12-08-2016 16:21 - bearbeitet 12-08-2016 16:22
12-08-2016 16:21 - bearbeitet 12-08-2016 16:22
Ich habe testweise das One mal einen Tag mit dem Schlafarmband genutzt statt in der Hosentasche. Da waren es geschätzt 30-40% mehr Schritte als an einem Tag mit vergleichbarer Schrittaktivität (und fitbit in der Hose). Mich würde mal interessieren, inwieweit das generell bei fitness Armbändern ist. Zählen diese Armbänder signifikant mehr Schritte als fitness tracker, die an die Hose geclippt werden? An sich wäre das nur logisch, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass es ein Algorithmus schafft, wirklich "reine Armbewegungen" von Köperbewegungen auseinanderzuhalten, die auf Schritten basieren, also echte Schritte und sonstige Armbewegungen zu trennen. Hier in der Community gab es auch entsprechende Hinweise (von Charge-Besitzern) und armintensiven Bewegungen wie Schlagzeug spielen (wo jeder schlag mitgezählt wurde) oder Hausarbeiten (Wäsche aufhängen etc.).
Habt ihr Erfahrungen mit dem fitbit one und/oder anderen Fitbit Armbändern gemacht und könnte dies bestätigen, dass das z. B. ein Charge für den gleichen Tagesablauf deutlich mehr Schritte verbucht?
am 12-15-2016 13:11
am 12-15-2016 13:11
Schön dich mal wieder hier in der Community zu sehen @tifitb! Fitbit-Tracker besitzen einen fein abgestimmten Algorithmus für das Zählen von Schritten. Der Algorithmus ist ausgelegt, um die Intensität und Bewegungsmuster, die eine gehende oder laufende Person aufweist, zu erkennen. Wenn wir am Schreibtisch arbeiten, kochen oder andere Bewegungen der Arme ausführen, kann es sein, dass der Tracker an deinem Handgelenk einige zusätzliche Schritte verzeichnet, da er dies als Gehbewegung erkennt. Viele dieser Situationen, wie Arbeiten oder Kochen, bringen jedoch tatsächlich Schritte zwischen Stillstandzeiten mit sich. Der Tracker versucht also, dir diese Schritte ebenfalls anzurechnen Bei den meisten Nutzern ist die kumulierte Zahl dieser vereinzelten Schritte im Vergleich zum gesamten Tag unerheblich.
Viele Grüße und bleib fit!
Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos
am 12-16-2016 10:08
am 12-16-2016 10:08
Danke für die Antwort. Im Detail würde mich mal interessieren, inwieweit sich die Algorithmen der Schrittberechnung beim One im Vergleich zu Fitbit-Armbändern unterscheiden? Zieht z. B. das Charge mehr Schritte ab (weil die Leute mit den Armen rumfuchteln und es keine Schritt im engen Sinne sind), als das One wenn es mit dem Schlafarmband auch tagsüber getragen wird (weil das One ja nicht für das Armtragen ausgelegt ist). In diesem Falle müsste das One am Arm getragen mehr Schritte anzeigen als das Charge. Oder ist der Unterschied nicht so groß, dass man z. B. die Schrittzahlen eines Charges mit denen eines One (getragen am Arm mit dem Schlafarmband) vergleichen kann? Wenn doch ein großer Unterschied besteht, bei welchem der beiden fitbit-Geräten ist (dann aufgrund des Algorithmus) mit mehr Schritten zu rechnen?
am 12-17-2016 12:38
am 12-17-2016 12:38
Moin moin @tifitb! Ehrlich gesagt weiss ich nicht genau inwiefern sich die Algorytmus der beiden Modelle unterscheidet. Ich werde einmal nachforschen und hier nochmals hier berichten. Vielleicht weiss es ja jemand anderes aus der Community.
Ich melde mich sobald ich neue Informationen zu dem Thema habe!
Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos
am 12-25-2016 16:17
am 12-25-2016 16:17
Danke. Wäre klasse darüber mal mehr zu erfahren, inwieweit Schrittzahlen der beiden Geräte vergleichbar sind. Wir sind eine Laufcommunity. Und seitdem einer aus der Gruppe das Charge II hat, hat er signifikant mehr Schritte als vorher und ist ziemlich oft top, obwohl er zuvor unter den Letzten war. Das kann natürlich mit Algorithmen, mit der Tatsache eines Armbands gegenüber einen Hosenclip, mit geisteigerter Motivation, oder mit der dauerhafter Nutzung des Armbands zusammenhängen (das One wurde manchmal vergessen). Wie auch immer. Wäre schon interessant zu wissen. 😉 Nicht, dass wir uns alle ein Charge kaufen müssen.