abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sehr lange Syncronisierungzeiten

Soderle, ich will jetzt noch mal das Thema aufgreifen.

 

In der heutigen Zeit und mit der heutigen Technik, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die im Tracker (bei mir Charge HR) aufgezeichnete Daten tatsächlich mehrere Minuten brauchen, um mit der Smartphone App syncronisiert zu werden. Wir sprechen hier vermutlich über Datemmengen im KB bereich, die selbst via Bluetooth zackig syncronisiert werden sollten.

 

Meine Vermutung ist, dass das Hauptproblem an der Verbindung der App zur Datenbank liegt.

 

Keine Ahnung wie die Datenbanken ausgelegt sind, in denen die Daten abgelegt werden, aber die App muss sich Online mit dieser verbinden und wohl zuerst die Daten abgleichen (runterladen) und in der App darstellen. Zeitgleich versucht die App anscheinend mit dem Tracker selber die aktuellen Daten zu syncen.

 

Und genau bei dieser Konstellation sehe ich das Kernproblem der langen Synczeiten mit dem Smartphone.

 

Es wäre inzteressant zu wissen, ob die Synczeiten wesentlich kürzer wären, wenn die Daten lokal auf dem Smartphone liegen würden und nur noch im Hintergrund gesynct werden. Also ein direkter Sync zwischen Smartphone und Tracker, ohne zwingend eine Verbindung zum FitBit Server haben zu müssen.

 

Durch die ganzen Probleme, die siet dem FW Update auf die 102 aufgetaucht sind, und das Forum berichtet sehr viel darüber, muss man sich tatsächlich die Frage stellen und FitBit sich auch gefallen lassen, ob FitBit da srichtige Massenprodukt darstellt.

 

Nur zur Erinnerung, Garmin bringt mit Windows Mobile 10 auch eine App für die diversen Tracker raus und stellt damit ggf. eine brauchbare Alternative zu FitBit dar. Genauso wie das Microsoft Band 2, das es wohl auch in Deutschland geben soll.

 

Ich habe ganz ehrlich gesagt, keine Lust dauernd meinen Tracker resetten zu müssen, um irgendein Firmware verursachtes Fehlverhalten kurzzeitig abzustellen, sondern ich habe für ein Produkt bezahlt, und der Charge HR kostet nicht gerade wenig Geld, und muss erfahren, dass die Entwickler keine Ahnung haben, wann Features für die WindowsPhone Plattform bereitgestellt werden, dass Firmwareversionen ausgerollt werden, die mehr Probleme verursachen, als sie beheben.

 

Das zollt nicht gerade von Professionalität und lässt mich vermuten, dass FitBit leider nicht in der Lage ist, oder sein wird, Massentauglich zu sein, was sehr schade ist.

 

Ich wäre uach durchaus dankbar, wenn mal andere Personen, z.B. vom FitBit Management, hier mal ein Statement zu den andauernden Problemen abgeben würden. Denn so kann ich keinem den Tracker empfehlen!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 ANTWORT 1

Ich glaube man sollte Garmin hier nicht erwähnen. Nicht weil es Konkurrenz ist, sondern es bei denen viel schlimmer ist. Ich komme von Garmin und habe meinen CHR jetzt gerade eine Woche und kann nur von IOS reden.

 

Aber was die Zeiten zum Sycronisieren angeht, ist Fitbit um einiges schneller als Garmin. Auch bei Garmin wird erst mit dem Server syncronisiert. Das dauert schon mal mehrere Minuten und selbst dann, dauert es noch mal, bis die Daten dann auf der App zu sehen sind.

 

Bei Garmin werden KEINE Daten lokal abgespeichert (nach dem längeren Serverausfall letzten war Party im Forum angesagt, wie du dir sicherlich denken kannst).

Du hast null Zugriff auf deine alten Daten, ohne Internet. Bei der Fitbit-App kannst du auch die letzten Tage noch anschauen, selbst wenn du kein Internet hast.

 

Ich denke das Problem ist hier die Windows-App. Unter IOS eben mit dem iPhone gesynct und das dauerte ein paar Sekunden. Evtl. wurde seit der FW 102 irgendwas geändert, was aber in der App übersehen wurde?

 

Drücke auf alle Fälle die Daumen. Ich weiß wie ätzend das ist, wenn man ein paar KB übertragen will und man ewig auf die Anzeige wartet 😞

 

Lg

Akzeptierte Lösung
0 Kudos