abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Schloss Symbol auf Uhr / Wassersperre - Fitbit Sense

GELÖST

Hallo,

 

ich habe das gleiche Problem mit meiner neuen Fitbit Sense. Lässt sich leider nicht mit zweimaligem Drücken des seitlichen Knopfes beheben...

 

Viele Grüße

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

@suebolo

Das Schwimmen unterstützt die Uhr ja, sie ist wasserdicht und zählt zumindest bei mir mit etwas Sorgfalt, was das Beenden der letzten Bahn abgelangt auch die Bahnen exakt. Allerdings bei einem konstantem Schwimmstil, vielleicht ist das Problem der Wechsel der Bewegungen, die dann unter Umständen fälschlicherweise als Bahn gezählt wird?

 

Mir ist persönlich das Thema auch erst in den letzten Monaten wieder aufgefallen, da mindestens ein Wettbewerber zwischenzeitlich damit wirbt, die Herzfrequenzmessung auch im Wasser durchführen zu können. Ähnliches ist der Fall beim GPS Tracking im Wasser, was in Freigewässern eine super Alternative zu den Bahnen im Schwimmbad wäre. Leider ist auch dies mit der Sense heute nicht möglich - vielleicht teste ich im Sommer mal die neue Outdoor GPS Trainingsart im See beim Schwimmen, ob diese funktioniert. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
14 ANTWORTEN 14

Hallo @suebolo,

 

Eigentlich sollte sich die Schwimmsperre durch zwei schnelle Klicks nacheinander wieder lösen lassen. Hattest du denn ein Schwimmtraining davor gestartet?

Ein großes Schlosssymbol könnte auch für Fitbit Pay stehen.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Hallo,

ja, ich hatte ein Schwimmtraining gestartet, konnte es aber nach Trainingsende nicht mehr stoppen. Ich habe im Verlauf des Tages mehrfach versucht, das Programm zu beenden, erst vor wenigen Minuten hat's nach vielen Versuchen und mehreren Stunden funktioniert. Ich hoffe, das bleibt nicht so...

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Guten Abend @suebolo,

 

Normal ist das auf jeden Fall nicht. 

Ich tracke manchmal auch ein paar Bahnen, da hatte ich das Problem bisher glücklicherweise nicht. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90 Danke für deine Hilfe. @suebolo Willkommen in der Fitbit Community! Gerne helfe ich dir dabei.bezüglich der Wassersperre deiner Sense. Danke für die Erklärung. Ich habe deinen Post hierher verschoben, um die Ordnung der Community zu halten.

 

In diesem Fall, muss man auf das Display der Sense eher klopfen als antippen. Ein normales Doppeltippen reicht es nicht. Versuche auf das Display stärker zu antippen. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@RodrigoMFitbit

An der Sense muss man zum Beenden der Wassersperre die Taste links seitlich doppelt drücken. Danach kann man über das Display das Training beenden oder fortsetzen. Aufs Display klopfen alleine genügt nicht. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Danke! Ich habe alles mögliche probiert, wischen, klopfen, doppelt klopfen, lange drücken, seitliche Taste drücken, seitliche Taste zweimal drücken... Vielleicht habe ich das gute Stück so durcheinandergebracht, dass sie ein paar Stunden Erholung benötigte... Mal schauen, wie es beim nächsten Training klappt.

 

Nachtrag: Nach dem letzten Training konnte ich die Wassersperre durch zweimaliges Drücken des Knopfes aufheben und das Training beenden. Allerdings ist das mit dem Knopf sehr fummelig und man muss sehr schnell drücken, mit nassen Fingern nicht ganz einfach. Danke für die Hinweise!

 

Nachtrag 2: Was nicht funktioniert (oder ich bin zu blöd, die Info zu finden): Es gibt nach dem Training keine Info zur Herzfrequenz; genau das ist aber der wichtigste Punkt für mich, deshalb habe ich die Fitbit gekauft. Ich hatte dezidiert nach Uhren gesucht, die fürs Schwimmtraining geeignet sind...

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Guten Morgen @suebolo,

 

freut mich zu hören, dass es diesmal mit einem schnellen, doppelten Klicken der linken Tast geklappt hat.

Die Herzfrequenzmessung der Sense funktioniert leider nur eingeschränkt im Wasser.

Man kann aber in der Trainingsauswertung in der Fitbit App deshalb keine Herzfrequenzkurve nach dem Schwimmen sehen.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Hallo @sancho90 

danke für die Nachricht - auch wenn sie sehr frustrierend ist. Wie gesagt, ich habe € 200 investiert, weil mir die Funktion beim Schwimmen wichtig ist. Da hat selbst eine Huawei Watch für € 80 funktioniert (ist leider verloren gegangen). Muss ich wohl über eine Rückgabe nachdenken...

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @suebolo,

 

anderer Hersteller werben bei Uhren extra damit, dass die Herzfrequenzmessung auch beim Schwimmen / im Wasser ermöglicht wird.

Das ist bei Fitbit nicht der Fall. Das ist hier auch klar erklärt:

sancho90_0-1642525919228.png

Wie Tracke ich mein Schwimmtraining mit meinem Fitbit-Gerät?

 

Ärgerlich, dass du das natürlich erst nach den ersten Schwimmtrainings festgestellt hast. Bei Fitbit hast du glücklicherweise ein 45-tägiges Rückgaberecht bei Unzufriedenheit:
Fitbit Legal: Verkaufsbedingungen

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Danke @sancho90 

wie gesagt, ich hatte vor dem Kauf recherchiert und die Fitbit wurde explizit zum Schwimmen empfohlen. Dass dabei die Herzfrequenzmessung nicht funktioniert, war den Infos nicht zu entnehmen. Die Uhr liegt auch beim Bahnenzählen daneben, das kann ich allerdings locker verschmerzen, die kriege ich auch analog gezählt. Schade, ich finde die Fitbit ansonsten wirklich gut.

 

Akzeptierte Lösung

@sancho90 Danke für die Rückmeldung. Stimmt. Du hast absolut Recht. @suebolo Danke für deine Rückmeldung und die Erklärung. Beachte bitte, dass die Herzfrequenz während des Schwimmtrainings nicht gemessen wird.

 

Diese wird mithilfe der Refelxion des grünen Lichtes auf der Rückseite des Gerätes gemessen. Die Dauer der Reflexion ist ein wichtiger Faktor. Wasser ist ein anderes Mittel und Licht ist langsamer im Wasser. Das hat direkte Wirkung auf die Messung. Diese wird nicht genau. Deswegen ist es deaktiviert. Danke für dein Verständnis. 

 

Wenn du deine Sense zurücksenden willst, rate ich dir den Kundensupport (klicke hier) entweder via E-Mail, Telefon oder Chat zu kontaktieren. Sie werden dir weiterhelfen. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@suebolo

Das Schwimmen unterstützt die Uhr ja, sie ist wasserdicht und zählt zumindest bei mir mit etwas Sorgfalt, was das Beenden der letzten Bahn abgelangt auch die Bahnen exakt. Allerdings bei einem konstantem Schwimmstil, vielleicht ist das Problem der Wechsel der Bewegungen, die dann unter Umständen fälschlicherweise als Bahn gezählt wird?

 

Mir ist persönlich das Thema auch erst in den letzten Monaten wieder aufgefallen, da mindestens ein Wettbewerber zwischenzeitlich damit wirbt, die Herzfrequenzmessung auch im Wasser durchführen zu können. Ähnliches ist der Fall beim GPS Tracking im Wasser, was in Freigewässern eine super Alternative zu den Bahnen im Schwimmbad wäre. Leider ist auch dies mit der Sense heute nicht möglich - vielleicht teste ich im Sommer mal die neue Outdoor GPS Trainingsart im See beim Schwimmen, ob diese funktioniert. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90und @ RodrigoMFitbit

 

Danke nochmals für die Unterstützung. Nicht ganz erklärlich ist das falsche Zählen der Bahnen: 34 statt tatsächlich 30, 1700m statt tatsächlich 1500. Ich kraule durchgehend, ziemlich ruhig und ändere auch meinen Schwimmstil nicht. Egal, wie gesagt, das wäre das kleinere Problem gewesen.

 

Akzeptierte Lösung

@suebolo Danke für deine Rückmeldung. In diesem Fall, rate ich dir den Kundensupport (klicke hier) entweder via E-Mail, Telefon oder Chat zu kontaktieren. Sie werden dir weiterhelfen. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos