am 04-25-2018 07:52
am 04-25-2018 07:52
Moin,
kann mir jemand sagen, ob und wann die Endomondo App kommt?
Ich möchte endlich auch ohne Smartphone laufen gehen können.
Das ist leider im Jahre 2018 immer noch nicht möglich mit einem Fitness Gerät von Fitbit und der Endomondo App.
Ich nutze seit 6 Jahren Fitibit für Schritte, Schlaf und Gewichtstracking und Endomondo für Laufen und Biken. Leider bewegen sich die beiden Anbieter kaum auf einander zu, so wie sich alle in der Branche verhalten. Apple macht es vor und alle andern hinterher.
Immerhin werden Workouts von Fitbit und Endomondo mittlerweile zusammengeführt und zählen nicht doppelt. Jedoch gibt Fitbit nur Schritte an Endomondo weiter und keine Herzfrequenz. Wenn man die Herzfrequenz bei Endomondo sehen möchte, benötigt man ein zusätzliches Gerät, obwohl das Fitbit Gerät am Arm diese Daten bereits aufzeichnet. Sehr sinnvoll und kundenfreundlich!
Da ich weder auf Fitbit, noch auf Endomondo verzichten möchte, bin ich auf eine Endomondo App für das Fitbit OS angewiesen um endlich auch ohne Smartphone laufen zu können.
Auch eine Migration über eine dritte Software ist nicht möglich, da mir kein Anbieter bekannt ist, der sowohl mit Endomondo als auch mit Fitbit kompatibel ist. Weiterhin wird einem der Export und Import von Workouts ja auch erschwert bzw. er ist gar nicht erst möglich.
Ich bin für jede Anregung sehr dankbar.
Viele Grüße
am 04-25-2018 09:11
am 04-25-2018 09:11
Hi,
hast Du mal den Fitbit-Support gefragt?
Hier bringt die Frage nicht viel. Leider.
Gruß
Mark
am 04-25-2018 09:22
am 04-25-2018 09:22
Hi,
wenn das nur möglich wäre....
Hinweis: Bei den Fitbit-Services gibt es momentan ein Problem; unsere Techniker arbeiten daran.
Gruss
04-25-2018 14:21 - bearbeitet 04-25-2018 14:23
04-25-2018 14:21 - bearbeitet 04-25-2018 14:23
Gibt doch noch E-Mail:
fitbit-support @ fitbit.com
(Blank raus)
Gruß
am 04-25-2018 19:54
am 04-25-2018 19:54
Ich habe Endomondo verbunden (bei Endomo auf der Seite Fitbit angeklickt). Workouts, die ich mit der Versa mache kommen bei Endomondo an.
Bei GPS Workouts ist Puls und Strecke da, alles Super.
Wenn ich ein normales "Trainig" auf der Uhr starte, fehlt die Pulskurve. Aber Kalorien und Durchschnittspuls ist da, also auch alles Ok für mich.
am 04-26-2018 06:24
am 04-26-2018 06:24
Hi,
Interresant.
Aber auch wieder nicht voll Funktionsfähig.
Wenn Dir das reicht,OK.
Gruß
Mark
04-26-2018 06:38 - bearbeitet 04-26-2018 06:40
04-26-2018 06:38 - bearbeitet 04-26-2018 06:40
Bis auf "Training" was ich nicht so oft mache, geht ja alles. Hier muss ich auch noch etwas herumprobieren, vielleicht finde ich ja noch eine Lösung. Was machst du für Sport, wo das nicht reichen würde?
Zum Thema App:
Ich finde es Quatsch, dass es gerade für Fitness Plattformen eine App geben muss. Die Verbindung muss stehen (was ja zu 90% geht, das war vor einem halben Jahr noch nicht so). Die Trainings-App einer Sport/Fitness Uhr macht ja genau das selbe wie z.b. bei Endomondo (Aktivität wählen, Starten, synchronisieren). Da braucht man keine App.
Unabhängig davon ist hier Endomondo gefragt, die müssen eine App bauen und nicht Fitbit. Also würde ich dort mal nachfragen.
So sieht Radfahren aus, wenn es von meiner Fitbit zu Endomondo übertragen wird.
am 04-26-2018 16:20
am 04-26-2018 16:20
Hi,
in erster Linie bin ich neugierig auf die Funktionen.
Mein "Sport": Radfahren und laufen.
Meist nur ab und zu.
Gruß
Mark
am 04-26-2018 16:25
am 04-26-2018 16:25
Da die beiden Sportarten mit GPS funktionieren, kommt auch alles sauber bei Endomondo an.
am 04-27-2018 08:08
am 04-27-2018 08:08
Moin,
habe es grad mal getestet (allerdings mit Smartphone in der Tasche).
Schein wirklich sauber bei Endomondo anzukommen. Zumindest bei Laufen und Rad fahren.
Das das bei dir mit der Versa auch funktioniert, kommt mir allerdings merkwürdig vor.
Die Versa hat doch gar kein eigenes GPS? Hattest du das Smartphone mit dabei?
Das es mit dem Smartphone in der Tasche funktioniert ist ja klar.
Es geht ja aber gerade darum, das Smartphone zu Hause lassen zu können.
Ansonsten kann ich ja auch die Apps auf dem Smartphone nutzen.
Eine Uhr ergibt für mich nur einen Sinn, sofern ich das Smartphone zu Hause lassen kann.
Wenn ich nur mit der Uhr, Puls und Strecke im Endomondo Workout habe, dann bin ich zufrieden.
Zwecks Unterscheidung einiger Workouts (Rad Fahren und Mountainbike) muss ich wohl manuell Anpassungen am Workout vornehmen, aber damit kann ich notfalls auch leben.
Danke und Gruss
am 04-27-2018 08:34
am 04-27-2018 08:34
Ja, die Versa hat nur Connected GPS, Smartphone muss also dabei sein. Gestartet wird die Aktivität aber genau wie bei der Ionic auf der Uhr (sie nimmt dann Verbindung zum Smartphone auf).
Somit kann man während des Radfahrens direkt auf der Uhr die Streckenlänge, Kalorien und Zeit sehen und ggf. den Sport pausieren. Es gibt bezüglich der Bedienung und Nutzung keinen Unterschied zur Ionic, nur der GPS Chip wird eben von extern genutzt. Die Sport App selber, läuft auf der Versa.
Mir reicht das aus, beim Radfahren hab ich das Handy eh in der Tasche. Laufen ist nicht so mein Ding, das mach ich bisher nur ab und an auf dem Laufband... somit passt es für mich mit der Versa.
Wenn du GPS haben möchtest, greife zur Ionic. Den Tipp mit Endomondo habe ich von einem Ionic Nutzer (das war Kaufgrund um von Garmin wieder zurück auf Fitbit zu kommen).
(Hätte ich nicht vor 4 Monaten 320 Euro für eine Vivoactive 3 von Garmin bezahlt die ich jetzt für 200 wieder verkaufe, hätte ich mir die Ionic zugelegt. Ich muss mich etwas zurückhalten, da ich schnell im Kauf von solchen Gadgets bin 😉 ... also Versa zur Zeit und ich muss damit leben, kann ich aber auch...)
am 05-22-2018 10:03
am 05-22-2018 10:03
Ich habe die Ionic bereits und das was du sagst funktioniert auch soweit. Danke!
Also wenn ich die Workouts über die Uhr, also via Fitbit, starte, dann werden diese bei Endomondo anschließend importiert. Neben GPS steht nun auch endlich die Herzfrequenz zur Verfügung.
Leider sind die Workouts in Fitbit und Endomondo nicht identisch.
Wenn ich beim Laufen über die Uhr auf Pause drücke, dann pausiert der Workout auch korrekt.
Beim Beenden des Workouts wird dieser in der Fitbit App auch korrekt angezeigt.
In Endomondo jedoch leider nicht. Dort ist es so, als es hätte es keine Pausen gegeben. Somit ist der Workout deutlich länger als bei Fitbit.
Da ich in einer Großstadt lebe, muss ich erst mal etwas laufen, damit ich ohne Unterbrechungen laufen kann. Bis dahin gilt es einige Ampeln zu überqueren, wo der Workout natürlich pausieren sollte.
Ich habe zwar jedes Mal manuell auf Pause gedrückt, jedoch scheint das bei Endomondo nicht korrekt anzukommen. Schade!