abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Atemfrequenz in der App mal Ja mal Nein

GELÖST

Ich habe seit gut einer Woche die Sense im Einsatz. Alles funktioniert soweit ganz gut, die Spo2 Anzeige vorgestern erst mit starker Verzögerung da, aber sie war da! Anders die Atemfrequenz AF, die war bis vorgestern immer da, vorgestern nicht, gestern wieder da und heute wieder nicht 😞  Woran kann das liegen? Ich nehme die Uhr jeden Abend vor dem zu Bett gehen kurz ab und reinige die Rückseite der Sense mit einen leicht feuchten (nur Wasser, keine Reinigungsmittel) und ziehe sie danach wieder an, nicht zu fest und nicht zu locker, was mache ich falsch?

atenfrequenz.jpg

 

 

Akzeptierte Lösung
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

@JuanFitbit  also die Schlafphasen bekomme ich ununterbrochen schon seit Jahren angezeigt, da gab es noch nie Probleme bisher bei mir, ich habe mittlerweile mit Fitbit Sense Sportarmband geschickt bekommen, allerdings ist das in L schon arg lang wie ich finde. Es gab nur S oder L zur Auswahl, ich dachte okay, nimmste L, das S ist bestimmt für schwächere Herren Armgelenke oder für normale Damen Handgelenke. Falsch gedacht 😉 Egal, habe Improvisiert und von einem alten Ionic Band die Schlaufe zusätzlich am Band, so geht's besser. Aber was ich eigentlich sagen will, ich lasse den Nachtmodus aus und aktiviere Nachts nicht stören, so wird alles aufgezeichnet! Alles ist gut!

sportarband.jpg

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
8 ANTWORTEN 8

Hallo @RunningHarry 

Bei der Hauttemperaturmessung gab es vor ein paar Tagen ein generelles Problem - da fehlen 3-4 Tage. Bei der Atemfrequenz ist mir da nichts bekannt und ich habe da auch täglich einen Wert.

Hast Du schon mal einen Neustart gemacht seit Du das Problem hast?

BG

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

@BaldEagle74  Moin moin, erst mal Danke für deine Antwort, ich glaube ich habe den "Fehler" mittlerweile durch testen herausdefiniert. Nach links wischen von der Standartseite der Uhr kommt man ja auf das Menü für die schnellen Ein und Ausschalt Modi. Da habe ich an den beiden Tagen, an denen ich keine Atemzüge angezeigt bekam, den Halbmond in der Mitte (Schlafmodus) wohl angeklickt. Ich dachte mit den Schlafmodus wird die Uhr gedimmt und die (Nachts) lästige Vibration deaktiviert. Das da auch Sensoren, die eigentlich Schlaf aufzeichnen sollen, auf Eis gelegt werden war mir nicht ganz klar. Habe dann nochmal getestet, mit Schlafmodus on keine Atemzüge, Schlafmodus off Atemzüge wieder da! Meine Hauttemperatur wird übrigens seit der 4. Nacht im Uhreneinsatz Lückenlos ermittelt, bis jetzt! 

Akzeptierte Lösung

Hallo @RunningHarry 

Das ist komisch, weil das manuelle Einschalten des Schlafmodus eigentlich nicht irgendwelche Messungen deaktivieren sollte. Vielleicht kann das @JuanFitbit mal an die Technik weiterleiten, dass die das überprüfen.

 

Aber um in der Nacht nicht gestört zu werden gehst Du am Besten auf der Uhr auf Einstellungen, dann auf Stille Modi und dort kannst Du unter Schlafmodus bei Modus planen Deine üblichen Schlafzeiten eingeben, damit Du zu dieser Zeit keine Benachrichtigungen bekommst und das Display dunkel bleibt.

BG

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

@BaldEagle74 Hallo Nochmal, da ich zu unterschiedlichen Zeiten schlafen gehe ist manuelles Ein und Ausschalten für mich Praktischer, ich benutze dafür mittlerweile den wisch nach links auf der Uhr und dann oben links den nicht stören Button auf on, so werde ich auch von Vibrationen in der Nacht verschont und aufgezeichnet wird mein Schlaf trotzdem! Bis jetzt läuft alles solide, auch HF und Etagen finde ich relativ stimmig, bisher bin ich mit Sense zufrieden, aber ich habe sie ja auch erst ein paar Wochen 😉

Akzeptierte Lösung

@BaldEagle74 , vielen Dank für deine Hilfestellung.

 

@RunningHarry Schön dich hier wieder zu sehen. Vielen Dank für deine Informationen und deine Recherche. 

 

Also die Schlaffunktion sollte die Aufzeichnung des Atemfrequenz nicht beeinflussen. 

Erhälst du die Schlafphasen an den Tagen wo die Atemfrequenz nicht erscheint?

Versuche mittlerweile die Sense etwas lockerer oder enger beim Schlafen zu tragen. 

 

Sportliche Grüße

 

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@JuanFitbit  also die Schlafphasen bekomme ich ununterbrochen schon seit Jahren angezeigt, da gab es noch nie Probleme bisher bei mir, ich habe mittlerweile mit Fitbit Sense Sportarmband geschickt bekommen, allerdings ist das in L schon arg lang wie ich finde. Es gab nur S oder L zur Auswahl, ich dachte okay, nimmste L, das S ist bestimmt für schwächere Herren Armgelenke oder für normale Damen Handgelenke. Falsch gedacht 😉 Egal, habe Improvisiert und von einem alten Ionic Band die Schlaufe zusätzlich am Band, so geht's besser. Aber was ich eigentlich sagen will, ich lasse den Nachtmodus aus und aktiviere Nachts nicht stören, so wird alles aufgezeichnet! Alles ist gut!

sportarband.jpg

Akzeptierte Lösung

Guten Abend @RunningHarry,

 

vor der Bestellung eines Armbands am besten immer den Sizing Guide nutzen:

https://www.fitbit.com/sizing-guides/versa3_sense_sizing_guide_de_DE.pdf 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

@sancho90  Hätte ich besser machen sollen 😉 Aber bei 2 Angebotenen Größen dachte ich mir, nimmste mal L, passt dann schon. Würde es M auch geben hätte ich den genommen, ich dachte halt S ist für Mädels oder Jungs mit dünnen Ärmchen und L für Jungs oder Mädels mit Hang zum Body Building 😉 

Akzeptierte Lösung