Geräten vorhanden ist. Bei diesen Geräten können wir nicht garantieren, dass alle Features immer richtig funktionieren werden, da sie von unseren Entwickler noch nicht getestet wurden. Allerdings gibt es einige Fehlerbehebungsschritte, die viele Users geholfen haben. Gerne kannst du sie auch ausprobieren: 

 

- Lösche die Fitbit App.

- Starte dein Handy neu.

- Installiere die App erneut. 

- Befolge diese Tipps: Warum funktioniert GPS nicht auf meinem Fitbit-Gerät?

- Zuletzt empfehle ich dir, dass du deine Schrittlänge anpasst, da ohne GPS, die Strecke mithilfe von dieser gemessen wird : Warum funktioniert GPS nicht auf meinem Fitbit-Gerät?

 

Lass mich wissen, ob es geklappt hat!

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo LuciaFitBit,

 

Das Argument, dass meine Handy sich nicht auf der Liste der kompatiblen Geräte befindet, hätte ich natürlich akzeptiert, wenn es von Anfang an nicht funktioniert hätte. Nach 2 Monaten ohne Probleme hat das Gerät m.M. nach allerdings bewiesen, dass es  kompatibel ist, die neue Software war das Problem.

Der Tipp mit der Löschung der App hat geholfen. Es musste insgesamt 2x durchgeführt werden, da die neu installierte App zunächst abstürzte. Erst als ich den letzten fehlerhaft dokumentierten Lauf gelöscht habe, endete die Synchronisation nicht in einer Endlosschleife.

Der Testlauf heute ergab eine Abweichung von lediglich 0,15 km zur Handy-Running-App, was ok ist.

 

Vielen Dank für die Lösung meines Problems, ich bin sehr erleichtert!

 

Viele Grüße

Raquel4

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Raquel4 ich freue mich sehr zu hören, dass es geklappt hat! Ich habe auch gemerkt, dass ähnliche Situationen nach den Updates auftreten. Du kannst diese Schritte noch einmal durchführen, falls die Situation noch einmal passiert. 

 

Schönes Wochenende!

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Lucia,

ich kann das Lob sowie die Markierung "Problem gelöst"  direkt wieder zurücknehmen (bzw. geht das meinerseits technisch leider gar nicht mehr - würden Sie daher bitte die "Problem gelöst" - Markierung der Richtigkeit halber wieder löschen?)

Die Fehlfunktion ist bereits wieder da. Jene Strecke, die am Mittwoch so wunderbar getrackt wurde, mit dauerhafter Verbindung Uhr zu Handy, und nahezu identischer km-Anzahl wie jene der Handy-App,  wurde heute bei strahlendem Sonnenschein noch schlechter als je zuvor getrackt, und die Verbindung war noch seltener beim Lauf da. Die tatsächlichen 6,51 km wurden durch die Fitbit zu 4,61km. Die Uhr war übrigens voll aufgeladen.

Gestern beim 10 km Lauf lag die Abweichung bei 0,26km, was noch tolerierbar wäre, das heute war ein NoGo. Diese Uhr vergrätzt mir den Spaß beim Lauf, wenn ich mich 6,5 km nur darüber ärgere. Und das Ganze bei einer knapp 200 Euro Uhr, welche fast 2 Monate - vor einem Softwareupdate - komplett problemlos mit meinem Smartphone funktionierte.

Sich als Unternehmen dann auf die angebliche "Geräte-Nichtkompatibilität" zu berufen, ist schon irritierend.

Eine echte Geräte-Nichtkompatibilität von Anfang an wäre absolut ok für mich gewesen. Dann wäre die Uhr eben sofort retourniert worden, innerhalb der Rückgabefrist.

Viele Grüße

Raquel4

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Raquel4 vielen Dank für die Antwort. Es tut mir Leid zu erfahren, dass das Problem noch einmal aufgetreten ist. Leider können wir die Genauigkeit des GPS bei nicht kompatiblen Geräten nicht garantieren. Ich bedanke mich bei dir für dein Feedback und werde gerne deine Kommentare weitergeben. Ich habe auch die "Lösung" Markierung gelöscht. 

 

Sonnige Grüße

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos