abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welche Features fehlen denn beim Deutschland-Start?

Die EKG-Funktion wird ja Ende September noch nicht verfügbar sein. Wenn man sieht, dass auch Samsung diese Funktion auf der AW2 bislang nur in Südkorea anbieten darf, habe ich Zweifel, ob Fitbit das noch in diesem Jahr schafft oder ob wir wieder - wie beim SpO2-Sensor - ein paar Jahre darauf warten dürfen.

Wie sieht es aber mit den anderen Features aus: Temperaturerkennung, HRV und Stress-Messung: Werden die am 25.09.2020 funktionieren, wenn ich meine Sense von Amazon bekomme?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
5 ANTWORTEN 5

EDA, Google Assistant und Anrufe über Bluetooth sind ab Ende 2020 verfügbar.

 

Darauf verlassen würde ich mich jedoch nicht unbedingt. Zumal die EDA Funktion nicht von Fitbit abhängt, sondern von der Zulassung in Europa (bis jetz hat das nur Apple auf seiner Watch geschafft). Samsung hat damit ja ebenfalls Probleme.

 

Soweit ich weiß, hängt die Stressfunktion mit der EDA Funktion zusammen ("STRESSLEVEL PROTOKOLLIEREN: Nach einem EDA-Scan auf der Sense sowie in der Fitbit-App kannst du deine Stimmung festhalten und das Protokoll als Anstoß zum Reflektieren nutzen.")...

 

Zur Temperatur:

"INTEGRIERTER HAUTTEMPERATURSENSOR

Die Fitbit Sense zeichnet nachts deine Hauttemperatur auf, um den Normalbereich zu bestimmen, und informiert dich bei Abweichungen, damit du Trends erkennen kannst. (Ergebnisse in der Fitbit-App abrufbar; auf der Sense nur Anzeige von Abweichungen.)"

 

Ganz ehrlich? Ich würde warten, bis die ersten Tests veröffentlicht werden.

Sense | Charge 3 | Samsung Galaxy Note 10 Lite
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Die EDA-Funktion muss genehmigt werden? Verwechselst Du das vielleicht mit der ECK (EKG) Funktion?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ups... habe ich tatsächlich verwechselt... Sorry 🙋‍:männlich:

Sense | Charge 3 | Samsung Galaxy Note 10 Lite
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @SunsetRunner

Vielleicht täusche ich mich, aber früher wurde wurde mit der Sauerstoffmessung keine Werbung gemacht, sondern es stand maximal der SpO2 Sensor bei den technischen Daten.

Bei der EKG Messung ist das jedoch anders. Hab zwar auch gehört das es noch keine Zulassung gibt, aber das könnte auch heißen, dass es zwar funktioniert, aber nich zu medizinischen Zwecken verwendet werden darf.

Immerhin gibt es auch genügend Pulsmesser oder Ergometer für den Privatbereich, welche nicht im medizinischen Bereich verwendet werden dürfen, da diese nicht zertifiziert sind. Oder denk auch an die Kaffeeautomaten, welche nicht gewerblich verwendet werden dürfen, sondern nur für private Haushalte gedacht sind. Die machen aber auch Kaffee! 😉

LG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass EKG in DE vorerst nicht angeboten wird, aber gegen Ende des Jahres kommen soll. Daher wird es wohl - unabhängig von der medizinischen Anwendung - vorerst nicht verfügbar sein. Auf der Info Seite zur Sense ist auch kaum was drüber zu lesen.

In USA soll die Genehmigung durch die FDA wohl schon so gut wie durch sein, in der EU dauert es länger. Wenn jemand eine Quelle hat, die da genauere Infos preisgibt, dann immer her damit.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos