01-15-2017 11:51 - bearbeitet 01-15-2017 11:51
01-15-2017 11:51 - bearbeitet 01-15-2017 11:51
Hallo zusammen,
ich mache häufig Zirkeltrainings und brauche dafür einen vernünftigen Timer, der mir das Ende einer Übung signalisiert. Das funktioniert auch mit dem Blaze Timer soweit ganz gut. Allerdings schaffe ich es nicht gleichzeitig ein Training aufzuzeichnen, weil ich aus dem Übungsmodus nicht zur Timer Funktion gelangen. Das finde ich schade. Dabei gibt es sogar eine Übung die sich Zirkeltraining nennt, aber auch hier ist keine Timerfunktion in die Übung integriert. Da frage ich mich was der Sinn dieser verschiedenen Übungsmodi ist, wenn eh alle nur das gleiche aufzeichnen. Oder habe ich etwas übersehen? Bin doch bestimmt nicht der einzige der während des Sports einen Timer oder eine Stoppuhr benötigt.
Viele Grüße
Kulu
am 01-21-2017 11:44
am 01-21-2017 11:44
Hallo Kulu!
ICh habe mal bei Fitbit auf der Seite und in der App nachgeschaut und nirgends ist ein Hinweis, wie sich die unterschiedlichen Trainingsmodi unterscheiden.
Ich glaube, dass wirklich nur der Name des Modus der entscheidende Unterschied ist.
Denn die Modi tracken ja nur die aktiven Minuten, die Kalorienverbrennung und den Puls.
Auch bei der automatischen Erkennung, wird nur unter "Sport", "Aerobic", "Laufen", "Spazieren" und "Fahrrad" unterschieden.
Deshalb denke ich, dass der Name des Trainings nicht mit unterschiedlicher Erkennung oder Aufzeichnung zu tun hat, sondern nur zur Orientierung in der App für den User.
Das ist nur eine Vermutung..
Liebe Grüße, Aileen