am 02-09-2016 21:10
am 02-09-2016 21:10
Servus!
Auch ich bin seit 2 Tagen stolzer Aria besitzer.
Vorher nutzte ich eine Withings aber ich war von der App so begeistert das ich auf die Aria gewechselt hab.
So nun das Problem (naja eigtl keins wenns so stimmt).
Ich bekomme komische ergebnisse beim Wiegen. Nunja wenn ich keinen Vergleich hätte wäre es nicht so tragisch aber ich hab noch die WS50 da und eine andere noname Waage...
So
gestern das erste mal gewogen
WS50: 97KG 19%kfa
Aria: 95,5KG 15%kfa
Noname ding: 96,8 kein kfa anzeige xD
Heute gewogen
WS 50: 96,5 18%
Aria: 94,8 15,1%
Noname: 96,2
So die kfa ergebnise die sind mir eigtl wurscht.
Was ist aber mit dem gewicht? Solche abweichungen normal?
am 02-11-2016 18:27
am 02-11-2016 18:27
Hallo @Kastlunger willkommen bei der Community! Ich möchte dir raten die Ergebnisse deiner Aria Waage nicht mit Waagen von anderen Herstellern zu vergleichen. Jeder Hersteller nutzt eine andere Technologie um die Daten zu messen. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass du bei einem Vergleich verschiedene Ergebnisse sehen wirst. Mehr Informationen über die Genauigkeit der Aria kannst hier finden: Wie genau ist die Aria?
LG
am 02-19-2016 10:34
am 02-19-2016 10:34
Ich habe mit der Aria aber auch so meine Schwierigkeiten. Die Waage zeigt, wenn ich mich 5 mal gleich hintereinander wiege auch 5 Ergebnisse an.
1. Messung = 115,1kg
2. Messung = 114,9kg
3. Messung = 114,7kg
4. Messung = 115,0kg
5. Messung = 114,9kg
Bis zu 400g Differenz. Zwischen den Messungen liegt maximal eine Minute. Die Waage wird währenddessen nicht bewegt und steht auch im Bad fest auf den Fließen. Auch die Körperfettanteile schwanken bei jeder Messung zwischen 1% und 2% rauf und runter.
Ich bin mit den Messergebnissen nicht zufrieden. Bei meiner anderen 30€-Waage schwankt das Ergebnis um maximal 100g.
am 02-19-2016 11:41
am 02-19-2016 11:41
Ich habe vor der Aria auch eine preigünstigere Waage benutzt. Die Anzeige war ziemlich genau und stimmte mit der Waage der Post überein.
Ein Vergleich beider Waagen zeigt, dass die Aria zwischen 0 und 500 Gramm mehr als die "Alte" anzeigt.
Das stört mich aber nicht so sehr, denn vorher habe ich mein Gewicht in einem Heft protokolliert und nun durch die WLAN-Übertragung habe ich es nun bequemer.
Eine Abweichung von 400 Gramm bei 115 Kilo bedeuten 0,35% Messfehler und ich denke, dass es bei einer nicht geeichten Waage tolerierbar ist.
am 02-19-2016 11:49
am 02-19-2016 11:49
Tut mir leid, das sehe ich anders. Eine Waage hat ein Gewicht korrekt zu erfassen. Eine Waage für 100€ sollte trotz WLAN Schnick-Schnack dazu in der Lage sein. 400g Differenz sind deutlich zu viel. Beim Körperfettanteil beträgt der zweiprozentige Unterschie in der Differenz dann in meinem Fall schon 7%. Ich hoffe nicht, das Fitbit ihr eigenes Produkt als Schätzeisen verstanden haben will.
am 02-23-2016 20:56
am 02-23-2016 20:56
Tut mir leid aber auch ich kann das nicht akzeptieren!
Eine Waage hat zu stimmen und wenns bei mir nur 400 Gramm wären dann wär ich sehr froh.
Wir haben im Bad meiner Oma eine alte söhnle waage... So ein ding mit Zeiger noch!
Diese Zeigte mir vorgestern genau 93KG an (Zeiger auf Strich).
So ich ging dann interesse halber in unser Lager und stellte mich auf die Waage mit der wir Pflanzenschutzmittel abwiegen. Die werden immer geeicht und nachjustiert wenns hapert.
Die geht bis 100Kg und hat uns ein paar tausen euro GEBRAUCHT gekostet!
Interessanterweiße zeigte die Vorgestern auch genau 93,120 Kg an.
An dem Tag zeigte mir die Aria 95Kg an
Heute geh ich ich nach dem Training direkt auf die Eichwaage (ohne klamotten im arschkalten lager), aber was tut man nicht für die wissenschaft...
Was zeigt sie an? 92,921Kg. Macht sinn. Nach dem Training ist man immer leichter!
Zur oma bin ich dann nich gefahren das war mir zu blöd 😄
So ich ging dann wieder auf die Aria und was zeigt die an? Kranke 96,8KG.
Also tut mir leid so etwas kann man doch nicht akzeptieren.
Ich gebe der Waage noch eine Woche gnaden Frist damit sie sich justieren kann oder was auch immer.
Falls nicht geb ich sie zurück.
Die Withings habe ich leider nicht mehr... leider....
Eine Abweichung von mehr als 2Kg ist bei einem Menschen der Abnehm und Sportmotiviert ist schon ne ordentliche zahl.
am 02-24-2016 09:37
am 02-24-2016 09:37
Du sagst es. Das Waage A und Waage B nicht genau übereinstimmen, ist ja völlig OK. Das ist bekannt und ich kann das auch akzeptieren. Ich weiß auch, das geeichte Waagen teuer sind. Wenn aber ein und dieselbe Waage bei 5 Messungen direkt hintereinander mir 5 verschiedene Ergebnisse ausspuckt und dabei um fast ein halbes Kilo rauf und runter schwankt wirds doch lächerlich. Hoffe, das kann man mit einem Firmware Update lösen.
am 02-25-2016 09:53
am 02-25-2016 09:53
Ich habe mich aufgrund der hier geschilderten großen Abweichungen heute dreimal hintereinander auf der Aria gewogen und jedesmal wurde das gleiche Gewicht angezeigt!
71,1 kg bei 1,73m Körpergröße.
D.h. es sind verlässlichte Werte möglich.
In den oben geschilderten Fällen würde ich den Fitbit-Service ansprechen, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
am 03-02-2016 04:43
am 03-02-2016 04:43
am 03-31-2016 17:50
am 03-31-2016 17:50
Hey hey @Lilime90! Ich finde es seltsam derart unterschiedliche Messwerte von der gleichen Waage zu sehen. Unser erwarteter Genauigkeitsbereich liegt bei +/- 2 Pfund und wie du warscheinlich weisst wird bei jeder Messung ein einzigartiges Ergebnis erzielt, im Gegensatz zu anderen komerziellen Waagen. Da du Werte ausserhalb des Genauigkeitsbereichs siehst die für uns als akzeptabel gelten möchte ich dir nahelegen unser Supportteam zu kontaktieren damit sie deinen Fall eingehender untersuchen und dir weiterhelfen können.
Lass mich wissen ob unser Team dir helfen konnte!
Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos
am 04-01-2016 08:17
am 04-01-2016 08:17
Hallo Marcel,
hab ich das richtig verstanden, dass die Waage eine Toleranz von einem Kilogramm rauf und runter hat?
Also angenommen mein reales Gewicht ist 110kg, dann darf die Waage sowohl 109kg als auch 111kg anzeigen und dies wäre laut Fitbit vollkommen im "Normbereich". Hab ich das richtig verstanden?
Viele Grüße,
laurooon
am 04-04-2016 14:06
am 04-04-2016 14:06
Schön nochmals von dir zu hören @laurooon! Ja das hast du richtig verstanden. Ich habe Beiträge gefunden die dies bestätigen. Leider sind diese Beiträge auf englisch, jedoch wird dort ebenfalls beschrieben das der Toleranzbereich bei +/- 2 Pfund liegt.
Ich hoffe ich konnte deine Zweifel beseitigen!
Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos
am 04-04-2016 14:15
am 04-04-2016 14:15
Hallo Marcel,
danke für die Info. Ich finde den Toleranzbereich etwas groß. Gerade die Fitbit-Waage wird meines erachtens von Sportlern oder Leuten gekauft, die Abnehmen möchten.
Wenn dann die ganzen Entbehrungen und die Übungen des Vortages am nächsten Morgen mit "500g mehr als Gestern" quittiert werden, ist das ein Schlag ins Gesicht für die Leute. Inbesondere, wenn dieses allein aufgrund eines Messfehlers der Fall ist. Das demotiviert schon stark.
Aus dem Grund, habe ich nun eine Zweitwaage rausgekramt, mit der ich die Ergebnisse der Fitbit Waage kontrolliere. Wenn die Fitbit Waage dann Unfug anzeigt, wiederhole ich die Messung so lange, bis sich die Ergebnisse der beiden Waagen einigermaßen entsprechen. Geeichte Personenwaagen dürfen max. 100g varriieren. Ich wusste nicht das handelsübliche Waagen um ein ganzen Kilo daneben greifen dürfen.
VG,
laurooon
am 04-26-2016 12:55
am 04-26-2016 12:55
Moin nochmal.
Also ich habe nun die Aria Waage mal kalibriert (mehrmalig hintereinander gewogen). Sie weicht nun weniger stark ab.
Wichtig ist dabei wohl folgendes:
Ich muss mich kerzengerade auf die Wage stellen, Hände müssen seitlich hängen. Das ist wichtig. Wenn ich die Hände auf dem Rücken zusammenfalte wiegt die Waage falsch, wenn die Hände vor dem Bauch zusammenfalte wiegt sie falsch, wenn ich auf die Waage schaue beim Wiegen wiegt die Waage falsch. Einzig richtig wiegt sie, wenn man sich draufstellt, genau geradeaus guckt (nicht nach unten!) und die Hände seitlich runterhängen lässt. Sehr seltsam. Aber dann beträgt die Abweichung von einer geeichten Waage (kostet fast 600€ das Ding) ziemlich genau 400g. 400g wiegt die Aria grundsätzlich zuviel.
Jetzt wäre die Frage, ob man vielleicht die 400g über einen Korrekturfaktor irgendwo eingeben könnte. Das fände ich ganz nützlich, wenn es möglich wäre ein falsches Ergebnis um einen fixen Wert (oder einen prozentualen Wert) nach unten oder auch oben zu korrigieren.
Vielleicht wäre es ratsam, in die Software der Aria eine Schnittstelle einzubauen, die es erlaubt das Ermittelte Ergebnis zu verändern. Vor allem, wenn es so konstant immer abweicht.
Vielleicht kann man das mal vorschlagen.
Gruß,
laurooon
am 04-27-2016 13:41
am 04-27-2016 13:41
Hey hey @laurooon! Klasse dass du deine Erfahrrungen hier mit allen Nutzern teilst. Den Vorschlag oder die Idee die du hast dass ermittelte Ergebnis noch verändern zu können ist interessant. Du kannst diesen Vorschlag selbst in unserem Board für Funktionsanfragen veröffentlichen. Dort können andere Nutzer deine Idee unterstützen und die Entwickler werden so darauf aufmerksam und implementieren vielleicht eine Funktion der manuellen Gewichtsveränderung in der Zukunft.
Viele Grüße
Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos
am 03-26-2017 12:10
am 03-26-2017 12:10
Hi ich hab auch das gleiche Problem.bei mir zeigt sie zwischen Fitbit 1,1kg mehr an als bei einer anderen waage.das ist ja nicht normal.Hast du das Problem beheben können?
am 03-26-2017 12:23
am 03-26-2017 12:23
Leider nein. Das liegt in der Natur der Sache bei dieser Waage. Sie zeigte in meinem Fall fast ein Kilo zu viel an. Außerdem kam bei jedem Messvorgang etwas anderes heraus. Ich hatte teilweise Abweichungen von bis zu 400 g pro Messung. Das war für mich leider nicht brauchbar. Aus diesem Grund habe ich die Aria nun ersetzt.