abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Dauerhafte Synchronisierungsprobleme Sense + iPhone 12

Hallo,

 

ich habe seit ein paar Wochen regelmäßig Probleme mit der Synchronisierung.

Verwendet wird die Sense auf einem iPhone 12 Pro Max. Die Software ist komplett aktuell (Smartphone, App, Uhr).

 

In der Regel synchronisiert sich die Sense gar nicht mehr. In den letzten Tagen musste ich mehrfach die Uhr neu einrichten und selbst dabei kam es teilweise zu Verbindungsproblemen nach Eingabe des Codes oder beim Auffinden der Uhr.

 

Seltsamerweise kann die App teilweise die Herzfrequenz anzeigen und teilweise auch die Schritte synchronisieren. Kurz danach kommt aber, dass alles fehl geschlagen ist und bei erneutem Versuch werden die Schritte in der App wieder zurück gesetzt.

 

Wetter usw. geht auch gar nicht.

 

Sense Controls sind im Grunde dauerhaft "nicht verbunden", die gehen nur, wenn ich alles frisch eingerichtet habe für eine kurze Zeit.

 

Zudem verliere ich durch das Prozedere ständig Daten.

 

Im Moment fühlt sich die Sense wie eine überteuerte Uhr mit digitaler Darstellung ohne weitere Funktion an.

 

Sind solche Probleme bereits bekannt, bzw. gibt es eine Lösung/Workaround dafür?

Akzeptierte Lösung
13 ANTWORTEN 13

Guten Abend @Ragin666,

 

Sense Control ist nicht für die Synchronisierung zuständig und damit kein Indiz für deine Probleme. Sense Control brauchst du theoretisch gar nicht einrichten, es wird nur für zwei Zwecke genutzt:

1. Telefonieren direkt am Armgelenk

2. Musikwiedergabe vom Handy am Armgelenk steuern.

 

Die Sense steuert automatisch, ob gerade eines dieser beiden Dinge verwendet wird, dann wird das Profil aktiviert, sonst nicht.

 

Alle Synchronisierung laufen über das Bluetooth Profil Sense. Den Status kannst du aber nicht in den Bluetooth Einstellungen deines Smartphones verfolgen. Die wird ausschließlich von der Fitbit-App gesteuert. Dafür muss diese dauerhaft geöffnet sein, also zumindest im Hintergrund laufen. Deshalb nie aktiv schließen.

Ein entkoppeln und neu koppeln sollte im regulären Betrieb nie erforderlich sein. Sollten mal Probleme bestehen, genügt eim Neustart von Smartphone und Smartwatch.

 

Lässt du die Fitbit-App dauerhaft im Hintergrund laufen und schließt sie nicht aktiv?

Wenn du die Uhr neu einrichtest, koppelst du sie dann ausschließlich innerhalb der Fitbit App und nicht in den Bluetooth Einstellungen deines Smartphones? 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi,

 

mein Problem mit Sense Control war eher, dass dies auch nicht wirklich funktionieren.

Die App selbst habe ich mal dauerhaft offen, mal ist sie geschlossen (bei geschlossen gehe ich auch nicht von funktionierenden Sense Control aus ;)).

Bei einem erneuten Koppeln habe ich die Sense über die App entfernt und wieder hinzugefügt.

 

Ein Neustart von Uhr und Handy bringt oftmals leider auch nichts. Ich versuche dies regelmäßig, um etwaige Hänger in einem System ausschließen zu können.

 

DIe Probleme sind auch erst seit dem letzten Firmware Update der Uhr so extrem. Vorher konnte das hin und wieder passieren, war aber durch ein erneutes Synchronisieren oftmals sofort weg.

 

Im aktuellen Zustand bin ich aber recht ratlos, da jegliche Tipps seitens der Fitbit Hilfeseiten bei Problemen nicht mehr helfen.

Akzeptierte Lösung

Btw. der SpO2 Wert wurde zum Beispiel trotz App und seit neustem wieder dem Ziffernblatt ebenso seit über einer Woche nicht mehr synchronisiert.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Im englischen Forum haben sich deutlich mehr Leute mit diesem Thema befasst. Das Problem wurde wohl an die Entwickler weiter gegeben:

https://community.fitbit.com/t5/Sense/Sense-won-t-sync-with-the-Fitbit-app/td-p/4827076/page/5

 

Akzeptierte Lösung

Damit ist das leider einer der vielen Bugs derzeit, die sich auch unterschiedlich zwischen den Smartphones ausprägen 😢
Dann hilft leider nur Abwarten.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Ragin666 hey danke für den Tipp wegen dem englischen Forum...
Nachdem ich x mal die Sense entfernt, x Neustarts, Bluetooth on/off was weiss ich erfolglos gemacht habe habe ich nun den Tipp von rjwilley vom 12.5. umgesetzt - sprich App gelöscht und neu installiert... (Version 3.42)
jetzt scheint immerhin die Synch durchgängig zu funktionieren. Mal schauen ob jetzt all meine Probleme gelöst sind wie plötzlich krass verkürzte Akkuzeit (nach 100% Ladung), Meldung dass Akku zu langsam lade, keine Verbindung zu GPS, falsche Etagenmessung, etc. 

 

@sancho90 Ich würde jedem der SynchProbleme hat dies raten:  App löschen (nicht Account 🙂 und neu vom AppStore laden

 

Akzeptierte Lösung

Habe leider keine Lösung für dieses Problem aber mir geht es genau so wie dir. Der Beitrag könnte von mir stammen. Nur dass ich ein iPhone 11 Pro habe und kein 12er… Hoffe auf baldige Lösung, sonst schicke ich die Uhr zurück. Ich habe wirklich alles probiert. Selbst das Handy auf Werkseinstellungen gesetzt. Traurig, dass der Support bei sowas nicht hilft und weiterhin mit Tipps kommt wie „mach mal Bluetooth aus und wieder an“

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hat bei mir leider auch nicht geklappt 😞 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Simi_11 Bei mir geht es grad witzigerweise mit dem synchronisieren wieder, dafür habe ich die gleichen Probleme mit dem Akku.

Heute z.Bsp. 100% voll geladen, ein paar Stunden später nur noch 70%. Allein während des Abendessens (!!!) hat die Uhr 10% verloren.

Hätte ich sie hier mit einem Marathonsprint und aktiver GPS Funktion belastet meinetwegen, aber beim Essen?

 

@Fitbit Support:

Bei uns im Haus haben im Grunde alle eine Fitbit, aber die Probleme sind langsam einfach nur noch nervig.

Die Kids brauchen alle eine Verbindung auf ein eigenes Handy/Tablet, weil nur die Ace Tracker Profile für Kinder erlauben, dafür aber deutlich weniger Funktionen haben (z.Bsp. fanden wir das Thema SpO2 Tracking recht wichtig). Mehrere unterschiedliche Geräte kann man auch nicht verwalten. Immer wieder gibt es Akkuprobleme, die sich irgendwann wieder geben, aber völlig unkontrollierbar sind. Dann die Sache mit der Synchronisierung...

 

Also gerade das Thema Profile, Unterstützung für unterschiedliche Geräte (gerade wenn man einfache Tracker und Smartwatches anbietet), Akku und Synchronisierung sollten 2021 nach vielen Nachfragen nach diesen Features und Problemen kein Problem mehr darstellen. Immerhin ist das kein Startup mehr, welches seinen ersten Tracker entwickelt hat...

Das einzigste, was Fitbit wirklich gut kann ist die App, die wirklich gut durchdacht und schön ist, die restliche Technik und Software lädt eher dazu ein die Konkurrenz zu nehmen, was sich in Anbetracht des eh schon recht geringen Marktanteils nicht gerade fördernd auswirkt.

 

Empfehlen würde ich Fitbit aktuell definitiv nicht mehr, da müsste schon mal ordentlich an der Qualität geschraubt werden.

Akzeptierte Lösung

Dem Beitrag kann ich voll und ganz zustimmen. Die Sense nervt nur. Ich hatte bis vor kurzem  ein anderes Modell das zuverlässig funktioniert hat. Leider hat die Akkulaufzeit nachgelassen. Ich dachte mit der neuen Uhr hat man eine Verbesserung- leider Gegenteil!

Akzeptierte Lösung

ja ihr Lieben...

nachdem ich:

 - 1 Woche nach dem Kauf einen Glasbruch hatte und keine "Hilfe" bekam (Reparatur, günstiges Ersatzgerät)

 - immer mal wieder nicht mehr synchronisieren konnte; dies jeweils nur mit Aufwand wieder hinbekam

 - die Etagenmessung um das 10 -40 (!) fache daneben lag
 - plötzliche, massive Akkulaufzeitverkürzungen (ich hab alles probiert) die unberechenbar kamen und dann wieder weg waren

 - die GPS Funktion minutenlang auf sich warten lies oder gar nicht gefunden wurde
 - sogar bei GPS Funktion die Hm und km falsch gemessen wurden

 - und man immer nur hört, dass nix was bringt und dass man geduldig sein muss

habe ich mich entschieden, die Fitbit Community nach über 10 Jahren zu verlassen.... Irgendwie tut es mir schon leid und ehrlich gesagt vermisse ich die coole, einfache, übersichtliche App und das hippe Design der Uhr... Aber meine neue Garmin misst bisher alles zuverlässig richtig (hoffe das bleibt so) und sieht eigentlich auch ganz gut aus. 

Machts gut - ich hoffe die Entwickler können die Fehler bald in Ordnung bringen... 

 

glg

Simi

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich hatte die Woche genau die selben Probleme und alles versucht, ohne Erfolg.

 

Heute hatte ich mich dem Thema wieder angenommen und mal in den Bluetooth Verbindungseinstellung der Sense auf meinem iPhone 12 "Systemmitteilungen teilen" deaktiviert, Bluetooth aus und wieder an und siehe da, die Sense synct wieder. Wollte das bestätigt haben und habe dann "Systemmitteilungen teilen" wieder aktiviert, aber der Sync geht noch immer.

 

Also entweder hat das Deaktivieren und erneute Aktivieren geholfen, oder es ist reiner Zufall. Könnte das mal jemand bei sich verifizieren der auch keinen Sync mehr machen kann, ob das wirklich eine allgemeine Lösung ist? Dann könnte man das Fitbit melden, weil dann hat es was mit einer Berechtigung zu tun in Verbindung mit einem Apple iOS Security Updates.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bei mir ist es immer unterschiedlich. An manchen Tagen geht gar nichts, an manchen muss ich die Sense komplett aus der App und Bluetooth entfernen (manchmal hilft auch nur eins davon), manchmal reichen die Systemmitteilungen.

 

Zumindest bei mir konnte ich es bisher nicht einschränken... ;(.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos