abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SP02 Anzeige / Auswertung

GELÖST

Ich habe die Uhr wegen der tollen Ausstattung an Sensoren gekauft. Vor allem EKG und SpO2. Und bei den letzten kommt riesige Enttäuschung. SpO2 wir nicht ständig gemessen - das ist OK aber auch nicht "auf Wunsch" wie z.B bei Withings. Es wird nur im Schlaf gemessen und dann sogenannte Mittelwert (?) ermittelt. Die Werte haben mich echt erschrocken - 92/91/90% also Alarm. Kontrolle beim Arzt hat die normale Werte von 97/98% ergeben. Auf der Uhr sehe ich jedoch immer die falschen? ungenauen? beunruhigen? Werte. Sowas bringt keinem was. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo @MonaLineaXa,

 

es ist sehr ärgerlich, dass man den SpO2-Wert nicht spontan ermitteln lassen kann. Ich fände es auch besser, wenn man das jederzeit kurz aktivieren könnte, wie das EKG.

 

Fitbit SpO2 ist für den rezeptfreien (OTC) Gebrauch zu allgemeinen Gesundheitszwecken bestimmt. Es
ist nicht für die Echtzeit- oder kontinuierliche Überwachung der SpO2-Werte bestimmt. Fitbit SpO2 ist
weder für medizinische Zwecke bestimmt, noch zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung
einer Erkrankung bzw. Krankheit.


MedReg_Title_Page (fitbit.com)

 

Da die Sense den Wert im Schlaf misst, musst du auch folgendes gegenüber der Messung beim Arzt beachten:

 

Die SpO2-Werte variieren von Natur aus. Der nächtliche SpO2-Wert ist in der Regel niedriger als der
SpO2-Wert am Tag. Dies liegt daran, dass deine Atemfrequenz im Schlaf normalerweise langsamer ist. In
der Regel liegt der SpO2-Wert während des Schlafs bei über 90 %. Die angegebenen SpO2-Werte stellen
einen Näherungswert dar und können von deiner Aktivität, der Höhenlage und deiner allgemeinen
Gesundheit beeinflusst werden.

 

Warum habe ich einen niedrigen SpO2-Wert erhalten?

Bei der Verwendung von Fitbit SpO2 bemerkst du eventuell einen SpO2-Wert, der niedriger als erwartet
erscheint. Gründe dafür können sein:
• Position und Bewegung deines Armes
• Die Position und Passform deines Fitbit-Gerätes
• Der Blutfluss zur Hautoberfläche ist eingeschränkt
• Unterschiede in der Anatomie des Körpers können sich auch auf die Genauigkeit der Sensoren
deines Fitbit-Geräts auswirken.

 

Mehrere Faktoren können die Fähigkeit deines Körpers beeinflussen, den Sauerstoffgehalt im Blut
konstant zu halten. Dazu gehören unter anderem:
• In der Luft, die du atmest, muss ausreichend Sauerstoff vorhanden sein.
• Deine Lungen müssen in der Lage sein, sauerstoffhaltige Luft einzuatmen und Kohlendioxid
auszuatmen.
• Dein Blutkreislauf muss in der Lage sein, Sauerstoff durch deinen Körper zu transportieren.
Probleme mit einem dieser Faktoren können deine SpO2-Werte beeinflussen. Zum Beispiel ist die Luft in
großer Höhe weniger dicht und enthält daher weniger Sauerstoff. Sollten Sie bei einem Aufenthalt in
großer Höhe niedrige SpO2-Werte feststellen, sollten Sie einen Abstieg in eine niedrigere Höhe in
Betracht ziehen


 

Und vielleicht noch abschließend ein Hinweis, den viele auch nicht kennen:

 

Tätowierungen können die Genauigkeit der Messungen der Rot- und Infrarotsensoren deines Fitbit-Geräts beeinträchtigen.


 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
2 ANTWORTEN 2

Hallo @MonaLineaXa,

 

es ist sehr ärgerlich, dass man den SpO2-Wert nicht spontan ermitteln lassen kann. Ich fände es auch besser, wenn man das jederzeit kurz aktivieren könnte, wie das EKG.

 

Fitbit SpO2 ist für den rezeptfreien (OTC) Gebrauch zu allgemeinen Gesundheitszwecken bestimmt. Es
ist nicht für die Echtzeit- oder kontinuierliche Überwachung der SpO2-Werte bestimmt. Fitbit SpO2 ist
weder für medizinische Zwecke bestimmt, noch zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung
einer Erkrankung bzw. Krankheit.


MedReg_Title_Page (fitbit.com)

 

Da die Sense den Wert im Schlaf misst, musst du auch folgendes gegenüber der Messung beim Arzt beachten:

 

Die SpO2-Werte variieren von Natur aus. Der nächtliche SpO2-Wert ist in der Regel niedriger als der
SpO2-Wert am Tag. Dies liegt daran, dass deine Atemfrequenz im Schlaf normalerweise langsamer ist. In
der Regel liegt der SpO2-Wert während des Schlafs bei über 90 %. Die angegebenen SpO2-Werte stellen
einen Näherungswert dar und können von deiner Aktivität, der Höhenlage und deiner allgemeinen
Gesundheit beeinflusst werden.

 

Warum habe ich einen niedrigen SpO2-Wert erhalten?

Bei der Verwendung von Fitbit SpO2 bemerkst du eventuell einen SpO2-Wert, der niedriger als erwartet
erscheint. Gründe dafür können sein:
• Position und Bewegung deines Armes
• Die Position und Passform deines Fitbit-Gerätes
• Der Blutfluss zur Hautoberfläche ist eingeschränkt
• Unterschiede in der Anatomie des Körpers können sich auch auf die Genauigkeit der Sensoren
deines Fitbit-Geräts auswirken.

 

Mehrere Faktoren können die Fähigkeit deines Körpers beeinflussen, den Sauerstoffgehalt im Blut
konstant zu halten. Dazu gehören unter anderem:
• In der Luft, die du atmest, muss ausreichend Sauerstoff vorhanden sein.
• Deine Lungen müssen in der Lage sein, sauerstoffhaltige Luft einzuatmen und Kohlendioxid
auszuatmen.
• Dein Blutkreislauf muss in der Lage sein, Sauerstoff durch deinen Körper zu transportieren.
Probleme mit einem dieser Faktoren können deine SpO2-Werte beeinflussen. Zum Beispiel ist die Luft in
großer Höhe weniger dicht und enthält daher weniger Sauerstoff. Sollten Sie bei einem Aufenthalt in
großer Höhe niedrige SpO2-Werte feststellen, sollten Sie einen Abstieg in eine niedrigere Höhe in
Betracht ziehen


 

Und vielleicht noch abschließend ein Hinweis, den viele auch nicht kennen:

 

Tätowierungen können die Genauigkeit der Messungen der Rot- und Infrarotsensoren deines Fitbit-Geräts beeinträchtigen.


 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Vielen Dank. Da muss man das so eben akzeptieren. Vielleicht bringt nächste Update Neuerungen mit sich mit.

Schöne Grüße 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos