abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Synchronisierung nur Zufall - Charge 4

GELÖST

Meine Charge 4 synchronisiert so ca alle 2 Tage, an allen anderen Tagen funktioniert es nicht - trotz völlig unveränderter Einstellungen auf beiden Geräten.

Und selbst wenn die Synchronisierung mal zufällig klappt, dauert es ewig, teilweise werden dabei nicht alle Daten übertragen.

Am Besten funktioniert es, wenn ich die App lösche und neu installiere. Manchmal auch, wenn ich die fitbit aus Bluetooth entferne... 

Das ist Software und Verbindung, wie ich sie vor 25 Jahren kannte - und das bei einem derart teuren Produkt.

Nie mehr wieder!! 

 

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

@BaldEagle74 @sancho90 Danke für eire Hilfe. Top!

 

@TotM Willkommen in der Fitbit Community! Gerne helfe ich dir bezüglich der Synchronisierung deines Charge 4. Danke für die ausführliche Erklärung und dein Feedback. Hast du es schon mit einem anderen Mobilgerät ausprobiert? Hast du auch alle Tipps in folgenden Artikel schon beachet?

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
10 ANTWORTEN 10

Hallo @TotM 

Welches Handy/Betriebssystem/Version?

Wenn es meist nach Neuinstallation funktioniert, dann liegt es vermutlich an den Berechtigungen der Fitbit App am Handy, bzw. dem Stromsparmodus.

BG

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Android Tablet Xiaomi, bereits zig Mal neu installiert, neu gestartet, aktualisiert, usw.

Dieser Mist funktioniert nur zeitweise (ohne Änderungen an Hard-oder Softwareeinstellubgen) - und das ist meist so alle 2,3 Tage.

Wenn man die Kommentare hier liest, geht es Vielen so...

PS: ich habe ein komplettes Smart-Home-System selbst eingerichtet, verwende Echo, Echo dot sowie die Bose-Version, habe meinen 3-D-Drucker, den Lasergravierer, Schneideplotter, Bluetooth - Kopfhörer, usw. und 3 PC's in laufender Verwendung - also ganz ahnungslos bin ich nicht...

Alle Geräte sind miteinander vernetzt, Alles funktioniert über das Tablet - auch die Bluetooth - Geräte, Alles bis auf die fitbit (und wenn man sich die Übertragungsdauer ansieht, weiß man, wie schlecht das ganze System ist).

Danke für die Antwort, ich hoffe, ich kann den Mist online verkaufen... 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @TotM 

Ich hatte selber Probleme nach einem Handywechsel letztes Jahr, dass dann die Benachrichtigungen nach einer gewissen Zeit nicht mehr funktioniert haben. Nach einigen herumprobieren habe ich dann die passenden Einstellungen für die Fitbit App gefunden:

  • Autostart: ein
  • Berechtigungen: alles zugelassen
  • Benachrichtigungen: ja
  • Datenverbrauch: nicht eingeschränkt
  • Energiesparmodus: keine Beschränkung (bei mir funktionierts auch mit empfohlen)

Je seltener synchronisiert wird, umso länger dauert es, da dann mehr Daten zum übertragen sind.

 

BG

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@BaldEagle74@BaldEagle74: vielen Dank für Ihre Bemühungen, das ist wirklich nett.

Aber: ich versuche jeden Tag beim Frühstück zu synchronisieren. Dabei verstelle ich von einem Tag zum Anderen weder die Einstellungen am Tablet, noch Jene an der fitbit. Und die letzten Tage war es z. B. so, dass das - wunderbare fitbit-Armband (ich muss aufpassen, dass mein Kommentar nicht wieder gelöscht wird) am Donnerstag problemlos synchronisiert hat, Freitag und Samstag nicht, dann Sonntag wieder und ab Montag Nichts mehr.

Tablet permanent eingeschaltet, online, usw, wie jeden Tag ....

Die Software der fitbit ist - hmmmm, wieder aufpassen - etwas mäßig und vielleicht nicht mehr zeitgemäß....

Aber danke trotzdem! 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @TotM,

 

die Energiesparoptionen am Handy oder auch Tablet schlagen völlig unberechenbar zu. Je seltener man die Fitbit App aktiv nutzt (also öffnet und im Vordergrund nutzt), desto eher wird auch gedrosselt, da Android sagt: Stromverbrauch ohne Nutzen, abschalten.

Das ist kein grundsätzliches Fitbit Problem, sondern ein Problem des modernen Smartphone & Tablet Betriebssystem - Ziel: Möglichst geringer Akkuverbrauch.

 

Deine Echos oder Bose Lautsprecher sind direkt mit dem WLAN verbunden und haben eine permanente Stromversorgung. Echos brauchen keine Handy App um zu funktionieren, da ist die Alexa App am Handy ein Mehrwert, aber keine Grundvoraussetzung für den Betrieb.

Bei der Fitbit ist die App eine absolute Grundvoraussetzung. Die Charge 4 kann nicht im WLAN dauerhaft verbunden bleiben, das gibt der kleine Akku nicht her. Da müsstest du am Unterarm noch eine Powerbank mit dir herumtragen 😉

 

Hast du es denn mal mit den besagten Konfigurationen versucht? Für Xiaomi:

  1. Öffne bitte die Einstellungen deines Android Tablets.
  2. Suche nach "Apps" und tippe Apps an.
  3. Tippe dann auf "Apps verwalten".
  4. Du bekommst dann eine Liste der auf dem Gerät installierten Apps. Suche nach Fitbit und tippe darauf.
  5. Aktiviere den Autostart.
  6. Tippe dann auf Energiesparmodus und wähle "Keine Beschränkungen" aus. Dadurch darf die Fitbit App dauerhaft im Hintergrund laufen. 
  7. Suche zusätzlich noch nach Akkuoptimierung und deaktiviere die Akkuoptimierung für die Fitbit App.

Viel Erfolg!

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Genau so ist das Tablet seit Wochen eingestellt, es wird - wie die fitbit -
nicht abgedreht, selbst bluetooth und der Standort sind dauerhaft
aktiviert, alles regelmäßig aufgeladen, usw.
Und nachdem ich jetzt seit 3 Tagen entweder nur Teilergebnisse - zB 365
Schritte pro Tag, keine Schlafaufzeichnungen, etc - bekomme, lass ich es
sein.
Mein vorheriger 19,90-Tracker synchronisiert völlig problemlos - ist
natürlich keine teure fitbit, also muss er das ja können, den werde ich
wieder aktivieren.
Was lernt man daraus: nur teuer bringt auch Nix!

 

Ps: was ich noch bei meiner Antwort vergessen habe ist, dass mein Tomtom, die Bluetooth - Kopfhörer und ein Bluetooth - Lautsprecher sehr wohl und ganz einfach immer funktionieren...und die hängen nicht im Netz... 

Aber es liegt selbstverständlich nicht an Fitbit bzw der fitbit-Software... 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@TotM der Unterschied zwischen einem Bluetooth Kopfhörer und der Fitbit ist, dass die Fitbit nicht ohne die Fitbit-App synchronisieren kann - ein Kopfhörer mittels Bluetooth verbunden läuft nativ im Tablet Betriebssystem. Es bedarf nur eine Audioquelle, fertig.

Die Fitbit App wird hingegen benötigt, um die Synchronisierung zu Fitbit auf die Server durchzuführen.

 

Aber gut, wenn es bei allen oben genannten Einstellungen nicht funktioniert, dann stimmt offensichtlich etwas anderes nicht

Entweder die Uhr zurückgeben oder den Support kontaktieren um das Problem zu lösen. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Danke für Ihre Bemühungen!
Nun hab ich Alles wieder neu installiert, alles neu hochgefahren, usw., usf.
Da es noch immer nicht funktioniert, lassen wir es sein, ich verwende
meinen Billigtracker, der funktioniert wenigstens.
Und wenn man sich ansieht, wie lange z. B. das Problem mit der Auswertung
"deines Kindes", obwohl man Keines angegeben hat, dauert, dann kann man
abschätzen, wie interessiert dieses Unternehmen an funktionierender
Software ist...
Kann geschlossen werden, ich habe kein Interesse mehr daran.
Akzeptierte Lösung

@TotM Gerne, schade, dass es trotz der vielen Versuche nicht geklappt hat.

 

Alles Gute, sportliche Grüße!

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@BaldEagle74 @sancho90 Danke für eire Hilfe. Top!

 

@TotM Willkommen in der Fitbit Community! Gerne helfe ich dir bezüglich der Synchronisierung deines Charge 4. Danke für die ausführliche Erklärung und dein Feedback. Hast du es schon mit einem anderen Mobilgerät ausprobiert? Hast du auch alle Tipps in folgenden Artikel schon beachet?

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos