am 01-23-2016 18:35
am 01-23-2016 18:35
Hallo liebe Leute,
weiß jemand, wie man die Aktivitäten, ermittelt mit dem Surge verknüpfen kann mit denen von up3?
Konkret geht es darum, dass 2 Nutzer unterschiedlicher Systeme sich vergleichen, motovieren und "duellieren" können.
Danke, für jeden Tipp!
Freundliche Grüße
Corny
am 02-06-2016 19:36
am 02-06-2016 19:36
Wir haben das gleiche Problem: Ich habe ein UP3, meine Frau ein Charge HR.
Bei "echten" Aktivitäten wie Fahrradfahren, Laufen, Schwimmen kann man den Umweg über Strava o.ä. nehmen (Garmit Connect müsste auch gehen), denn sowohl fitbit als auch jawbone synchronisieren Aktivitäten damit.
Für ein "Schritte-Duell" habe ich leider noch nichts gefunden. Ich hatte IFTTT als Schnittstelle probiert, aber das funktioniert auch nicht.
Sollte jemand etwas finden, würde ich mich über einen Tipp freuen.
am 02-07-2016 15:03
am 02-07-2016 15:03
02-07-2016 15:41 - bearbeitet 02-07-2016 15:42
02-07-2016 15:41 - bearbeitet 02-07-2016 15:42
Es sollte doch nicht um ein Bashing gegen eines der Produkte gehen. Beide habe Vorteile, beide Nachteile. Und die Features decken sich nicht zu 100%... Jeder muss also selbst entscheiden, was er einsetzt. Daher ist dein UP3-Verkauf zwar absolut ok aber zur Fragestellung des Thread-Eröffners leider null hilfreich 😉
Zurück zum Thema: Ich habe mir heute (7.2.15) sowohl die API von fitbit als auch von jawbone angeschaut. Keine erlaubt es, die Anzahl der Schritte zu setzen. Daher wird es nichts geben, was in die App des Anderen synchronisieren kann. Man muss also einen Drittdienst wie Runkeeper, Strava, Lifesum... nehmen, der die Schrittanzahl verschiedener Fitnessbänder auslesen kann und sich dort "battlen".
am 02-07-2016 16:10
am 02-07-2016 16:10
Danke an euch, für eure Beiträge. Ich werde mir die genannten Tools einmal ansehen. Runtastic kann zwar die Aktivitäten aus dem fitbit-Konto auslesen und darstellen. Mit jawbone arbeitet Runtasic aber wohl nur schreibend zusammen !? Wobei ich mich gerade frage, WO die Daten dann hingeschrieben werden. Wüsste man das jeweils, dann könnte man sich eine eigene Software schreiben, die Daten abruft und gegenüberstellt............. Aber erst mal die genannten Tools sichten. Denn im Grunde geht es hier schließlich um eine Spielerei.