abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Laufstreckenerfassung ohne GPS

Hallo zusammen!

Habe seit Weihnachten die Fitbit Surge und bisher bin ich mit den erfassten Werten sehr zufrieden! Sei es beim Radfahren oder freien Laufen. Dabei wird der zurückgelegte Weg per GPS erfasst.
Beim Laufbandtraining trat allerdings eine Distanzabweichung von 800m bei einer Gesamtstrecke von 7,8km zwischen Surge und Laufbandanzeige auf - das sind immerhin fast 10%!

Meine Frage also: Wie erfasst die Surge eigentlich die zu Fuß zurückgelegte Strecke ohne GPS-Signal, wenn man keine Schrittlänge eingeben muss/kann?

 

P.S. Gesundes Neues an Alle 🙂

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
3 ANTWORTEN 3

Die Schrittlänge (gehen und laufen) kannst Du im Dashboard unter Einstellungen

 

  • Zahnrad ganz rechts klicken
  • Einstellungen
  • Angaben zum Körper
  • Schrittlänge und Schrittlänge im Lauftempo einstellen

 

BYe
Harald
Akzeptierte Lösung

Hi.

 

Ich variiere meine eingegebene Schrittlänge auf dem Laufband solange, bis es übereinstimmt. Zwischendurch überprüfe ich immer gelaufene Strecke auf dem Laufband und Anzeige auf dem Surge. Normalerweise paßt das, bei schnellem Tempo geht aber die Schrittweite deutlich hoch. Laufe normal 1,25 m derzeit, in Wettkämpfen 1,45 m Schrittweite bei Tempo 12,5 bzw. 14,5 km/h. Auch bei Steigungen auf dem Laufband geht die Schrittweite natürlich runter.

Ich pass die Schrittweite je nach Trainingszustand immer an. Bei "freiem Lauf" mit GPS werte ich auch immer Schrittzahl und Schrittgeschwindigkeit aus der bekannten Strecke aus.

Fitbit kürzt aber etwas ab beim GPS, liegt wohl an der Datenrate. Andere wie Garmin haben eine dynamische Anpassung der Meßpunkteabstände je nach Geschwindigkeit, das ist genauer. Aber meistens braucht man das nicht so genau .... GPS-Geräte geben grundsätzlich auf Lauf-Wettbewerben nie die identische, sondern immer etwas kleinere Entfernungen, das ist bekannt. Sind eher abgemessen oder aus Kartendaten (aus www.gpsies.com z.B.) ermittelt.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @FelixXY willkommen  bei der Community! Hast du die Tipps von @mmandreas und @EmptySoft befolgt? Wenn kein GPS an ist, dann berechnet der Tracker die Strecke mithilfe von der Anzahl der Schritte und multipliziert diese durch die Schrittlänge. 

 

Lass uns wissen wie es ausgeht 😄

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos