abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GPS ungenau

Hab seit ein paar Tagen die Sense.... Leider ist das GPS ungenau. Heute 5,07km mit Endomondo aber die Sense zeigt nur 4,23km an! Hat das noch jemand? 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
11 ANTWORTEN 11

Ja, mehrfach schon.

 

Ich weiß nicht, in wie fern die Schrittlänge eine Rolle spielt, wenn man GPS basierende Funktionen wie Gehen oder Laufen verwendet, aber beim Laufband hatte ich durch manuelles Einstellen der Schrittlänge jetzt genauere Werte, zumindest für's Laufband. Gehen / Laufen habe ich seit dem Einstellen noch nicht gemacht.

 

Hier kannst du nachsehen, wie du an die Einstellungen dafür kommst. 🙂 Kannst du ja mak ausprobieren.

https://community.fitbit.com/t5/Sense/Hinweis-Tipp-Laufband-Aufgezeichnete-Distanz/m-p/4527495#M1016

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Ekmi !

Ich vermute Du hast in den Einstellungen beim Training auf der Sense überprüft, das GPS aktiv ist?

@Fit058danke für den Link zu den Einstellungen. Die Schrittlänge hat nur bei Aufzeichnungen ohne GPS eine Auswirkung. Da wird die Entfernung einfach aus Schrittzahl x Schrittlänge berechnet. Bei Aufzeichnung eines Trainings mit GPS wird die vom GPS gelieferte Strecke als Entfernung verwendet. Am Laufband gehts natürlich nicht mit GPS, da Indoor und auf der selben Position.

GPS geht übrigens nur für gewisse Trainings bei manueller Aufzeichnung. Wenn Du also Laufen gehst und nich manuell aufzeichnest, dann wird die Entfernung errechnet und ist natürlich ungenau!

BG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Ekmi  meine bisherigen Tests mit GPS (Gehen) waren perfekt. Auch heute bei dickem Wolkenhimmel, Regen und in Stadtmitte inkl. dichter Bebauung und großen Straßenbäumen. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Ekmi 

Ich habe ebenfalls noch keine Probleme mit GPS feststellen können. Anfangs die ersten zwei Male hat die Sense das Signal gleich nach dem Start kurz verloren, dass ist jedoch die letzten Male nicht mehr aufgetreten. Ich tracke tgl. mind. 1 mal mit GPS. Bin sogar rel. viel im Wald unterwegs und selbst da klappt die Verbindung und die gegangene Distanz war sehr genau.

Sense | Charge 3 | Samsung Galaxy Note 10 Lite
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ja die GPS Verbindung war aktiv, von Anfang an.... 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Ekmi 

Du erzählst von einer Trainings-App die auf deinem Smartphone läuft. Die App bezieht also auf das GPS über das Smartphone und nicht über eine Smartwatch. Das ist schon ein Unterschied! Die Berechnung der Länge der Strecke ist eine Summe der Intervalle von einer Zeit in der eine GPS-Messung gemacht wird. Je mehr Intervalle innerhalb der Strecke gemessen werden, desto genauer wird die Entfernung sein. Wenn die Messung von der Endomondo-App 700m länger ist, kannst du davon ausgehen, dass der Wert eigentlich stimmt. Ich glaube nicht, dass die Sense in 100 - Meter Bereichen genau berechnen kann und somit schon Abweichung von zumindest plus / minus 500 Meter möglich sind. 

Ich würde sagen, das passt schon 🙂

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ach echt? Das wusste ich nicht. Ich dachte das GPS in der Uhr wäre mindestens genauso gut wie im Smartphone. Da bin ich nun aber enttäuscht.... Bei dem Preis!!! Aber anscheinend funktioniert es bei anderen Uhren mit GPS aber besser. Das sagen zumindest häufig Testberichte im Internet 😒 werde es nun nochmal versuchen

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Es ist zwar keine Hilfe für dich, aber ich sehe bei meiner Sense auf welcher Strassenseite ich gelaufen/ mit dem Rad gefahren bin. Auch in der Stadt zwischen Häuser. Im Vergleich zu meinen Polar und Garmin Uhren ( 12 Stück) ist der GPS Wert echt gut! Ich würde die Uhr reklamieren. Seid einer Woche zeichne ich meine Strecken auf. Im Vergleich zu den anderen Uhren stimmen die Entfernung sehr genau. Versuche deine Uhr zu reklamieren, dies würde ich machen. 

Akzeptierte Lösung

Das liegt letztendlich an der Strecke. Je kürzer die Strecke wird desto ungenauer ist das Ergebnis. 

Laufe mit der Sense einmal 10km und mit der Smartphone App ebenfalls. Dann wirst du sehen, dass die Differenz der Strecke nicht mehr so groß sein wird. 

Gerade bei kurzen Entfernungen kann die aufgezeichnete Strecke, vor allem mit vielen Kurven, kürzer durch Interpolation werden, wenn der Empfang von GPS nicht möglich ist, oder zu dem Zeitpunkt einer Messung eine Störung vorliegt.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bin öfter mit dem Kajak unterwegs, paddle mit der Sportart „Radfahren“ und habe Null Probleme mit dem GPS. Es benötigt ein wenig länger bis die Satelliten gefunden werden, als bei Polaruhren, aber die Genauigkeit ist sehr gut. Ich sehe genau auf welcher Flussseite ich gepaddelt bin und wo ich angelegt habe. Lediglich die Geschwindigkeitsanzeigen für einzelne Streckenabschnitte gefallen mir nicht. Aber die Sense ist ja keine Sport- sondern eine Gesundheitsuhr.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wie man ja festgestellt hat ist die Sense langsam...das wird beim GPS genauso sein. Wahrscheinlich wird eine GPS-Messung nicht so häufig auf einer Strecke durchgeführt wie bei den Sportuhren. Das würde auch die "Ungenauigkeit" erklären. Kurvenreiche Strecken sind dann einfach gerade und dadurch kürzer...

Akzeptierte Lösung
0 Kudos