abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Tipps für Synchronisierung von Ionic mit Huawei P20 Lite

Liebe Community,

 

vielleicht haben hier ja noch ein paar Leute ein P20 Lite und schaffen es einfach nicht die Ionic damit zu synchronisieren/verbinden.

Eine permanente Lösung habe ich leider auch noch nicht, aber solange man sein Handy bei sich hat und nicht ausschaltet funktioniert dieser Workaround zumindest:

 

  • Bluetooth Verbindung zw. Ionic und P20 trennen (am Smartphone „Verbindung beenden“)
  • Ionic aus der Fitbit App löschen/ Verbindung aufheben
  • Ionic Factory Reset
  • Fitbit App am Handy deinstallieren
  • Handy neu gestartet
  • Fitbit App aus dem Play Store neu installieren
  • Vor dem ersten Öffnen der App die Stromspareinstellungen ändern:
    Einstellungen / Akku / Starten => Fitbit App wählen => „Automatisch“ deaktivieren, unter „Manuell“ alle Punkte aktivieren
  • Fitbit App öffnen 
  • Ionic neu hinzufügen 

Danach funktioniert das Synchronisieren sowie sämtliche Smart Notifications problemlos. Allerdings leider nur so lange, bis Ionic und P20 einmal kurz die Bluetooth-Verbindung verlieren. Weil man zB. den Raum ohne Handy verlässt, oder das Handy in den Flugmodus stellt oder es ausschaltet. Sobald einmal die Verbindung kurz weg ist, können sich die Geräte nicht neu verbinden und die Ionic muss wieder aus der App gelöscht und neu hinzugefügt werden.

 

Der wichtigste Schritt ist scheinbar das Deaktivieren der Stromspareinstellungen. Sobald die App alle manuellen Rechte hat den Akku voll zu belasten, ohne dass der Stromsparmodus aktiv wird, funktioniert die Verbindung der Geräte. Davor ist es fast nicht möglich eine dauerhafte Verbindung herzustellen. Leider scheint es den Geräten jedoch nicht möglich zu sein sich neu zu „finden“ wenn die Uhr einmal kurz außerhalb der Bluetooth Reichweite war.

 

Allerdings scheint es dann meistens auszureichen wenn man die Ionic einmal aus der App entfernt (+ Bluetooth Koppelung beenden!) und neu hinzufügt. Da ja alle anderen Einstellungen bereits getätigt wurden. - Trotzdem ... Das Ganze ist und bleibt leider sehr mühsam. Ich werde wohl leider erstmal auf die Notifications verzichten müssen, da mir das ständige neu hinzufügen der Ionic schon nach 5 Tagen einfach zu mühsam ist.

 

Aber eventuell hilft das hier ja jemandem, der damit eine dauerhafte Verbindung hin bekommt 🙂

 

Akzeptierte Lösung
18 ANTWORTEN 18

Hallo @Asahiko, willkommen bei der Community! Vielen Dank für die Tipps, die du hier mitgeteilt hast.  Ich bin sicher, dass viele Users diese hilfreich finden werden. Zuletzt möchte ich noch erwähnen, dass bei Handys, die nicht auf dieser Liste vorhanden sind, nicht garantiert werden kann, dass alle Features immer richtig funktionieren werden. Für Updates kann man jederzeit die Liste der kompatiblen Geräten überprüfen. 

 

Sonnige Grüße

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Ich kann die Probleme an meinem P20 nicht nachvollziehen. Das wichtigste ist, dass man die Stromspareinstellungen von Android anpasst, das stimmt. Aber die App deinstallieren oder neu koppeln musste ich meine Ionic bisher nicht. Ich habe in der App zusätzlich noch folgendes aktiviert: - 24 h Synchronisation - ständige Verbindung - keep Alive Widget gepinnt Die Verbindung zwischen Ionic und Smartphone wird bei mir vor allem wegen der Entfernung regelmäßig getrennt. Dass ich aktiv Bluetooth abschalten kommt eher selten vor.
Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo sancho90,

danke für deine Antwort 🙂

Ja, die Neuinstallation muss ich jetzt auch nicht mehr machen. Vl. wäre es auch beim ersten Mal nicht notwendig gewesen Smiley (fröhlich)... ich hab zur Sicherheit einfach mal alle Schritte gemacht, die ich so im Forum gefunden habe. Smiley (überglücklich) Jetzt reicht es halt wenn ich die Verbindung beende und die Ionic aus dem App lösche.

Trotzdem verliere ich halt die Verbindung immer komplett wenn ich mal aus der Reichweite komme. 

Ist das bei dir auch immer noch so?

Also es ist ja okay, dass die Verbindung dann weg ist - ist ja logisch - aber es ist halt mühsam, dass sich die Geräte dann nicht mehr finden und man es ganz neu koppeln und hinzufügen muss.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Hallo Asahiko, Nein, aus der App die Ionic entfernen und neu verbinden muss ich nie. Wenn ich mal außerhalb der Reichweite war oder das Handy neu gestartet habe, es ausgeschaltet war, verbindet sich die Ionic wieder von selbst. Die drei Maßnahmen von oben zzgl. Der entsprechenden Stromspareinstellungen haben hierbei sicherlich geholfen.
Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hmm, sehr spannend ... aber freut mich sehr, dass es bei dir so toll funktioniert Smiley (fröhlich) ... das macht Hoffnung, dass ich es auch irgendwann hin bekomme. Wobei ich ja schon sämtliche Stromspareinstellungen getätigt habe. 

Weißt du vl. zufällig ob und wie man beim P20 für Bluetooth die Stomspareinstellungen umstellen kann? Das ist das einzige, das ich bisher nicht hin bekommen habe. Vl. wäre das noch der letzte notwendige Schritt.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Hmm also neben den oben drei Punkten, die man direkt in der Fitbit App konfiguriert, die sicherstellen sollten, dass ständig eine Verbindung besteht bzw. Wieder aufgebaut wird, hatte ich mal noch folgende Einstellung vorgenommen: Einstellungen - > Akku-Optimierungen ignorieren - > dort die Fitbit App als zulässig auswählen. Am Bluetooth habe ich meines Wissens nicht konfiguriert.
Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Vielen Dank für die Infos 🙂

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90 schön von dir noch einmal zu hören. Vielen Dank für alle Tipps, die du hier mitgeteilt hast!

 

@Asahiko bitte lass uns wissen, wie alles weitergeht!

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Leider gibt es bis jetzt noch keine Lösung für das Problem.

Es ist spannend, dass es scheinbar bei manchen Leuten irgendwann funktioniert ... bei mir jedoch besteht das Problem weiterhin. Kann meine Ionic nicht wirklich sinnvoll mit dem Handy nutzen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Asahiko danke für das Update. Sollte ich Neuigkeiten über die Kompatibilität dieses Modell haben, werde sie hier posten. 

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Alles klar, vielen Dank 🙂 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo LuciaFitbit,

ich habe mal eine Frage: Wird die Liste mit den Smartphones immer upgedatet? Oder wird an der Liste (https://www.fitbit.com/de/devices) nichts mehr getan? Denn mir kommt es vor, als neue Smartphone Modelle nicht enthalten sind. Ich kann mich aber auch irren. Aber das Huawei P20 + P20 pro (Flaggschiffe von Huawei) sind nicht aufgeführt.Smiley (traurig)

Gruß Detlev

1th Fitbit Ionic, Firmware 27.33.1.30, Fitbit-Ver. 3.2 für Android, Samsung S10 mit Android 9.0
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Detlef,

 

also die Liste ist aktuell, das P20+P20 Pro wird nicht unterstützt. Dies Aussage hatte ich vor ca. 5 Tagen, als ich massive Probleme mit der Sync. hatte und den Support per Telefon und Chat nutzten musste. 

 

Aussage: Mein Handy (ein P20 Pro) steht nicht in der Liste, deshalb kann es zu Sync.-Fehlern und Problemen kommen.

 

Da hinkt Fitbit mächtig hinterher.!!

Akzeptierte Lösung
Hallo see1969, Da ergeben sich für mich zwei Fragen: 1. Ist die Liste zwar aktuell aber werden keine neuen Geräte mehr aufgenommen bzw. Nur sehr sporadisch ausgewählte Modelle? In diesem Fall wäre die Liste zwar aktuell aber wenn sie das seit einem Jahr ist, hilft das in der schnelllebigen Welt der Smartphones nicht wirklich. 2. Hast du schon die Tipps von mir weiter oben befolgt? Ich kann keinerlei Probleme mit meinem P20 und der Ionic nachvollziehen.
Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

 

ich hatte das selbe Problem als ich von einem IPhone7 auf das Huawei P20 Lite wechselte und versucht habe mit meiner Ionic zu syncen.

 

Nach Rücksetzung auf Werkseinstellungen und ewigem installieren und deinstallieren der App, anbinden und trennen der Ionic mit dem Huawei hat es geklappt!

 

Warum???

 

Ich habe das Bluetooth des IPhones ausgemacht! 

Auch jetzt kann ich nur synchronisieren wenn das Bluetooth am Iphone aus ist. Sobald das Bluetooth an ist verliert das Huawei die Verbindung zur Ionic. 

 

Verrückt aber ich glaube hier scheinen sich Signale zu überlagern bzw. das IPhone schafft es tatsächlich zu stören (Fitbit ist auf dem IPhone gelöscht!!).

 

Vielleicht mal Zuhause testen ob man sonstige Drahtlosnetwerke am laufen hat (Sonos/Hifi-Anlage, andere Handys etc.) 

 

 

Hoffe es hilft dem ein oder anderen!

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Hallo NicoKriko, hast du die Ionic auch aus den bekannten Bluetooth-Geräten beim iPhone rausgelöscht? Und ggf. das iPhone hier bei Fitbit auch mal noch aus der Liste entfernen: https://www.fitbit.com/settings/data/access Mir ist auch schon aufgefallen, dass eine einmal hergestellte Verbindung zwischen einer Fitbit und einem Handy sehr penetrant erhalten bleibt. Aber irgendwie muss man dies doch wieder vollständig beenden können.
Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Danke für eure Tipps 🙂 

Ich hoffe die helfen irgendwem. Ich hab nach wochenlanger Analyse und unzähligen Versuchen aufgegeben. Musste meine Fitbit verkaufen und habe mich letztendlich für eine andere Fittnesstracker Marke entschieden.

Wünsche euch mehr Glück 😉

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Asahiko@Detlev2, @SunsetRunner, @sancho90 schön von euch noch einmal zu hören. @NicoKriko willkommen bei der Community! Im Moment ist das Modell Huawei P20 Lite als nicht kompatibel, wegen Bluetooth, gelistet. Für Users, die dieses Modell besitzen, empfehlen wir ein alternatives Mobil Gerät oder Computer für die Einrichtung und Synchronisierung zu nutzen. Alle andere Geräte, die nicht auf der Liste vorhanden sind, können manchmal eine Verbindung mit den Fitbit Geräten setzen, aber wir können die Stabilität nicht versichern. Unsere Liste wird regelmäßig aktualisiert. Zuletzt lasse ich euch noch diese Tipps, die andere Users geholfen haben: Tipps Huawei

 

Sonnige Grüße

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos