abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GPS "Dynamisch", "Integriert", was ist damit gemeint ?

GELÖST

Hallo,

 

Beim Charge 5 gibt es in den GPS-Einstellungen "Dynamisch", "Integriert", weiß hier jemand was damit damit gemeint ist ?

Bei "Integriert" steht noch eine Warnung vor hoher Akku-Belastung.

Über eine Antwort wäre ich sehr erfreut.

Danke im Voraus:

Marina

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

@Milanex Danke für die Erklärung. Top!

 

@Haesin74 Schön dich wieder bei der Community zu sehen. In diesem Artikel findest du die Erklärung für diese Einstellungen: 

 

  • Dynamisch: Dein Tracker legt den GPS-Typ zu Beginn des Trainings fest. Wenn du dein Telefon dabei hast, benutzt dein Tracker die GPS-Sensoren deines Handys zur Aufzeichnung deiner Route. Wenn du in der Nähe deines Telefons bist, dich aber nicht bewegst, wenn du mit dem Training beginnst, benutzt dein Tracker das integrierte GPS.
  • Integriertes GPS: Dein Tracker verwendet die integrierten GPS-Sensoren, um deine Route, Geschwindigkeit, Entfernung und andere Daten zu erfassen. Diese Option kann die Akkulaufzeit deines Trackers verringern.
  • Telefon-GPS: Dein Tracker verwendet die GPS-Sensoren deines Telefons, um deine Route, Geschwindigkeit, Entfernung und andere Daten zu erfassen. Diese Option kann dabei helfen, die Akkulaufzeit deines Fitbit-Geräts zu verlängern.

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
2 ANTWORTEN 2

Hallo @Haesin74

 

integriert bedeutet, dass nur das GPS der Charge 5 benutzt wird. Deshalb ist der Akkuverbrauch ggf. höher, weil z. B. bei einem Training die ganze Zeit das interne GPS genutzt wird.

 

Bei dynamisch schaut die Charge 5, ob Du das Smartphone dabei hast und es mit der Charge 5 verbunden ist. Dann nutzt die Charge 5 die GPS Funktion des Handys. Wenn Du kein Smartphone dabei hast, nutzt sie die interne GPS Funktion. 

 

Gruß

Milanex

Akzeptierte Lösung

@Milanex Danke für die Erklärung. Top!

 

@Haesin74 Schön dich wieder bei der Community zu sehen. In diesem Artikel findest du die Erklärung für diese Einstellungen: 

 

  • Dynamisch: Dein Tracker legt den GPS-Typ zu Beginn des Trainings fest. Wenn du dein Telefon dabei hast, benutzt dein Tracker die GPS-Sensoren deines Handys zur Aufzeichnung deiner Route. Wenn du in der Nähe deines Telefons bist, dich aber nicht bewegst, wenn du mit dem Training beginnst, benutzt dein Tracker das integrierte GPS.
  • Integriertes GPS: Dein Tracker verwendet die integrierten GPS-Sensoren, um deine Route, Geschwindigkeit, Entfernung und andere Daten zu erfassen. Diese Option kann die Akkulaufzeit deines Trackers verringern.
  • Telefon-GPS: Dein Tracker verwendet die GPS-Sensoren deines Telefons, um deine Route, Geschwindigkeit, Entfernung und andere Daten zu erfassen. Diese Option kann dabei helfen, die Akkulaufzeit deines Fitbit-Geräts zu verlängern.

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos