abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aktivität mit dem ONE (und Weight Watchers) - ich glaub ich mach was falsch

Hallo liebe Com,

 

ich glaube ich mache etwas grundlegendes falsch und wollte bitte hören, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.

 

Kurz zu den Fakten:

  • fitbit ONE
  • Sync über iPad und iPhone
  • Weight Watchers Verknüpfung bereits länger vorhanden

Da bei dem ehemaligen WW (Weight Watchers) Schrittzähler beim Sport manuell auf PAUSE gestellt werden musste, habe ich mir vermutlich fälschlicherweise das nun auch bei dem ONE angewöhnt und somit auf den Aktivmodus umgestellt, wenn ich mich sportlich betätigt habe. Beim WW Schrittzähler wurde PAUSE immer aktiviert, wenn man was anderes macht außer normalem gehen. Bei mir also beim Radfahren, beim Zumba, beim Walken etc.

 

Bisher habe ich also den fitbit immer in den Aktivmodus versetzt, wenn ich einer der o. g. Aktivitäten nachgegangen bin. Ich habe mir versucht die Zeiten zu merken (z. B. mit einer Notiz der Uhrzeit) und habe dann abends manuell dieser Zeit eine Aktivität zusortiert. Erst dachte ich auch, das diese Aktivmodus-Zeiten in den "sehr aktiven Minuten" angezeigt werden und ich diesem Zeitstrahl nur die ausgeführte Aktivität zuordnen muss. Aber das ist ja nicht so.

 

Nun habe ich so viele Aktivpunkte in meinem WW Tagebuch, dass es nicht sein kann und es offensichtlich ist, dass ich da wohl was falsch mache. Ich habe vorher die selben sportlichen Betätigungen gemacht und nicht so viele AP's (Aktivpunkte) gehabt.

 

Muss ich den fitbit einfach immer normal im Schrittzähl-Modus laufen lassen und mir die Zeiten, wann ich Zumba gemacht habe oder Rad gefahren bin, manuell aufschreiben und das dann sozusagen "on top" als Aktivität notieren? 

 

Wie mach ich es richtig? Verlegener Smiley Wann stelle ich den fitbit auf den Aktivmodus?

Vielleicht am Beispiel Zumba, Radfahren und Walken erklärt...

 

Sorry, aber ich bin da gerade etwas verzweifelt 😉

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
3 ANTWORTEN 3
Sehr geehrte Frau Schnecki78,

erst einmal sorry für die förmliche Anrede, aber ich war versucht "Hallo Schneckchen" zu nehmen und das war mir dann wieder zu plump 😉

Zur Sache.. keine Ahnung, wie es andere machen, aber ich empfinde das als ziemlich komplex, was Du da machst und viel zu viel des Guten...

Aktivitäten am Tracker starte ich
1. zur Aufzeichnung des Schlafes, also Nachts
2. zur Abgrenzung einiger weniger besonderer Zeiten

Die dazugehörigen Aufzeichnung finde ich (bedingt durch die Uhrzeit, in der diese aufgenommen wurde) im Dashboard bei AUFZEICHNEN-AKTIVITÄTEN oder AUFZEICHNEN-SCHLAF und muss diesen dann nur noch eine bzw. die richtige Aktivität zuweisen und gut ist die Sache.

Alternativ lasse ich vom Knopf auf dem ONE die Finger und lasse den Tracker "tracken" 😉 und merke mir Start und Stop-Zeiten von solchen Themen und trage dann manuell eine solche Aktivität unter den oben genannten Menue-Punkten ein.

An sich sollte es ja wohl auch das sein, was Du machst, aber scheinbar nutzt Du die Aufzeichnung von Aktivitäten am ONE so oft, dass Du quasi nur noch solche hast 😉 Dann würde ich eher zu Variante 2 wechseln.. oder.. es ganz lassen.. denn ehrlich.. auf die Schritte hat es eh keinen Einfluss, sondern "nur" auf die verbrannten Kalorien. Sicher, für WW mag das wichtig sein, aber wenn Du auf der WW-Seite eh schon so etwas hattest und das funktioniert hat, warum dann der Wechsel??.. *meinjanur* 🙂

Gruss,
Michael
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Michael,

 

sorry erstmal, dass ich soooooo lange Zeit gebraucht habe, um endlich mal zu antworten.

 

Danke für deine Antwort. Leider hilft es nicht so ganz. Das Thema "WW und fitbit" ist irgendwie komplizierter, als ein "Nicht-WW'ler" denkt ^^ Die s. g. Aktiv-Points sind wichtiger Bestandteil des Programms. Eigentlich sollte es mich freuen, dass ich plötzlich super viele Aktiv-Points habe. Doch leider weiß ich, dass es irgendwo nicht stimmen kann. Wenn ich z. B. vorher bei ähnlichen Aktiv-Verhalten wöchentlich auf max. 25-35 AP (Aktiv Points) kam, sind es jezt manchmal bis zu 70! Da kann was nicht stimmen.

 

Das Problem ist nur, dass anscheinend auch die WW Coaches nicht wirklich wissen, wie es geht. Meine zumindest nicht. Die eine benutzt ihn nicht und die andere hat von dem "Aktivmodus" des FB von mir erfahren o.O

 

Ich habe es jetzt erstmal so gehalten, dass ich beim Walken den fb auf normal hab stehen lassen und dann später manuell in der Zeit von bis das Walken eingetragen habe. Ebenso beim Zumba. Doch es ist immer noch so viel...

 

Nun las ich heute bei WW folgendes: "Bitte beachten Sie, dass bei der manuellen Aufzeichnung von Aktivitäten der Fitbit nicht bei diesen Aktivitäten getragen werden sollte, da ansonsten die Aktivitäten mehrfach gezählt werden." Das ist doch schon wieder Quark. Ich möchte ihn eigentlich tragen, ohne die ganzen Zeit auf was zu achten 😞 

 

Das vorherige - was Du ja auch noch mal angesprochen hast - war ein simpler Pedometer. Der konnte nur Schritte zählen. Wenn Du dann aktiv warst, hast Du ihn auf PAUSE stellen müssen und hast dann später in der WW Welt deine Aktivität (ohne Uhrzeitangabe oder so) eingetragen. 1 Std Zumba waren dann bei mir z. B. 8 Aktiv Points. 

 

Ich finde den fb toll... und auch besser als den schilichten Pedometer, da er mich mehr motiviert. Doch das ganze System mit der Sync zu Weight Watchers ist meines Erachtens nach noch nicht ausgetüftelt, sondern "auf den Markt geworfen". Da könnte mehr Aufklärung und mehr "unkompliziertheit" punkten.

 

Da ich meine Aktiv Points nicht veresse, ist es im Grunde egal, aber ich möchte es einfach vernünftig und richtig machen. 

 

LG

Schnecki

 

 

PS: Dein "Sehr geehrte Frau Schnecki78" fand ich Bombe *hahaha* "Schneckchen" kenn ich natürlich, aber einfach nur Schnecki wäre auch gegangen 😉

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Hallo Schnecki 😉

(sorry, ich finde es immer noch irgendwie ziemlich persönlich.. und dabei kenne ich Dich doch gar nicht.. hihi)

Ich bin Ex-WW'ler, insofern weiss ich durchaus, von was Du sprichst. Allerdings kenne ich die aktuelle Verbindung zwischen Fitbit & WW nicht und teile Deine Meinung, dass hier scheinbar etwas "auf den Markt" geworfen wurde, was (noch) nicht wirklich Hand und Fuss hat.

Aus meiner Sicht arbeitet die Umrechnung der Fitbit-Daten bei WW in Aktiv-Points nicht wirklich richtig. Darüber hinaus ist die Aussage von WW bezüglich des Nicht-Tragens des Fitbit auf Neudeutsch "gequirlte Scheisse" ist, um es mal klar zu sagen, denn wenn Du den Fitbit nicht trägst, erfolgt auch keine Aufzeichnung und ohne Aufzeichnung kannst Du auch keine Aktivitäten zuordnen. Zumindest nicht, als ich es das letzte Mal versucht habe.. schon selbst probiert?

So einen simplen Schrittzähler hatte ich vorher auch.. mal angesehen von dem "klack-klack" bin ich auch aus anderen Gründen froh, umgestellt zu haben. 😉

Kannst Du nicht mal bei WW ein Feedback geben in Richtung der Deiner Meinung falschen Berechnung der Aktiv-Points? Die werden ja wohl in der Lage sein, sich mal mit den Mädels & Jungs bei Fitbit zu unterhalten und da einen vernünftigen Weg auf die Beine zu stellen.
Alternativ kannst Du nur versuchen, so etwas wie eine "Pausen-Aktivität" zu definieren, die möglichst viel wieder raus nimmt für die Zeit, die eben nicht erfasst werden soll.. aber bitte, nicht den Tracker deswegen zur Seite legen.. das kann nicht funktionieren - so oder so. 😄

Gruss,
Michael
Akzeptierte Lösung
0 Kudos