abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Game Golf GPS Rangefinder / Golfplätze werden nicht geladen

Hallo zusammen,

auf meine Ionic habe ich mir die Game Golf GPS Rangefinder-App geladen. Das war auch kein Hexenwerk die Übertragung lief einbahnfrei. Die notwendigen Einstellungen (alle) habe ich vorgenommen. Nun habe ich meinen Golfplatz gesucht und gefunden. Dann kommt ein Button Auf Tracker laden. Eine Info besagt, dass es etwas 5 Minuten dauern könnte. Auch nach sehr langen warten wird der Golfplatz nicht übertragen. Die Frage die ich mir nun stelle lautet, warum nicht?

Mein Smartphone (Lumia 950XL mit Windows 10 Mobil) ist über Bluetooth mit der Ionic verbunden. Zusätzlich ist die Ionic auch mit dem WLAN verbunden falls die Daten über WLAN kommen.

Hat vielleicht jemand eine Idee warum die App nicht richtig funktioniert? 

Vielleicht sind auch die überweidenden Apps für eine Windows Anbindung nicht geeignet. Wenn das so ist, dann sollte man in den App-Beschreibungen dies vermerken für welche Anwendungen die jeweilige App funktioniert (z.B. für Windows oder iOS oder Android geeignet).

Mit freundlichen Grüßen

Detlev

1th Fitbit Ionic, Firmware 27.33.1.30, Fitbit-Ver. 3.2 für Android, Samsung S10 mit Android 9.0
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
7 ANTWORTEN 7
Wie immer ich es auch gemacht habe, genau weis ich es nicht, habe ich jetzt meinen Heimat-Golfplatz auf der IONIC. Heute habe ich dann auf dem Golfplatz die App auf der Ionic gestartet. Es hat einen kurzen Augenblick gedauert bis das GPS Signal empfangen wurde, aber dann wurden die Bahnen mit Entfernungen angezeigt. Angezeigt wird das Grün und was in unmittelbarer Nähe ist (z.B. Bunker und oder Wasser). Außerdem die Entfernungen bis zum Grün, mitte Grün und ende Grün. Alles soweit wunderbar. Zum Vergleich habe ich noch meine Garmin-Golfuhr am anderen Handgelenk angehabt um die Meterangaben zu vergleichen. Also die Meterangabe in der Ionic-App hatte eine Abweichung bis zu 20 Meter gegenüber der Garminuhr. Gemessen habe ich an der 100 Meter Marke. An dieser Stelle hat die Garminuhr, anfang Grün, 100 Meter angezeigt. Die Ionic-App zeigte an dieser Stelle 118 Meter an. Dementsprechend waren auch die anderen Meterangaben unterschiedlich. GPS ist sehr wahrscheinlich nicht gleich GPS. Es kann natürlich auch an der GPS-Auswertung in der App liegen. Auf jeden Fall, im Prinzip funktioniert die GAMS-GOLF-APP. Dies wollte ich nur zum Besten geben. Im Augenblick habe ich das Problem einen 2 Golfplatz zu installieren. Mit freundlichen Grüßen Detlev
1th Fitbit Ionic, Firmware 27.33.1.30, Fitbit-Ver. 3.2 für Android, Samsung S10 mit Android 9.0
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Heute habe ich auf der Golfrunde nochmals die Entfernungsanzeigen der Game-Golf-App mit der Garmin Uhr verglichen. Ich bleibe dabei, die Entfernungsangaben von der Game-Golf-App sind zu ungenau und somit für das Golfspiel nicht geeignet. Sorry, so ist es. Mit freundlichen Grüßen Detlev
1th Fitbit Ionic, Firmware 27.33.1.30, Fitbit-Ver. 3.2 für Android, Samsung S10 mit Android 9.0
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Meine Frau hat ein iPhone 8, ich selbst kann mich von meinem Lumia 950DS nicht trennen.

Beide Phones funktionieren mit dem Fitbit Ionic hinsichtlich der Tracking-Funktionen ohne

Probleme (soweit in den bisher wenigen Tagen feststellbar).. Da wir die Ionic auch beim

Golfen nutzen wollten, habe ich auch die GameGolf-App installiert. Nach etlichen Versuchen

sieht das Ergebnis wie folgt aus:

- iPhone: Installation eines Golfplatzes funktioniert, dauert aber sehr lange. Weitere Plätze,

angeblich kann man 3 laden, sind nicht installierbar.

- Lumia 950: Die GameGolf-App kann zwar installiert werden, das Laden eines einzigen

Golfplatzes funktioniert nach mehrmaliger De- und Neu-Installation der App manchmal,

  manchmal nicht.  Eine Systematik ist nicht erkennbar.

Auf dem Platz habe ich die App noch nicht getestet; solange die Platz-Installation so

fehlerhaft ist, werde ich mir das auch nicht antun. Wenn Fitbit mit der Ionic wirklich punkten

will, dann sollte man da schleunigst nachbessern. So ein Teil lebt von den Apps, zumal dann,

wenn dafür auch noch groß geworben wird.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
So, gelöst ist noch Garnichts, aber das Problem mit der falschen Längenangabe habe ich gefunden. In der GAME-Golf-App auf dem Smartphone muss man unter Einstellungen auch Unit =Yard oder Meter einstellen. Da wir hier in Deutschland sind, habe ich natürlich Unit = Meter eingestellt. Die Entfernungsangaben gegenüber meiner Garmin S2 haben eine Entfernungsdifferents von > 20 Meter ausgemacht. Je nach Entfernung waren die Entfernungsunterschiede sehr groß. Nun habe ich meine Garmin S2 Golfuhr auf YARD eingestellt und die Entfernungen mit der Ionic GAME-Golf-App verglichen. Und siehe da, die Entfernungsangaben waren auf beiden Uhren gleich (+- max 2 Meter). Das bedeutet, dass obwohl man in der GAME-Golf-App Unit = Meter angibt, die Entfernungsangaben in YARD angezeigt werden. Also, Fehler in der GAME-Golf-App mit der Versionsnr. 1.0.3 vom 27. April 2018. Ich hoffe das wird auch mal vom Supportteam gelesen. Mit freundlichen Grüßen Detlev
1th Fitbit Ionic, Firmware 27.33.1.30, Fitbit-Ver. 3.2 für Android, Samsung S10 mit Android 9.0
Akzeptierte Lösung

Schade, das klingt alles nicht sehr ausgereift.

Ich suche aktuell ne Uhr, die:

* als Laufuhr nutzbar ist

* als Golfuhr nutzbar ist

* deezer offline Playlists unterstützt

 

Bin bei der Suche auf die ionic gestossen, aber das Problem mit den zu hohen Pulswerten und der unausgereiften Golfapp schrecken mich gerade ab. Gibt es zumindest bei der Golfapp Entwarnung? Was kann die app? (nur Entfernungsmesser, oder auch weitere Features, wie Hindernisse, Scorecard, Schlagerkennung usw.). Sind Apps anderer Anbieter verfügbar (Golfshot, Golfpad, Hole19, V1 Game, ...)

 

  

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Also, seit einigen Tagen habe ich ein neues Smartphon und zwar ein Samsung S10 mit Android 9.0. Leider ist dieses Smartphone nicht in der Geräteliste von Fitbit. Ich habe nun mal wieder einige Stunden verbracht um einen Golfklub mit der "Game Golf GPS Rangefinder App" in die Ionic zu laden. Es war mir nicht möglich einen Golfplatz zu laden. Einige Vorgehensweisen, die hier im Forum beschrieben wurden, habe ich alle ausprobiert, leider ohne Erfolg. Ich frage mich, ob es jemanden überhaupt gelungen ist einen Golfplatz mit dieser App zu installieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

ein trauriger Golfer

Detlev

1th Fitbit Ionic, Firmware 27.33.1.30, Fitbit-Ver. 3.2 für Android, Samsung S10 mit Android 9.0
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Man kann es kaum glauben, aber nach einigen hin und her ist es mir gelungen meinen Heimat Golfplatz auf die Ionic zu laden. Die "Game Golf GPS Rangfinder" App hat inzwischen die Version 1.0.11 vom 20.Juli 2019. Heute war ich auf dem Golfplatz und habe natürlich die App gleich ausprobiert. Vorweg sei gleich gesagt, beim 2 Loch habe ich die App wieder ausgeschaltet. Zwei Dinge haben mich wehrend des Spiels genervt. Zum einen, die Entfernungen zum Loch stimmen nicht. Anscheinen sind die Entfernungen in Yard angegeben. Ich habe aber keine Einstellung gefunden um "Meter" einzustellen. Zum zweiten, die App läuft wehrend des Spiels nicht im Vordergrund. Das bedeutet, nach einer gewissen Zeit verabschiedet sich die App und die normale Uhr wird angezeigt. Man muss die App neu starten. Allerdings weiß sie dann noch an welchem Loch sie sich verabschiedet hat. Das ist ja schonmal was. 

Fazit: Man kann die App auf der Runde so nicht gebrauchen.

Vielleicht merken die Macher der App ja diese Unstimmigkeiten und es gibt irgendwann mal eine verbesserte Version. Bis dahin bleibe ich bei meiner alten, aber zuverlässigen, GARMIN-Golf Uhr.

 

Mit freundlichen Grüßen

und weiterhin ein schönes Spiel

Detlev

1th Fitbit Ionic, Firmware 27.33.1.30, Fitbit-Ver. 3.2 für Android, Samsung S10 mit Android 9.0
Akzeptierte Lösung
0 Kudos