abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sense Akkulaufzeit nach Handywechsel halbiert

Hallo,

ich hab seit Ende Dezember das IPhone 13 mini. Seitdem hält der Akku nur noch 2 Tage.

Vorher beim Samsung S20+ hat er 4 Tage gehalten.

Dass der Akku plötzlich und zufällig gerade jetzt kaputt geht ist ja unwahrscheinlich. Woran kann das liegen?

Habe keine weiteren Apps auf der Uhr, eigentlich nichts sonst geändert.

 

Hat jemand eine Idee?

 

LG

Katrin

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
3 ANTWORTEN 3

Hallo @Judy1707 

Evtl. Verbindungsprobleme - das saugt mehr am Akku. Schau mal am iPhone, ob es da auch Einstellungen für die Fitbit App gibt?

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

@BaldEagle74 Danke für deinen Input. Ja, das könnte Wirkung darauf haben. Vielleicht auch überprüfen, ob die Sense von den Bluetooth Einstellungen des vorigen Smartphones gelöscht wurde, falls sich es noch in der Nähe befindet. 

 

@Judy1707 Willkommen in der Fitbit Community! Gerne helfe ich dir bezüglich der Akkulaufzeit deiner Sense. 

 

Eigentlich spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Erster Schritt ist die Tipps im folgenden Artikel (klicke hier) zu beachten. So kann man die Akkulaufzeit eines Fitbit-Gerätes verlängern. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo und Danke!


Ich hatte anfangs tatsächlich beide Handies verbunden, darauf bin ich aber ziemlich schnell gekommen und hab das alte deaktiviert.

 

Die restlichen Tipps helfen mir leider nicht weiter da ja die gleichen Bedingungen herrschen was die Uhr angeht, nur das Handy ist ein anderes. Dennoch hab ich die Ausschaltzeit und Helligkeit verringert und hab keine Verlängerung der Akkulaufzeit festgestellt. Auch nicht nach deinstallieren der sowieso nicht genutzten Deezer-App. Das Ziffernblatt ist gleich und die Funktion EKG und EDA werden nicht genutzt.

 

Aufgrund der identischen Voraussetzungen kann ich mir nur vorstellen dass die Bluetooth-Verbindung mit dem IPhone mehr saugt als das Samsung. Aber wenn das hier noch nicht mal bekannt ist kann das ja auch nicht die Ursache sein.

 

Viele Grüße

Katrin

Akzeptierte Lösung
0 Kudos