am
08-11-2020
18:45
- zuletzt bearbeitet am
08-11-2020
23:35
von
RodrigoMFitbit
am
08-11-2020
18:45
- zuletzt bearbeitet am
08-11-2020
23:35
von
RodrigoMFitbit
Hallo,
seit dem Update unserer Fritzbox auf die Version 7.20 funktioniert meine Area 2 nicht mehr. Sie kann sich nicht mehr mit dem WLAN verbinden. Alle anderen Geräte funktionieren einwandfrei.
Fritzbox 7590
Version 7.20
Standard 802.11b+g+n
Gibt es eine Lösung dafür?
Gruß,
Kerstin
Moderator edit: Subject for clarity.
am 08-11-2020 23:39
am 08-11-2020 23:39
Hallo @Mauserine, herzlich willkommen in der Fitbit Community! Gerne helfe ich dir deome deine Aria 2 wieder zu synchronisieren.
Vielen Dank für die Beschreibung deiner Situation und was du durchgeführt hast. Ich rate dir die Aria 2 über die Fitbit App von deinem Konto zu entfernen und sie erneut einzurichten. Wie richte ich mein Fitbit-Gerät ein?. Dadurch wird die Verbindung nochmals hergestellt.
Lass mich wissen wie es ausgeht. Freundliche Grüße!
am 08-12-2020 07:01
am 08-12-2020 07:01
Hallo,
Ich habe die area aus der App gelöscht. Und nur mittels Computer wieder in die App reingekommen. In der App selber war das nicht möglich. Ich habe die Area in den Werkszustand gesetzt, die App vom Handy geschmissen, neu geladen. Nichts bringt die Area ins Wlan.
am 08-12-2020 08:51
am 08-12-2020 08:51
Hallo @Mauserine ,
das könnte mit den Kompatibilitätseinstellungen in der Fritzbox zu tun haben. Immer mal weider gibt es da bei neueren Modellen (nicht nur bei der Fritzbox) Probleme.
Schau dir mal diesen Beitrag hier an, hier wurde das von mir mal beschrieben. Ein versuch wäre es Wert, aber leider muss man dazu was in der Fritzbox umstellen und das wäre auch nur ein test ob daran liegen könnte.
Manche Komibationen aus sehr modernen Routern oder Accesspoint mit der Aria 2 macht manchmal probleme, warum auch immer... lass mich wissen wie es aussieht! 😀
Gruß, belib fit und gesund!
Michael (Mike) | Germany
using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite
join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.
am 08-12-2020 18:26
am 08-12-2020 18:26
Hallo,
Auf der Fritzbox habe ich folgende Schritte (die der avm-support mir empfohlen hat) alle durchgeführt:
Führen Sie diese Maßnahmen an einem anderen mit der FRITZ!Box verbundenen Gerät durch:
Wichtig:Wenn Sie mit gar keinem Gerät auf die FRITZ!Box zugreifen können, gehen Sie wie in der Anleitung Benutzeroberfläche der FRITZ!Box nicht aufrufbar beschrieben vor.
Updates enthalten Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen. Installieren Sie daher auf allen FRITZ!-Produkten und WLAN-Geräten die aktuelle FRITZ!OS- und Software-Version:
Hinweis:Informationen zum Update erhalten Sie vom Hersteller des Gerätes, z.B. im Handbuch. Aktuelle Treiber für FRITZ!WLAN Sticks finden Sie in unserem Downloadbereich.
Falls das WLAN-Gerät weiterhin keine Verbindung zur FRITZ!Box herstellt, unterstützt es von der FRITZ!Box verwendete moderne Sicherheitstechnologien nicht. Um das WLAN-Gerät dennoch zu verbinden, müssen Sie Sicherheitseinstellungen in der FRITZ!Box deaktivieren:
Der WPA3-Transition-Mode ermöglicht zeitgleich Verbindungen mit WPA3- und WPA2-Verschlüsselung unter demselben Funknetznamen und Netzwerkschlüssel. Für Verbindungen mit WPA2-Verschlüsselung sieht der WPA3-Transition-Mode allerdings höhere Sicherheitsanforderungen vor, als bei WPA2 (CCMP) üblich.
Einige Geräte können keine WLAN-Verbindung herstellen, wenn der WPA3-Transition-Mode aktiv ist. Dies betrifft z.B. iPhones und iPads mit iOS älter 12.1.1, ältere WLAN-Drucker, IP-Kameras und WLAN-Steckdosen:
PMF (Protected Management Frames) verschlüsselt die Steuerungsinformationen für den Aufbau und Betrieb von WLAN-Verbindungen und sorgt damit für mehr Sicherheit. PMF ist bei WPA3-Verschlüsselung immer aktiv und bei WPA2-Verschlüsselung optional.
Einige WLAN-Geräte, z.B. ältere WLAN-Drucker, können keine WLAN-Verbindung herstellen, wenn PMF aktiviert ist:
Der WLAN-Standard 802.11b ist in der FRITZ!Box standardmäßig deaktiviert, da sich die WLAN-Geschwindigkeit im 2,4-GHz-Frequenzband durch Aktivierung von 802.11b prinzipbedingt reduziert, selbst wenn kein WLAN-Gerät diesen Standard verwendet.
Einige WLAN-Geräte, z.B. Fitbit WLAN-Waagen, unterstützen jedoch ausschließlich 802.11b mit WPA-Verschlüsselung:
Auch das alles hat nicht funktioniert.
Ich stehe zusätzlich mit dem AVM Suppport in Verbindung. Das ist der nächste Schritt den ich dort ausführen soll:
Erstellen Sie nach einem fehlgeschlagenen Anmeldeversuch der Waage einmal die Support-Daten Ihrer FRITZ!Box und senden mir diese zur weiteren Analyse zu.
Viele Grüße,
Kerstin Böhm
am 08-13-2020 11:52
am 08-13-2020 11:52
Hallo @Mauserine ,
ach du liebes bisschen, da hast du ja jetzt nun schon einiges durch... eines fällt mir noch ein: Und zwar in kombination mit dem letzten Schirtt WLAN 802.11b aktivieren.
Mann kann einen festen Kanal einstellen. Hast du das wie in meinem anderen Post geschrieben auch mal mit den unterschiedlichen Kombinationen, vorallem aber mit dem letzten versucht? Stelle den mal auf Kanal 11 um. Das hat in der Vergangenheit auch schon gelegentlich geholfen. Irgendwann muss das gute Stück sich doch irgendwie verbinden können 😏
Gruß, bleib fit und gesund!
Michael (Mike) | Germany
using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite
join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.
am 08-13-2020 12:44
am 08-13-2020 12:44
Hallo,
wir haben den Kanal jetzt umgestellt von 802.11b+g+n auf 802.11b+g. Auch damit bekommen wir die Waage nicht ins WLAN. Einen Schritt weiter sind wir aber schon. Die Waage sucht das WLAN und sagt dann irgendwann "Wrong Passwort". Wir haben das aktuelle Passwort ausprobiert: Das funktioniert nicht. Passwort geändert ohne Sonderzeichen; funktioniert nicht. WLAN-Netzwerkschlüssel funktioniert auch nicht.
Jetzt hat mein Mann unseren Fritzbox Gastzugang ausprobiert und das funktioniert jetzt. 🙈🙈 Warum auch immer.
Lg
am 08-13-2020 12:49
am 08-13-2020 12:49
Das Ganze hat jetzt mit dem Handy meines Mannes funktioniert. Nächste Kuriosität: aus meinem Account ist die Waage seit dem verschwunden und ich kann sie mit meinem Handy (Samsung Galaxy A50) nicht mit meiner Fitbit App verbinden.... Ich versuche das jetzt noch über den Computer.
Lg
am 08-19-2020 13:31
am 08-19-2020 13:31
Nachdem ich auf diesen Thread aufmerksam gemacht wurde, möchte ich meine Erfahrungen mit hinzufügen.
Das Problem trat definitiv nach dem Update auf FRITZ!OS: 7.20 auf.
Eine Info sollte ich vielleicht noch hinzufügen: Wir haben ein Mash-Netzwerk mit 3 Fritzboxen.
Firmware war auf V39, nach einem Reset ist si jetzt auf V37 und hat sich bisher nicht aktuallisiert.
Alle oben angegebenen Einstellungen habe ich überprüft und teilweise angepasst. > Keine Verbindung möglich.
Auf den Gastzugang habe ich geprüft. > Keine Verbindung möglich.
Unverschlüsselten Zugang aktiviert. > Keine Verbindung möglich.
Dann habe ich einen Hotspot über ein iPhone getestet. > Keine Verbindung möglich.
Letztendlich habe ich einen Hotspot eines Andriod (Galaxy S9+) getestet und habe eine Verbindung einrichten können. Das nützt nur in sofern nicht viel, dass ich den Hotspot natürlich nicht die ganze Zeit an lasse.
am 08-19-2020 14:43
am 08-19-2020 14:43
Hey @MatNa ,
danke für deine Informationen... 👌
Ich habe noch irgendwo eine ältere FB rumliegen, die noch auf einem alten Stand ist, evtl. mache ich da am kommenden WE mal den Versuch mit 7.20; Meine Aria 2 funktioniert mit meiner 7490 -bis jetzt- problemlos, ich weiß allerdings nicht welche FB Version ich aktuell habe, werde das aber mal durchtesten... komme aber leider erst am WE dazu!
Michael (Mike) | Germany
using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite
join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.
am 08-24-2020 11:15
am 08-24-2020 11:15
Auch hier ähnliche Erfahrung:
-Fitbit Aria (1)
-FritzBox 7590 am Freitag 21.08. auf OS 7.20 upgedated
Bis dahin lief Alles einwandfrei (nachdem ich den total veralteten W-Lan-Standard 802.11b aktiviert hatte) seit dem Update keine Verbindung.
Habe das nun als Anlass genommen das W-Lan wieder vernünftig zu konfigurieren und das Einfallstor 802.11b zu deaktivieren. Habe stattdessen meinen alten WRT54GL rausgeholt und ein zweit-W-LAN mit MAC-Filter für die Aria aufgespannt.
Dachte nun im nächsten Schritt die Gelegenheit zu nutzen von meiner Aria 1 auf die Aria 2 zu wechseln, da mir die Lösung mit dem 802.11b schon länger ein Dorn im Auge war. Aber so wie ich das hier lese ist die Aria 2 auch betroffen! ... was mich zu der Frage verleitet:
Was hat die Fitbit-Entwickler verleitet solch veraltete Standards zu verwenden? War ja klar, dass es jetzt dazu kommen musste! Der schwarze Peter liegt in meinen Augen nicht bei AVM.
am 08-25-2020 09:16
am 08-25-2020 09:16
hallo @XFOR ,
danke für dein Feedback und welcome here!:-)
Ich bin leider am WE noch nciht dazu gekommen, habe aber immerhin meine zwei alten (7490, 7390) aus der Ecke gekramt und von einem Bekannten bekomme ich ne neue 7590. Dann werden wir dem Problem mal zu Grunde gehen 😉
ja, dass mit dem zweiten WLAN, das habe ich mir auch schon zeils zähneknirschemnd empfohlen, kann ja aber eigentlich im Jahr 2020 nicht die Lösung sein 😏 zumal, wie du richtig schreibst, AVM nur lücken schließt, die aus der Vergangenheit stammen, warum das allerdings jetzt im Moment nur bei der Aria knallt, dass weiß ich im Moment leider auch noch nicht.
Die Aria 2 ist übrigens auch betroffen, liegt also generell an der Implementierung. Ich glaueb nicht, das es schon Zeit ist, einen schwarzen Peter zu verteilen, dieser veraltete Standard gibt es in vielen leider noch in sehr vielen Geräten, aber es ist dennoch ein Standard, sollte also eigentlich wenn korrekt implementiert funktionieren. ...geht ja bei Milionen IOT Dingern auch 😉
Fall du noch was rausfindest, halt mich auf dem laufenden, schonmal was mit dem Gastzugang der FB probiert? Einige User melden, das es damit ginge, aber ob das 7.20 weiß ich aktuell nicht meh...
Gruß!
Michael (Mike) | Germany
using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite
join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.
am 08-25-2020 22:40
am 08-25-2020 22:40
Erst einmal vielen Dank für den Tipp mit der Aria2. Wir hatten uns schon überlegt diesen Schritt zu gehen und auf die Aria2 unzusteigen. Geschenkt, wenn es da auch Probleme gibt.
Ich habe mir den Changelog des FritzOS angesehen und bin über folgende Zeile gestolpert:
- **Änderung** Veraltete Verschlüsselung WPA/TKIP entfernt
Wenn man laut AVM die Verschlüsselung auf "WPA + WPA2" reduzieren soll und WPA2 (CCMP) nicht empfohlen wird, bleibt zu vermuten das die Aria nur mit WPA funkt . . . was es in der 7.20 nicht mehr gibt.
Kann jemand bestätigen, mit welcher Verschlüsselung die Aria arbeitet?
am 08-30-2020 13:29
am 08-30-2020 13:29
Habe das gleiche Problem, dass sich meine ARIA2 nach dem FritzBox Update nicht mehr verbinden lässt. Bisher bei allen Versuchen (Kanal fix, WPA, WLAN-Protokoll, Reboot usw) kein Erfolg.
Laut Bedienungsanleitung Unterstützt die ARIA2 WPA2...
Zitat:
Netzwerkanforderungen
Die Fitbit Aria 2 stellt eine direkte Verbindung zu deinem Heim-WLAN her und
unterstützt die folgenden Netzwerkkonfigurationen:
• WLAN-Standard 802.11b/g/n, 2.4 GHz
• WEP/WPA/WPA2 Personal Security
• Automatische IP-Einrichtung über DHCP (eine statische IP-Adresse wird nicht
unterstützt)
Die Aria 2 erfordert ein 802.11b-kompatibles Netzwerk, um die von der Waage
ermittelten Daten mit deinem Fitbit-Dashboard zu synchronisieren.
https://staticcs.fitbit.com/content/assets/help/manuals/manual_aria_2_de.pdf
am 08-31-2020 11:29
am 08-31-2020 11:29
Hey @snoopy0815 ,
danke auch für dein Feedback! Kannst du nachvollziehen von welcher FB-version du jetzt auf welche upgedatet hast?
Gruß, bleib fit und gesund!
PS: Ich bin leider auf zeitlichen Gründen noch nicht zu meinen Tests gekommen 😏
Michael (Mike) | Germany
using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite
join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.
am 08-31-2020 12:44
am 08-31-2020 12:44
Hi @mikesbra ,
gerne. Ich habe von Version 7.12 auf 7.20 aktualisiert.
Die letzte erfolgreiche Synchronisation laut FitBit App war exakt vor diesem FritzOS Update - d.h. das Update und die folgenden Synchronisationsprobleme der Waage Aria2 sind tatsächlich auch bei mir mit einer der verknüpft....
viele Grüße
am 08-31-2020 13:23
am 08-31-2020 13:23
@snoopy0815: Ich hab jetzt auch mal den AVM-Tech-Support angeschrieben um evtl. in Erfahrung bringen zu können, was gebau in bezug auf den "legacy-Mode" bzw. "bgn" jetzt beim neuen 7.20 genau geändert wurde.
Auf meinem technischen Verständnis liegt allerdings leider die Befürchtung nahe, dass nun eine Funktion deaktiviert oder Sicherheitslücke gestopft wurde, mir der, die Aria 2 nun Probleme hat. 😫
Ich habe in zwischen auch Stimmen aus anderen Foren gesammelt, in deinem Zusammenhang, gibt es nun sicher Bestätigte 3 Fällt wo über Nacht 7.20 eingespielt wurde und anschließend (am Nächsten Morgen) die Aria 2 nicht mehr funktioniert hat.
Gruß!
Michael (Mike) | Germany
using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite
join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.
am 09-15-2020 15:48
am 09-15-2020 15:48
"wo über Nacht 7.20 eingespielt wurde" ... oder: "wo vorbildliche Benutzer Ihre Router aktuell halten, um der Verbreitung von Schadsoftware durch nicht gepatchte Sicherheitslücken und veraltete Standards entgegenzuwirken"? 😉
am 09-16-2020 21:16
am 09-16-2020 21:16
Das Problem kann ich auch bestätigen. Seit 7.20 hat meine Aria 1 auch Probleme. Habe auch die Tipps von AVM und insbesondere "WLAN 802.11b aktivieren" aus dem Supportbeitrag von AVM ohne Erfolg ausprobiert:
Bin für weitere Tipps dankbar.
am 09-17-2020 08:23
am 09-17-2020 08:23
@XFOR: ja, natürlich sollte man seine Geräte auf aktuellen Patchlevel halten! Da stimme ich dir uneingeschränkt zu, nur Schade, wenn in Kombination dann etwas anderes nicht mehr richtig Funktioniert und keine es gewesen sein will 🙄 (und das ist jetzt nicht mal Negativ gemeint bzw. als Vorwurf, sondern eher nur dem Umstand geschuldet, dass es bei der Fülle an möglichen Geräte- und Standardskombinationen irgendwan Probleme geben kann/wird)
@sfeu: Die ganzen Empfehlen von AVM habe ich auch schon durch, ich stehe auf mit dem Support in Kontakt, die sind -mehr oder weniger- auch tatsächlich an dem Problem interessiert, stellen aber auch verständlicherweise nicht wirklich die Resourcen zu Verfügung um das detailiert zu verfolgen... (auch verständlich, weil ist ja nur ne Waage die nicht geht 😏)
Haltet mich bitte -so wie ich euch auch- auf dem laufenden!
Gruß, schönen Tag und bleibt gesund!
Michael (Mike) | Germany
using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite
join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.