10-12-2022 14:39 - bearbeitet 10-12-2022 14:42
10-12-2022 14:39 - bearbeitet 10-12-2022 14:42
Hallo zusammen,
kann mir mal jemand sagen wieso Workout über App und gleichzeitig über Uhr erfasst unterschiedliche Daten anzeigt.
Unterschiedliche Kalorien, Herzfrequenz und Zonenminuten werden angezeigt. Das einzige was gleich ist ist die Uhrzeit und die Dauer. Und warum braucht diese App so lange bis sie aktualisiert ist? Bei Garmin war immer alles sofort da.
am 10-13-2022 03:51
am 10-13-2022 03:51
@Gogz , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für deine Nachricht.
Mir ist deine Frage nicht ganz Klar.
Wie zeichnest du die Aktivitäten?
Mit der Fitbit App (MobileRun) und die Sense 2 oder mit der Sense 2 und eine andere App?
Beachte bitte, dass MobileRun (Fitbit App) nutzt die Daten die mit deinem Handy erfasst werden (Sensoren am Handy)
D.h. du wirst keine Herzfrequenz gemessen haben, was führt dass die Kalorien und Zonenminuten unterschiedlich als die am Sense 2 erfasst werden sein können.
Dazu empfehlen wir die Aufzeichnung entweder nur mit der App oder mit der Sense 2 aufzuzeichnen. Es kann vorkommen, wenn eine Aktivität mit den 2 Methoden gleichzeitig erfasst werden, dass 1 davon überschrieben wird.
Sportliche Grüße
Sportliche Grüße
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
10-13-2022 06:10 - bearbeitet 10-13-2022 16:25
10-13-2022 06:10 - bearbeitet 10-13-2022 16:25
In der Fitbit App kann man Workouts starten. Danach wird man gefragt ob man das Training aufzeichnen möchte. Die App kann die Daten ja auch nur von der Sense2 bekommen. Wenn man gleichzeitig direkt auf der Sense2 ein Training aufzeichnet sind die Daten unterschiedlich. Das ist doch völlig unlogisch da ein und dasselbe Gerät die Daten erfasst. Und nein es wird nix überschrieben. In der Fitbit App werden beide Trainings angezeigt gleiche Uhrzeit gleiche Dauer aber unterschiedliche Daten. Und natürlich wird der herzschlag gemessen. Man sieht ihn in der App ja, während man trainiert. Und nein, es werden keine Handy Sensoren benutzt, sondern nur die gleiche Uhr für zwei Aufzeichnungen, die gleichzeitig ablaufen. Wie soll ein Handy das 2 m vor mir steht, weil ich mir ein workout video anschaue irgendwelche Sensoren benutzen? Also bitte nur Antworten wer die Frage verstanden hat. Gerne auch noch mal nachfragen
am 10-14-2022 04:06
am 10-14-2022 04:06
@Gogz , vielen Dank für deine Rückmeldung.
Wie gesagt, die Aufzeichnung mit der Fitbit App nutzt die Sensoren des Handys um die Schritte zu erkennen und die Aktivität aufzuzeichnen.
Die Aufzeichnung mit der Sense 2, nutzt die Sensoren an der Uhr um die Aktivität zu erfassen.
Auch verstehe es nicht falsch, wenn die Aufzeichnung mit den 2 Methoden gemacht wird, kann es vorkommen, dass 1 davon überschrieben wird, muss aber nicht sein.
Sportliche Grüße
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am 10-14-2022 08:37
am 10-14-2022 08:37
Hallo, noch ein letzter Versuch. Ich nutze keine Sensoren das Handys. Ich starte bei fitbit Premium ein workout. An der rechten Seite des Videos wird mir meine herzfrequenz und meine verbrannten Kalorien angezeigt. Woher sollen diese Daten kommen, wenn nicht von der sense? Garantiert nicht vom Handy oder irgendwelchen Sensoren am Handy. Nachdem das workout Video, was nichts mit laufen oder Schritten zu tun hat, beendet ist, fragt mich die fitbit App, ob sie das Training aufzeichnen soll. Wenn ich parallel dazu das gleiche Training über die sense aufzeichnen, weil ich dort die workout-app benutze, sind die Daten unterschiedlich und das kann nicht sein.
am 10-14-2022 11:36
am 10-14-2022 11:36
Hallo @Gogz ,
Wenn du in der Handy App ein Video Workout startest, und gleichzeitig auf der Uhr ebenfalls ein Training startest kann es vermutlich durchaus sein, dass du unterschiedliche Daten erhältst weil die Inputs die natürlich alle von der Uhr kommen anders interpretiert werden. (einmal von der Handy App in Bezug zum Video Workout, einmal von der Sense in Bezug auf das Training das du dort startest)
Das halte ich nicht für ungewöhnlich, vielmehr stellt sich mir die Frage weshalb du zusätzlich zum Video Workout ein weitere Aufzeichnung auf der Uhr startest. Das klingt für mich nicht sinnvoll, aber vielleicht habe ich es auch falsch verstanden.
Grüße
Robert
am 10-14-2022 13:43
am 10-14-2022 13:43
Hallo, danke für die Antwort. Ganz einfach. Ich habe ein Video bei fitbit Premium gestartet und auf der Uhr, weil ich nicht wusste, dass das automatisch aufgezeichnet wird. Als ich das workout auf der Uhr beendet hatte, habe ich gesehen, dass ich auch bei dem Video gefragt werde, ob ich das workout aufzeichnen möchte. Und habe mich hinterher einfach gewundert warum Zonenminuten, Hf und Kalorien unterschiedlich sind. Das hat mich gewundert und wundert mich immer noch, aber ich nehme es halt mal hin. Finde nicht, dass der unterschiedliche Inputs unterschiedlich interpretiert werden dürften, da es um reine Daten geht. Aber danke für die Antwort.