am
02-23-2022
18:15
- zuletzt bearbeitet am
02-25-2022
19:39
von
RodrigoMFitbit
am
02-23-2022
18:15
- zuletzt bearbeitet am
02-25-2022
19:39
von
RodrigoMFitbit
Ich habe auf meinem Windows 10 PC die fitbit APP für Windows 10 installiert und den gekauften rfitbit Dongle in einen USB-Port gesteckt.
Die APP zeigt meine Daten an. Nun wollte ich die Synchronisation starten. Ich bekomme die Meldung, dass die Synchronisation gestartet wurde. Dann bricht diese ab mit einer Meldung (siehe Foto unten).
Was mache ich falsch? Auf meinem Handy in der fitbit APP klappt die Synchronisation problemlos.
Moderator edit: Subject for clarity.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 02-25-2022 10:43
am 02-25-2022 10:43
Hallo @SunsetRunner,
gibt es einen Grund, warum du die Sense zusätzlich mittels PC synchronisieren möchtest, wenn du sie am Handy über die App eingerichtet hast?
Die Windows 10 App scheint nicht mehr voll unterstützt zu sein. Bei den unterstützten Betriebssystemen werden nur noch Android und iOS als vollständig unterstützt erwähnt:
Um die Daten auch am PC einsehen zu können, kann man die App oder auch das Web Dashboard verwenden. Dort natürlich ohne Liveansicht von Daten wie Puls.
am 02-23-2022 22:15
am 02-23-2022 22:15
Hallo
ich habe es auch versucht. Leider funktioniert es bei mir auch nicht. Ich habe auch einen Windows 10 PC.
am 02-24-2022 10:11
am 02-24-2022 10:11
Ich habe es jetzt mit einem normalen Bluetooth-Dongle am PC versucht.
Damit lässt sich die Sense koppeln und synchronisiert sich nun automatisch. z.B werden Pulsanzeige und Schritte sofort aktualisiert.
Scheinbar funktioniert nur der originale Fitbit-Dongle nicht. Wird auch im Geräte Manager nicht angezeigt. Der andere Bluetooth-Dongle erscheint sofort.
am 02-25-2022 10:43
am 02-25-2022 10:43
Hallo @SunsetRunner,
gibt es einen Grund, warum du die Sense zusätzlich mittels PC synchronisieren möchtest, wenn du sie am Handy über die App eingerichtet hast?
Die Windows 10 App scheint nicht mehr voll unterstützt zu sein. Bei den unterstützten Betriebssystemen werden nur noch Android und iOS als vollständig unterstützt erwähnt:
Um die Daten auch am PC einsehen zu können, kann man die App oder auch das Web Dashboard verwenden. Dort natürlich ohne Liveansicht von Daten wie Puls.
am
02-25-2022
12:01
- zuletzt bearbeitet am
02-25-2022
20:03
von
RodrigoMFitbit
am
02-25-2022
12:01
- zuletzt bearbeitet am
02-25-2022
20:03
von
RodrigoMFitbit
Hallo, danke für deine Antwort.
Ich wollte die PC-APP nutzen, da ich darüber leichter Auswertungen z.B. an Freunde schicken kann, bzw. aufarbeiten kann.
Das Problem war, dass der Fitbit-Dongle unter Win10 wohl nicht erkannt wird. Jedenfalls tauchte in dem Geräte-Manager das Bluetooth-Symbol nicht wie bei meinem anderen Dongle auf. Jetzt funktioniert es mit einem simplen Bluetooth-Dongle.
Trotzdem enttäuscht mich fitbit fast jeden Tag neu. Ich habe den Tracker nun eine Woche und ich bereue den Kauf schon mehrfach.
- Doch keine SpO2-Messung, wann ich sie brauche. Nur als Übernachtmessung. Die Werte sind unter Covid wichtig, um Aussagen über die Lungenfunktion zu haben.
- Geldschneiderei mit Premium-Abo. Würde mir egal sein, wenn nicht wichtige Gesundheitsauswertungen dadurch verhindert werden. Die Videos und Übungen brauche ich nicht. Die gibts zur Genüge im Internet.
- Schlechte GPS-Funktion. Einfach zu ungenau.
- Keine ausreichende Auswahl an Bändern und Uhrziffernblätter. Da sind andere besser.
- Keine Blutdruckmessung
Leider ist meine Alternative (Galaxy Watch) nur mit einem zu schwachen Akku ausgestattet. Sonst hätte ich längst gewechselt.
Versuche es mal mit einem ganz normalen kleinen USB-Bluetooth-Dongle. Der von fitbit funktionierte bei mir nicht. Mit dem anderen klappte es, wenn ich die Sense mit Bluetooth am Handy gekoppelt hatte. Jetzt sucht der Dongle automatisch den sense Tracker und zeigt die aktuellen Werte an.
02-25-2022 19:38 - bearbeitet 02-25-2022 20:07
02-25-2022 19:38 - bearbeitet 02-25-2022 20:07
@sancho90 Danke für deine Hilfe.
@SunsetRunner Schön dich wieder bei der Community zu sehen. Danke für den Hinweis und dein Feedback. Es freut mich, dass es klappte. Jedoch wird die Fitbit Windows App nicht mehr unterstützt, wie sancho90 erklärte. Das bedeutet, dass es keine weitere Updates für diese App geben wird. Trotzdem freut es mich, dass es funktioniert hat. Danke für den Hinweis.
Ich rate dir folgende Artikel zu beachten:
@slbert Schön dich wieder bei der Community zu sehen. Falls möglich, versuche es ganz mit einem normalen kleinen USB-Bluetooth-Dongle wie @SunsetRunner sagte. Hoffentlich klappt es bei dir auch. Mal sehen!
Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!
02-25-2022 19:47 - bearbeitet 02-25-2022 19:50
02-25-2022 19:47 - bearbeitet 02-25-2022 19:50
Danke für die Antwort.
Leider wieder eine Enttäuschung für mich durch fitbit.
Windows 10 ist ja nun noch nicht so alt, dass man alle Ergänzungen in Form von APPs ersatzlos einstellt. Warum macht fitbit das?
Ich finde die Möglichkeit einer WIN10-APP mit dem fitbit-Dashboard sehr nützlich, da ich hier besser auf die einzelnen Werte zugreifen kann und diese leichter als vom Handy an Freunde weiterschicken kann. Ich habe nämlich kein großes Tablett und ein Handy ist mir da zu unbequem und fummelig.
Ich würde mich freuen, wenn fitbit diese APP noch mindestens bis zum Ende (2025) vom Windows 10 Support weiter pflegen würde.
am 02-25-2022 20:11
am 02-25-2022 20:11
@SunsetRunner welche Gesundheitsauswertungen erhältst du denn ohne Premium nicht?
Mir fällt da nur der Tagesformindex ein, den sehe ich nicht unbedingt als Gesundheitswert. Ansonsten hast du ohne Premium auf alle Gesundheitswerte für 7 Tage Zugriff, nur historische Daten (30 und 90 Tage) sind Premium Nutzern vorbehalten.
Am PC würde ich das Web Dashboard nutzen oder auch die Windows 10 App solange sie noch funktioniert. Jedoch würde ich dafür nicht die Sense separat mit dem PC synchronisieren, sondern auf die Daten über die Fitbit Server und die Handy Synchronisierung zurückgreifen.
am 02-25-2022 20:11
am 02-25-2022 20:11
@SunsetRunner Danke für die Rückmeldung und dein Feedback. Ich kann nur vermuten. Vielleicht ist die Anzahl der Windows Users nicht so viel und deswegen wird die Windows Fitbit App nicht weiter entwickelt. Das könnte eine Grund dafür sein. Du hast absolut Recht. Ich auch finde einfacher alles über den Computer zu verwalten. Jedoch scheint es, dass alles auf Smartphones migriert. Es gibt keine weitere Unterstützung, aber es sollte immer noch funktionieren, wie du es bestätigen konntest.
Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!
am
02-25-2022
20:23
- zuletzt bearbeitet am
02-26-2022
20:38
von
RodrigoMFitbit
am
02-25-2022
20:23
- zuletzt bearbeitet am
02-26-2022
20:38
von
RodrigoMFitbit
Hallo, danke für die Antwort.
Mir fällt da etwas mehr ein: Fast die ganze Schlafanalysegeht nur mit Premium (Schnarchen, Geräusche, Herzfrequenz, Unruhe, ...).
Ich habe die sense noch nicht lange, deshalb stoße ich eben schnell auf das, was mir fehlt, wenn man es einen Fitness-Tracker nennt. Warum soll ich dann den Schlaf aufzeichnen, wenn die Ursachen für die Schlafqualität nicht transparent wird (ohne PREMIUM). Aber ich in ja nicht der Einzige, der diesen Nepp kritisiert.
Ich sehe eine Ursache darin, dass fitbit dafür einen etwas teureren USB-Dongle anbietet, der (bei mir) nicht funktioniert. Durch Zufall hatte ich noch von einem Raspi einen Bluetooth-Dongle für 2 Euro und der läuft.
02-26-2022 20:51 - bearbeitet 02-26-2022 20:53
02-26-2022 20:51 - bearbeitet 02-26-2022 20:53
@SunsetRunner Danke für deine Rückmeldung und dein Feedback. Nur die Schnarcherkennung und ein detaillierter Schlaf-Score sind Funktionen des Fitbit Premium Abos. Ohne Premium bekommst du immer noch eine Schlafaufzeichnung, Schlafphasen und auch einen Schlaf-Score. Herzfrequenz wird ohne Premium dauerhaft erfasst. Diese findest du in der Kachel der Herzfrequenzmessung.
Beachte bitte, dass der Dongle für ältere Fitbit Modelle entwickelt wurde. Der Dongle war nötig, wenn man einen Rechner ohne Bluetooth hatte. Es funktionierte im Zusammenhang mit der "Fitbit Connect" Software. Jedoch ist nun diese Software veraltet und wird nicht mehr verwendet. Der Dongle ist nicht für Verwendung mit der Windows 10 Fitbit App gemeint. Deswegen hat es nicht funktioniert. Ich vermute, dass dein Rechner kein integriertes Bluetooth hat. Ein normaler Bluetooth-Dongle funktioniert als Empfänger für den Rechner. Deswegen hat es dann im Zusammenhang mit der Windows 10 App funktioniert. Es freut mich, dass die Sense nun mit deinem Rechner synchronisiert.
Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!