abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ständiger Abbruch der Synchronisierung mit der App

GELÖST

Habe seit 1 Woche die Charge6. Eigentlich total Klasse nach 2 China-Schrott-"Fitness-Trackern". Aber schade: ich habe hier im Forum und andernorts ALLE Hinweise beachtet (App-Berechtigungen Maximum etc) und TROTZDEM:

Permanent verlieren sich Charge6 und die Fitbit-App! Keine Synchronisierung.Selbst der wirklich nervige Notbehelf "Handy Neustart" funktioniert nur morgens früh: nach dem Aufwachen, ja toll,  und nach 2-3 Stunden ist dann erneut keine Verbindung mehr. 

Das scheint mir ein Qualitätsproblem zu sein und rechtfertigt nicht den hohen Kaufpreis, ehrlich gesagt. Echt schade.

Ich bin Radfahrer und nutze simultan "Outdooractive" und manchmal "komoot" für die Streckenaufzeichnung.

Gibt es gar keine Lösung außer den hier bereits ständig wiederholten Tipps (Alle App-Berechtigungen, Neustart)?

Danke im voraus.

______________

PS: ich bin eigentlich mit der hohen Qualität der Materialien von Charge6 sehr zufrieden! Ist jetzt der regelmäßige Abbruch der Verbindung zwischen Tracker und Fitbit-App ein Software-Problem oder ein Problem des Bluetooth-Chips im Armband? Beides müsste doch zu lösen sein, mittels Update? 

Interessant auch: heute Vormittag meine Fahrradtour mit "Outdoor-Active" aufgezeichnet OHNE Fitbit Charge6 auf "GPS_Radfahren" einzustellen (was ich eigentlich bevorzugen würde, denn ich will doch während des Radfahrens auch die Werte auf meinem Fitness-Tracker am Handgelenk angucken können ohne das Smartphone!).

Also, outdoor-active wurde anschließend in der Fitbit-App synchronisiert. Aber: anstelle meiner 8,5 km tatsächlich mit Outdoor-active gemessenen Kurzstrecke zeigt die Fitbit-App eben nicht die 8,5 km an, sondern 5,78 km .... 

Wie ist das zu erklären? Hat jemand eine plausible Antwort?

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

@Denisovan1955 Willkommen in der Fitbit Community! Gerne helfe ich dir bezüglich der Synchronisierung und der GPS Aufzeichnung mit deinem Charge 6. Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle. 

Ich rate dir die Tipps des folgenden Artikels auszuprobieren. Warum wird mein Fitbit-Gerät nicht synchronisiert?. Vergewissere dich bitte, dass alle Anforderungen erfüllt sind, bevor du die Fehlerbehebungsschritte ausprobierst.

Bezüglich der GPS Aufzeichnung, es gibt eine Einstellung dafür. Aktiviere die Erkennung von Spaziergängen, Läufen oder Fahrradtouren, damit die
Trainings-App automatisch startet, wenn dein Tracker eine Fahrradtour erkennt. So aktivierst du diese Einstellung:

  1. Öffne die Trainings-App.
  2. Tippe auf die Option „Radfahren“.
  3. Wische nach oben, um in die Einstellungen einzugehen und aktiviere sowohl die Radfahrerkennung als auch die GPS Einstellung. 

Wenn dein Tracker das nächste Mal diesen Trainingstyp erkennt, wird die Trainings-App automatisch geöffnet und du die Daten direkt auf dem Chage 6 am Handgelenk während des Trainings angucken kann. 

Auch wenn du diese Einstellung nicht aktivierst, werden die grundlegenden Daten zu deinen Spaziergängen, Läufen und Fahrradtouren trotzdem in der Fitbit App automatisch aufgezeichnet (Welche Aktivitäten zeichnet mein Fitbit-Gerät automatisch auf?).

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
9 ANTWORTEN 9

@Denisovan1955 Willkommen in der Fitbit Community! Gerne helfe ich dir bezüglich der Synchronisierung und der GPS Aufzeichnung mit deinem Charge 6. Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle. 

Ich rate dir die Tipps des folgenden Artikels auszuprobieren. Warum wird mein Fitbit-Gerät nicht synchronisiert?. Vergewissere dich bitte, dass alle Anforderungen erfüllt sind, bevor du die Fehlerbehebungsschritte ausprobierst.

Bezüglich der GPS Aufzeichnung, es gibt eine Einstellung dafür. Aktiviere die Erkennung von Spaziergängen, Läufen oder Fahrradtouren, damit die
Trainings-App automatisch startet, wenn dein Tracker eine Fahrradtour erkennt. So aktivierst du diese Einstellung:

  1. Öffne die Trainings-App.
  2. Tippe auf die Option „Radfahren“.
  3. Wische nach oben, um in die Einstellungen einzugehen und aktiviere sowohl die Radfahrerkennung als auch die GPS Einstellung. 

Wenn dein Tracker das nächste Mal diesen Trainingstyp erkennt, wird die Trainings-App automatisch geöffnet und du die Daten direkt auf dem Chage 6 am Handgelenk während des Trainings angucken kann. 

Auch wenn du diese Einstellung nicht aktivierst, werden die grundlegenden Daten zu deinen Spaziergängen, Läufen und Fahrradtouren trotzdem in der Fitbit App automatisch aufgezeichnet (Welche Aktivitäten zeichnet mein Fitbit-Gerät automatisch auf?).

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung

Vielen Dank!

Nur noch eine technische Frage aus Neugier: wie kann es sein, dass es überhaupt dieses Bluetooth-Verbindungsproblem gibt? Android, Charge 6 und Fitbit-App sind allesamt von Google hergestellt... Zwischen meinem Bose-Lautsprecher und meinem Android-Tablet gab es noch niemals einen Abbruch bei ca 5m Distanz. Die Verhinderung eines Abbruchs zwischen Charge6-Armband und Smartphone bei nur 2-3 m Abstand zuhause und beim Radeln maximal 1m,   sollte doch Kernstück einer jeden Qualitätsprüfung sein, gerade bei einem Fitness-Tracker. Wie ist das zu erklären?

Akzeptierte Lösung

@Denisovan1955 Danke für die Rückmeldung. 

Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle. Es kann sein, dass die Fitbit App keine Bluetooth Verbindung mehr anfordert, weil sie vom Smartphone beendet wird. Vergewissere dich bitte, dass die Fitbit App im Hintegrund laufen darf: Warum muss die Fitbit-App auf meinem Android-Smartphone im Hintergrund laufen?. Es gibt Einstellungen, die man verwalten kann, damit die Fitbit App ständig funktioniert. 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe mittlerweile meine vierte Fitbituhr und das erste mal eine Charge 6 und stelle genau das gleiche Problem wie von Denisovan1955 beschrieben fest.
Die Charge 6 synchronisiert nicht mehr zuverlässig und da helfen auch keine Gebetsmühlenartigen Wiederholungen der Hinweise auf die support Seiten.
Ständig muss ich mein Handy (Android) neu starten und selbst dann fehlt ganz oft ein Drittel der Messung (Schlaf oder Trainingsdauer).
Tatsächlich könnte ich damit leben wenn fitbit die Probleme der Anwender ernst nehmen würde, aber überall wo man schau liest man denselben Blödsinn, „starte dein Handy neu“ oder „desinstalliere/installiere die fitbit app nochmal“. Offensichtlich existiertert hier aber ein Software problem und ich verstehe nicht warum die Moderatoren sich dazu nicht mal äussern anstatt den Leuten zu erzählen prüfe Deine App einstellungen?

Akzeptierte Lösung

Ja aber das gleiche Problem. Handy und Fitbit synchronisiert einfach nicht richtig. Ständig muss ein Neustart gemacht werden. Das ist nur noch nervig. Zumal ich dir Fitbit als Austausch bekommen habe.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

bei mir auf IOS meldet die App bei jedem Öffnen: Verbindung verloren

der Rat lautet in den Einstellungen unter Bluetooth das Gerät entfernen (heißt bei IOS Gerät ignorieren)

manchmal fordert dann die App auf, das Gerät zu koppeln

mittlerweile wird unter Bluetooth die Charge 6 nicht mehr angezeigt, obwohl sie in 30 cm direkt daneben liegt. 

Die App meldet jetzt "ohne Internetverbindung ist keine Synchronisierung möglich. Einstellungen öffnen - die Einstellungen zeigen Wlan an und mobile Daten eingeschaltet.

Man kann dann noch alle Geräte neu starten: Mobiltelefon und Charge 6 oder die App deinstallieren und neu installieren. Es gelingt offensichtlich bei Fitbit weder die App noch die Charge 6 auf den neuesten Stand zu bringen ohne den Benutzer. Die wirklichen Ursachen der Probleme der Anwender interessieren nicht ebenso wie Nachhaltigkeit. Man setzt darauf, dass der Anwender alle 2 Jahre spätestens ein neues Fitnessband und ein neues Mobiltelefon kauft - ansonsten würde Google für Samsung Mobiltelefone auch nach Ablauf der Garantie Updates für Android liefern. Auf Android braucht man dann auch keine neue fitbit App, weil das OS veraltet ist.

Ich warte noch auf den Ratschlag, die Spülmaschine auszuschalten und den Gefrierschrank abzutauen. Softwareprobleme werden vom Support meist mit Aberglauben beantwortet.

Akzeptierte Lösung

Wenn man die Probleme der Anwender ernst nehmen würde, müsste man sich um die Fehler in der App und die Mängel der Hardware kümmern, was Google Kosten verursachen würde. Stattdessen immer die gleichen Ratschläge von ein paar Servicemitarbeitern und übereifrigen Kunden, mit denen man die Anwender beschäftigt hält. Ab und zu renkt sich etwas von selber wieder ein und damit belegt man die Wirksamkeit der guten Ratschläge. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Die Synchronisation funktioniert nicht, die Kopplung mit Bluetooth geht verloren - gerade Kopplung gefunden und eine Minute später wieder "hurra - verloren". Die Fehler der App, dass sie nicht funktioniert, interessieren nicht - die Anwender können ja ihre Zeit mit Einstellungen, Neu Start, Neu Installieren, Neues OS usw. verbrauchen. Hauptsache für die App gibt es ein neues Layout, dann brauchen die Anwender eine ganze Zeit, bis sie die alten Fehler wieder finden. Und wenn man ihre Schritte den ganzen Tag ignoriert hat, weil die Kopplung verloren war, muntert man den Anwender auf: du hast zu wenig trainiert - egal, ob Tornado oder Hitzschlag droht.

 

Akzeptierte Lösung

Bei mir exakt dasselbe Problem - ständig bricht die Verbindung ab und deshalb kann keine Synchronisation stattfinden.

Habe alles überprüft, Einstellungen auf Smartphone wie gewünscht - vorgeschlagener Problemlösungsweg funktioniert nicht.

Wieso wurde dieser Thread als "gelöst" gekennzeichnet, wenn das Problem nicht gelöst ist.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos