abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

FITBIT...die Problemuhr

So...ich muss hier mal Luft machen. Ich hatte die Ionic, die ging wieder zurück (Einzelheiten zum Dauerlauf erspare ich euch). Ich konnte damit nichts mehr machen. Das Thema Musik draufspielen ist für mich eh schon lange gestorben. Im Geschäft bekam ich dann die Versa dagegen. Tagelang ging alles, selbst die Firmware runterladen ging diesmal, wenn dies auch gut 4 Std dauerte, mit den Tablet, Asus Zenpad, laut Support nicht kompatibel. 

Jetzt seit vorgestern wieder das gleiche Spiel. Keine Synchro möglich. Und nein ich brauche keine Tipps wie, BT an und aus, App neu installieren, etc.. Alles schon durch. Ich kaufe mir keine 200 Euro Fitnessuhr, damit ich jeden Tag alles neu installieren muss. Ich bin total enttäuscht und trage nun eine teure "Uhr" am Arm. Dann hätte ich für 10 Euro auch ne normale Uhr kaufen können.

Der Support war zwar nett, aber wirklich helfen konnte keiner bei der Ionic. Der Verkäufer im Laden kannte die Probleme damit angeblich nicht. Wäre nichts von bekannt. Auch die Versa wird wohl wieder zurückgehen und ich werde mir eine andere Marke suchen. Das nicht alles perfekt sein kein, nehme ich in Kauf, aber das nie was wirklich läuft und beständig bleibt, ist ja wohl ein Scherz!

 

Man sollte auf die Verpackung schreiben, es wird evtl. ein Dongle benötigt. 

Ich werde das Ganze dieses WE noch beobachten und am Mo entscheiden, danach werde ich Fitbit nicht mehr empfehlen. Das sind mir 200 Euro für die Versa, 339 (!) für eine Ionic nicht wert. Mein Freund trägt die Charge 2 und hat keine Probleme. 

Kleine Fehler im System kann man mal durchgehen lassen, aber permanent? Nicht für das ganze Geld...sorry!

Akzeptierte Lösung
2 ANTWORTEN 2

Kann ich leider nur bestätigen. Mir gefällt die Versa wirklich gut und möchte sie gerne behalten, aber die Probleme damit gehen wirklich über die "normalen Kinderkrankeiten" hinaus.

- Connected GPS funktioniert meist nur für einige Minuten. Dann bricht die Verbindung aus unerklärlicher Ursache ab. Mit viel Glück verbindet sich die Uhr dann irgendwann wieder. Ergibt jedenfalls keine vernünftige Aufzeichnung der Aktivität.

- Wie schon vielfach in diesem Forum erwähnt ist der Schrittzähler viel zu empfindlich. Es kann nicht sein, daß tausende von Schritten beim Radfahren und Autofahren gezählt werden. Für mich ist der Schrittzähler damit sinnlos. Habe Vergleiche mit Garmin und Polar angestellt. Die beiden liefern ähnliche und viel plausiblere Werte als die Versa.

--> als Fitnessuhr momentan unbrauchbar !!!!

 

- Benachrichtigungen und Synchronisation funktionieren zwar etwas besser aber auch nicht zuverläßig.

--> auch als Smartwatch nur sehr bedingt einsetzbar.

 

Man kann die Funktionen der Uhr nur ein klein wenig nutzen, wenn man täglich mindestens einmal einen Werksreset macht und die App neu installiert und tagsüber die Uhr mehrfach neu startet. Das kann es ja dann doch wohl bei einem Preis von 200.- Euro nicht sein.

Der Support ist sehr enttäuschend. Gehen überhaupt nicht auf die Probleme ein und versenden nur standardisierte Antworten.

Alles in allem sehr enttäuschend. Werde die Uhr wohl zurückschicken.

Akzeptierte Lösung

Hallo Rwippi,

 

Ich habe die Versa zurückgebracht. Was soll ich noch über das WE überlegen, wenn eh nichts funktioniert wie es soll. Ich hab nun wieder die Charge 2. Die läuft hoffentlich auch bei mir ohne Probleme. Wie erwähnt trägt mein Partner sie und ist sehr zufrieden. 

Die im Geschäft konnte es nicht glauben und hätte noch NIE eine Retoure einer Fitbit gehabt. Aha! Das soll ich glauben. Ich bin wirklich enttäuscht und hätte gern eine wie die Versa oder Ionic gehabt. Die angebotenen Funktionen sind toll, aber nur wenn es läuft. Urspürnglich wollte ich sie für den Sport, allein wg der Musikwiedergabe. Holte mir sogar extra Bluetoothkopfhörer dafür. Aber mit dem W Lan lies sie sich nicht verbinden. Egal wie, es klappte nicht. 

 

Für mich ist das Thema "Smartwatch" erstmal gestorben, bis das Ganze ausgereifter ist. Dafür sind mir Preisspannen von 200- 340 Euro zu viel Geld! Das kann man besser anlegen. 

Akzeptierte Lösung