abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Support technisch überfordert !?

Auf die Frage warum beim Schwimmen der Pulse-Sensor angeblich abgeschaltet wird und deswegen keine Kardio-Auswertung stattfindet habe ich folgende Antwort erhalten:

 

Hallo Horst,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich die Aufzeichnungen der Ionic.

Wir wollen Sie informieren, dass manche Funktionen beim Schwimmen, deaktiviert werden. Zum Beispiel die Pulsmessung wird abgeschaltet, weil der Puls unter Wasser nicht erkannt wird. Das geschieht weil der Puls mit Hilfe der Lichtreflektion der grünen LEDs erkannt wird. Leider wird das Licht unter Wasser gebrochen. (Lichtbrechung)

Außerdem, Ihre Fitbit-Ionic erfasst automatisch die Dauer des Schwimmtrainings und die Anzahl an Bahnen, die Sie geschwommen sind. Um Tempo und Strecke zu erfassen, geben Sie die Länge des Schwimmbeckens in Metern oder Yards in der Fitbit-App oder Ihrer Uhr ein, bevor Sie mit dem Schwimmtraining beginnen.

Beachten Sie bitte auch, dass Etagen mithilfe eines Höhenmessers aufgezeichnet werden. Die Fitbit Ionic berechnet die Etagen mithilfe der Höhenabweichung. Die Höhenabweichung wird von dem Höhenmesser durch den Luftdruck erkannt. Da er unter Wasser den Luftdruck nicht erkennen kann, ist es nicht möglich die Höhenabweichung zu bestimmen. 

Wir hoffen, dass Sie diese Information hilfreich finden und falls Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Carolina R und das Fitbit-Team

 

Meine Meinung dazu:

 

Sehr geehrte Carolina R und das Fitbit-Team,

 

nein, diese Informationen sind nicht hilfreich. Meine Uhr sitzt fest am Handgelenk, da kommt Lichtbrechung nicht zum Tragen. Außerdem ist der Pulssensor nicht deaktiviert!!!

(Siehe Anhang.)

Die anderen von Ihnen abgegeben Erklärungen sind zur Lösung meines Anliegens irrelevant. Warum sollte mich die Höhenmessung beim Schwimmen interessieren??

Es mag sein das es eventuell zu einer geringfügigen Ungenauigkeit kommt, diese ist aber zu vernachlässigen. Eine Kadioauswertung ist für alle Trainings unverzichtbar,

ich bitte Sie daher höflichst die Pulsauswertung schnellst möglich für alle Trainings zu aktivieren.

 

Grundsätzlich frage ich mich immer noch warum man auf die kommt den Pulse Sensor bei Trainigsaktivitäten abzuschalten.

 

MFG

 

Sambal Olek

 

 

Akzeptierte Lösung
9 ANTWORTEN 9

Na bin ich ja mal gespannt:

 

Sehr geehrter Herr Olek,

vielen Dank für Ihr Feedback. 

Wir haben Ihre hervorragende Idee an unsere Produktentwickler weitergeleitet und hoffen, dass wir diese Funktion in Zukunft einfügen können.

Sie können auch Ihren Vorschlag auf unserer Ideentafel in unserer Community (https://community.fitbit.com/t5/Funktionsvorschl%C3%A4ge/idb-p/ideen) veröffentlichen. Unser Team für Produktentwicklung sieht sich regelmäßig die Vorschläge darauf an, um zu gewährleisten, dass wir die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden auch erfüllen können. Dadurch können Sie auch Stimmen für Ihre Idee sammeln.

Wenn Sie sehen, das ein ähnlicher Vorschlag bereits von einem anderen Mitglied der Commnity vorgebracht wurde, können Sie für die Idee abstimmen und deine Kommentare hinzufügen. Unser Produkte-Team freut sich auf das Lesen und Einarbeiten von Vorschlägen in zukünftige Versionen von Fitbit-Trackern und Apps. 

Vielen Dank für Ihre Beteiligung bei der Community!

Lassen Sie uns bitte wissen, falls Sie weitere Fragen haben. 

Mit freundlichen Grüßen

Vivi V und das Fitbit-Team

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Gibt es eine Uhr die das kann? (also optische Pulsmessung unter Wasser)

Fitbit Ionic, Nokia 7 plus
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Guten Morgen!

 

Eigentlich jede Uhr mit optischem Puls-Sensor die fest am Handgelenk sitzt. Fitbit.com kann das sehr gut. Sogar der alte HR Charge welchen man eigentlich nicht zum Schwimmen nutzen sollte kann das prima. Eventuell kommt es zu geringen Abweichungen im Vergleich zur Messung an der Luft. Das wäre aber deutlich besser als gar keine Kardioauswertung. Die Ionic misst ja eh nicht 100%tig genau,  was soll also der FunktionsGeiz an der falschen Stelle?? 

 

Für den Preis der Uhr einfach nur lächerlich !

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Dann sollte FitBit das in der Tat dem Benutzer überlassen.

Fitbit Ionic, Nokia 7 plus
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

So, kurze Kontrolle

 

heute ist der 22.12.2017:

 

- Leider gibt es immer noch keine Kardioauswertung beim Schwimmen.

 

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich wähle statt "Schwimmen" den Modus "Training". Dann hat man zwar kein Mitzählen der Bahnen (die zähle ich ohnehin selbst), jefoch eine Pulsmessung. Bei "Laufen" und eingeschaltetem GPS sollte dann aber auch Entfernung und Geschwindigkeit zusätzlich mit aufgezeichnet werden. Weshalb das beim richtigen Schwimmprogramm nicht umgesetzt wird, ist mir auch schleierhaft.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Die Idee ist nicht schlecht aber irgendwie auch nicht der Workaround den man sich wünscht....

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Keine Sportuhr mit integriertem optischen Sensor und Schwimm-Aktivität irgendeiner nennenswerten Marke trackt währenddessen den Puls mit ebendiesem - sicher nicht ohne Grund verzichten Garmin, Polar, Apple, Suntoo und co ebenso wie Fitbit darauf, sich damit von anderen positiv abzusetzen und bieten dafür extra designte Brustgurte an. Die Unterwasser-Pulsmessung über optische Sensoren wird schlicht von allen als zu unzuverlässig angesehen, und eine derartige Einigkeit der Ingenieure und Wissenschaftler sollte uns Laien zu denken geben - einmal abgesehen davon, dass durch den Wasserdruck der Blutdruck steigt, die Herzfrequenz sinkt und Pulswerte anders interpretiert werden müssen, da bei gleicher Belastung niedrigere Schlagzahlen anliegen*. Sicher erhält man irgendwelche Zahlen, solange der Pulsmesser läuft, verlässlich sind diese aber nicht, insb. nicht für die Kalorienzählung.

* "Auch beim Schwimmen sollte der Puls 10 bis 15 Schläge niedriger sein als bei anderen Bewegungsformen." https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/bluthochdruck/article/355926/sport-hy...

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Zur Frage im Betreff kann ich nur bestätigen.

Leider bekommen Sie vorgefertigte Informationen, die leider zum Teil unsinnig und widersprüchlich sind.

 

Leider geht es scheinbar seit diesem Jahr bergab mit Fitbit: Probleme werden nicht gelöst, seit Monaten.

Resets und Rücksetzen auf Werkseinstellung funktionieren nicht, wenn es an der Software hakt.


Naja, das Jahr ist noch nicht zu Ende, vielleicht tut sich ja doch irgendwann was.

 

Hoffnungsvoll

Mark

End!Now free time!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos