abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wasserfestigkeit des Charge

Hallo,

 

ich habe eine Frage zu der Wasserfestigkeit des Charge.

Hält dieser denn z.B. Händewschen, Geschirr abspülen und damit evtl. verbundeses Wasser das dann ggf. schwallartig über den harge läuft aus?

Ich meine damit nicht das Eintauchen ins Wasser sondern normale alltäglche Dinge.

Wie sind eure Erfahrungen?

 

Grund meiner Frage:

Ich hatte vor einer Woche den Charge und dieser hat auch wirklich super funktioniert.

Aufgrund der Wasserfestigkeit bin ich jetzt grad beim vivosmart, bei diesem passt mir aber das Zusammenspiel Tracker <-> iPhone nicht wirklich gut.

Die Fitbit App und der Support sind da um Welten besser wie auch die automatische Schlafaufzeichnung, der stumme Alarm usw.

Den vivosmart kann ich beim Duschen tragen, was aber zu extremst falschen Messungen des Trakers führt, hatte 1000 Schritte nach dem Duschen mehr. Somit ist das Tragen eines Trackers beim Duschen eh sinnlos, aber eben die alltäglichen Dinge wie oben beschrieben sollte er dann schon aushalten können.

 

Der Fitbit-Support schrieb mir ich sollte den Charge beim Händewaschen lieber ablegen, aber das kann doch bei einem Gerät dass man 24/7 tragen kann und soll nicht wirklich sinnvoll sein.

 

Die Defintion von Spritzwassergeschützt gibt im Internet auch nich wirklich eine klare Aussage her, deswegen bin ich gespannt auf Eure Efahrungen diesbezüglich mit dem Charge, denn eigentlich würde ich gerne wieder zum Charge zurückwechseln.

 

Danke & Grüße, Jochen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
9 ANTWORTEN 9
Moin.

Wenn Du Wert auf eine gewisse Wasser"dichtigkeit" legst, kannst Du aktuell eigentlich nur den FLEX nehmen. Dieser ist tatsächlich sogar etwas, was man auch mal eintauchen kann.
Ein Charge hat ausgewiesen 1 ATM ( eine Beschreibung hierfür gibt es z.B. hier: http://www.feynburg-uhren.de/Glossar.html ) und ist nach Aussage von Fitbit nur spritzwassergeschützt.

Unter der Voraussetzung, dass der eigentliche Schutz am Gerät sicherlich etwas höher ausfällt, als man es nach aussen propagiert (damit die Garantiefälle nicht so viele werden) gehe ich davon aus, dass Du auch den Charge für Hände waschen, Abwasch etc, sehr wohl tragen kannst (würde sonst auch kaum Sinn machen). Aber in Wasser eintauschen oder damit Duschen fällt definitiv aus, das wäre dann eher wieder etwas für den Flex (wobei ich hier die Dusche auch auslassen würde, alleine schon wegen den möglichen Temperaturunterschieden - und unter der Dusche macht man ja auch nicht wirklich "Schritte").
Akzeptierte Lösung

Vielen Dank für deine Einschätzung und den Link.

 

Laut dem Link bedeutet es ja, daß der Charge durchaus 3ATM aushält, da er ja als Regenbeständig seitens Fitbit beworben wird.

 

3ATM bedeuten alut dem Link auch, daß er ohne Probleme Höände waschen aushält.

 

Zum Duschen ist wie erwähnt so ein Tracker komplett sinnlos weshalb ich den Vivosmart dort eh abmache.

 

Die Punkte für den Charge wachsen aber stetig an!

 

Jetzt bin ich nur noch gespannt was mir der Support sagt ab wann der Charge HR bei Mamzon zu haben ist, da ich bei Amazon einen Gutshein habe 🙂

 

Da muß mich jetzt echt der Support von Garmin noch überzeugen, den an den von Fitbit kommt er defintiv nicht ran. Warte bei Garmin nun shon seit Mittwoch auf eine Antwort, hier von Fitbit habe ich Sonntags ne Anfrage geschickt und bekam diese sogar gleich am selben Sonntag beantwotet! DAS ist Service wie er von Fitbit gelebt wird!

 

So wie es aktuell aussieht werd ich wohl wieder den Vivosmart gegen Fitbit Charge oder Charge HR ersetzen 🙂

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Gut, dass ich die Info lese. Ich warte ja sehnsüchtig auf den Charge HR (in Lila).

Da muss ich mich jetzt echt nochmal schlau machen. Hatte irgendwie im Hinterkopf, dass der auch wasserdicht ist. Das liebe ich nämlich am Flex. Ich muss ihn nicht zwingend unter der Dusche tragen, aber ich muss eben nicht drauf achte, dass ich ihn abnehme. Gerade im Sommer spring ich zur Abkühlung gern mal kurz in den Pool. Da kann es mir schnell passieren, dass ich den Fitbit vergesse, zumal ich es ja gewohnt bin, dass er wasserdicht ist.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Der Charge HR ist auf der Seite von Fitbit leider mit derselben Wasserfestigkeit wie der Charge angegeben.

 

Somit leider nur 1ATM...

 

https://www.fitbit.com/de/chargehr#specs

Akzeptierte Lösung

Ich habs auch gerade gefunden.

Hab aber mal ne Mail an den Support geschrieben. In der Bedienungsanleitung vom FLEX steht "wasserdicht bis 10m" und auf der HP steht sinngemäß "duschen ja, schwimmen nein".

Vielleicht hab ich ja Glück und der Charge HR ist doch wasserdicht. Ansonsten bleib ich beim Flex. Ich bin es gewohnt, dass ich meinen Fitbit 24/7 tragen kann und würde zu schnell vergessen, dass der neue nicht wasserdicht ist. Dann sind 150€ im Eimer.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ahja...

 

Halt mich da bitte auf dem Laufenden, ok?

 

🙂

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Die Antwort kenne ich jetzt schon.. aber lass Dich dennoch überraschen.. wasserdicht ist der Charge in keinem Fall.. auch nicht der HR.. beide sind Spritzwasser geschützt. Damit ist duschen und schwimmen eindeutig ein NO_NO.. 🙂
Aber auch hier behaupte ich (erneut), der normale Alltag sollte keinem von beiden etwas anhaben können, sofern man es nicht überzieht.

Und auch Fitbit ist klar, dass es hier sicher den einen oder anderen Fall geben wird, wo ein Wasserschaden eintritt und wenn sie ihre Marschrichtung nicht ändern (und warum sollten sie), wird es hier sicherlich eine kulante Handhabung geben.. 🙂
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Klar, ich werde berichten.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich befürchte, dass ich die Antwort auch schon kenne. Aber fragen kostet nix und einen Funken Hoffnung hab ich noch durch die widersprüchlichen Aussagen beim Flex.

 

Alltag bedeutet bei mir leider auch, dass ich mal in irgendwelche Tümpel steig, weil mein Hund gern seine Bälle versenkt (auch schwimmfähige, durch draufspringen und in den Schlamm drücken). Daher wäre der Charge (HR) für meinen Alltag nicht geeignet. Ich glaub einfach nicht, dass ich dann immer an den Fitbit denken werde und es wäre halt sehr schade und eben auch teuer.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos