am 03-08-2016 11:28
am 03-08-2016 11:28
Hallo Zusammen,
nach dem mich mein Surge mit der sehr, sehr schwachen Bluetooth-Verbindung (reines Glücksspiel) seit 1 Jahr nervt , dachte ich mir, das das (Kinderkrankheiten???) mit dem neuen Blaze mal ausgeräumt ist, aber es geht so weiter 😞 (nutze Android 5.1.1)
und beim Synchronisieren mit meinem Windows 10 PC bin ich auch noch nicht weiter. Fitbit Connect funktioniert ja mit dem Blaze nicht, da es keinen Dongel gibt. Ich kann den Blaze zwar zwecks Ladefunktion anschließen, aber wie kann ich ihn dann synchronisieren. Laut App (Win 10) soll ich Berechtigungen aktivieren, finde aber in der Charms-Leisten (und auch sonst) keine entsprechende "Einstellungs" Möglichkeit.
Was ist an einer stabilen Bluetooth-Verbindung eigentlich so schwer, mein uralt Nokia-X6-Handy wird jedesmal auf Anhieb gefunden, selbst über 3 Zimmer entfernt, das Surge und das Blaze scheinen nur zu kommen, wenn sie mal wollen...
bin langsam am überlegen, ob ich den Blaze-Kauf widerrufe (letzte Woche dazu) und das Surge verkaufe (wenn's jemand überhaupt nimmt).
Funktionell finde ich ja beide sehr gut (schwacher Akku bei GPS), vorallem der Pulsmesser hat es mir angetan, nur die laufenden Kontaktallergien (hatte nie in meinen 56 Jahren Allergien!!!) mit den Plastearmbändern nervt, habe mir deshalb für das Blaze das (sehr teure!!!) Metallarmband bestellt
Falls hier jemand Tipps hat - lieben Dank
...jub
am 03-12-2016 16:11
am 03-12-2016 16:11
Hallo @cmjub! Willkommen bei der Community! Es tut mir Leid, dass deine Erfahrung nicht so positiv war. Ich habe gemerkt, dass dein Handy Nokia-X6 mit unserer App leider nicht kompatibel ist. Deswegen ist die Verbindung zwischen dein Handy und den Tracker sehr schwach. Ich empfehlen dir dann ein andere Gerät zu benutzen oder auch deinen Computer. Die Liste unsere kompatiblen Geräten kannst du hier finden.
In Bezug auf der Dongle, bitte bemerke, dass der Blaze ihn nicht mehr braucht um sich zu synchronisieren. Du sollst nur die Ladestation einstecken und sie wird die selbe Funktion als den Dongle haben.
Hoffe es hilft.
am 03-16-2016 14:59
am 03-16-2016 14:59
Hi,
hab mit der Bluetooth-Verbindung kein Problem. Nutze Samsung S3 mini mit Android 4.1.2 und Tolino-Tablett mit Android 4.4. Beides klappt ausgezeichnet.
Muss allerdings manchmal beim S3mini die Verbindung neu anstoßen da ich den Blaze nicht auf Dauersyncronisation laufen habe um Akkulaufzeit zu verbessern. Beim Tolino-Tablet klappts sobald ich nur in die Nähe komme von selbst.
Glaube daher nicht, dass es am Blaze liegt.
Übrigens. Bei Amazon gibst mittlerweile sehr günstige Lederarmbänder für den Blaze. Bin schon am überlegen, will aber noch etwas warten ob sich da in nähcster zeit noch mehr Anbieter einfinden.
am 03-16-2016 15:20
am 03-16-2016 15:20
Das kann ich leider nicht bestätigen.
Weder mit meinem PC mit WIN 7 noch mit meinem Laptop mit WIN 10 kann ich eine Syncronisation durchführen. Bluetooth 4 ist überall vorhanden, die Kopplung mit dem PC war ebenfalls an beiden Geräten möglich.
Es wird immer der Dongle verlangt. Auch mit der Ladestation geht es nicht. Auch hier wird der Dongle verlangt.
Der FitBit-Support hat die Installation der FitBitConnect-Software vorausgesetzt. Geht aber trotzdem nicht.
am 03-17-2016 09:20
am 03-17-2016 09:20
am 03-17-2016 09:41
am 03-17-2016 09:41
am 03-19-2016 14:17
am 03-19-2016 14:17
Hallo @cmjub vielen Dank für deine Antwort! Also das Huawei Mate S ist auch mit unserer App noch nicht kompatibel 😞 Allerdings finde ich super, dass troztdem eine Synchornisation möglich ist.
Für die Synchronisierung mit dem Computer bitte befolgt ihr diese Schritte:
- Für Windows 10: App löschen und diese noch einmal installieren.
- Für FitbitConnect: Rechte Taste anklicken und auf Updates order Aktualisierungen finden anklicken. Dann Computer neustarten.
Lass mich wissen, wie es ausgeht.
am 03-21-2016 12:36
am 03-21-2016 12:36
Hallo,
dieses Problem hatte ich auch.
Die Einrichtung war bei mir nur mit USB-Dongle möglich:(
am 03-21-2016 18:35
am 03-21-2016 18:35
Hallo @Nixon2016 schön von dir noch einmal zu hören. Probiere Fitbit Connect zu löschen und sie noch einmal zu installieren, dann sollte die Synchronisierung nur mit dem Ladekabel funktionieren.
Lass mich wissen ob es geklappt hat.
am 03-24-2016 09:31
am 03-24-2016 09:31
am 03-24-2016 17:46
am 03-24-2016 17:46
Danke für deine Antwort @cmjub! Wenn du schon Windows 10 nutzt dann sollt du nur die App herunterladen, es ist nicht mehr notwendig Fitbit Connect zu installieren. Deine Surge sollte sich auch dabei synchronisieren lassen.
am 04-14-2016 14:05
am 04-14-2016 14:05
Ich bin auch am verzweifeln. Ich habe an 2 Laptops mit Vista und Windows 7 versucht meine Blaze zu synchronisieren. Habe alle Ratschläge hier befolgt (Neuinstallatio usw) und nichts hilft. Nur mein Akku wird geladen, aber ich bekomme die Meldung"Der USB Dongle ist nicht angeschlossen"
Was kann ich noch tun?
am 04-14-2016 14:57
am 04-14-2016 14:57
kann ich bestätigen. Synchronisation mit Ladekabel geht definitiv nicht. ist bei mir weder mit Win 10 noch mit Win 7 möglich.
Die Win10-App hab ich installiert. Die Synchronisation ist OK wenn auch des öfteren die Meldung angezeigt wird, dass Windows nicht mit Blaze verbunden ist. Man braucht halt etwas Geduld, aber als Windows-User ist man das ja gewohnt.
Die App "Connect" hab ich auf meinem Win7 Rechner installiert. Nach mehrmaligem Windows-Update hatte ich massive Probleme mit mp3-Datei-, und Radiostreamwiedergabe. Seit ich die App deinstalliert habe ist das Problem weg. Also: Finger weg davon. Hab mir für meinen Win7-Rechner einen Bluetooth-4-Stick besorgt. Seit dem Synchronisiert dieses Teil meinen Blaze mehrmals täglich ohne irgendwelche FitBit-Software. Lediglich am Browser auf der Fitbit-Seite kann ich mich am Dashboard anmelden und sehe die aktuellen Daten. Aber! Es klappt nicht wann man gerne möchte sonder nur wenn das System (Win oder Blaze???? ich weiß es nicht) das Bedürfnis einer Synchronisation hat. Also: Wieder Geduld haben.
Letztendlich Synchronisier ich meinen Blaze Abends mit meinem Android-4.4-Tablett und dies funktioniert einwandfrei.
am 04-15-2016 09:21
am 04-15-2016 09:21
Hallo,
Generell:
Die Syncronisation auf allen Windows Geräten funktioniert nicht immer on Demand.
Keine Syncronisation möglich:
Windows7 mit dem mitgelieferten Ladekabel.
Win7
Die Syncronisation ist nur mittels nicht mitgeliefertem USB-Dongle möglich. Man kann, sofern vorhanden, den Dongle seines alten Fitbit-Geräts nutzen.
Win8/10
Syncronisaton direkt über Bluetooth möglich.
Aber, nicht zuverlässig!
Oft kommt während der Syncronisation die Fehlermeldung, "Windows reagiert nicht wie erwartet"
WindowsPhone8
Die Syncronisation ist nur möglich, wenn Blaze vorher auf einem anderem Gerät eingerichtet worden ist. Und selbst dann sehr unzuverlässig.
WindowsPhone10
Funktioniert von allen WindowsGeräten am zuverlässigsten!
An manchen Tagen wird regelmäßig syncronisiert, an anderen nicht. Läuft meistens nach der 1ten erfolgreichen Syncronisation den ganzen Tag problemlos.
Wenn die Syncronisation nicht möglich ist, hilft es sehr oft Blaze aus und wieder einzuschalten.
Auch habe ich Bluetooth Classic aktiviert, kann aber nicht sicher sagen ob das eine verbesserung gebracht hat.
In Sachen Syncronisation besteht definitiv noch Verbesserungsbedarf von seitens Fitbit!
am 04-15-2016 10:27
am 04-15-2016 10:27
Die Fitbit Blaze hat noch zu viele Kinderkrankheiten.Ich hatte auch 2 verschiedene und keine funktionierte
richtig.
Ich meine die Uhr ist viel zu früh auf den Markt gekommen.
Habe etliche Zeit damit verbracht zwecks Sync usw.
Jetzt habe ich die Blaze zurück gegeben und keine Probleme mehr 🙂
am 04-15-2016 20:24
am 04-15-2016 20:24
am 04-16-2016 18:02
am 04-16-2016 18:02
schock schrieb:Die Fitbit Blaze hat noch zu viele Kinderkrankheiten.Ich hatte auch 2 verschiedene und keine funktionierte
richtig.
Ich meine die Uhr ist viel zu früh auf den Markt gekommen.
Habe etliche Zeit damit verbracht zwecks Sync usw.
Jetzt habe ich die Blaze zurück gegeben und keine Probleme mehr 🙂
Die Blaze ist als Beta Version auf den Markt geworfen worden.
Mitlerweile springt jede Firma auf den Fitness-Tracker-Hype auf, selbst Handys können jetzt mit Pulsgurten Syncen etc.
Tja und da schwimmen FitBit eben die Felle davon und sie schwimmen geradewegs in den Ozean in dem Nokia einst versunken ist. FitBit versucht sich krampfhaft am Markt zu etablieren, bevor das Nischenprodukt zum Mainstream geworden ist und das kann man ihnen nicht vorwerfen.
Wer kein Betatester sein will, der darf die Uhr eben nicht kaufen. Punkt!
Smartwatches an sich sind erst seit 2016 wirklich stable!
Was 2014/2015 am Markt war konnte nix, machte nur Probleme und musste nach drei mal anfassen an die Ladestation. Selbst Apple mit seinen Fanboys, die wirklich jeden erdenklichen Schrott kaufen und sich dann sogar noch drüber freuen, hat sich ein blaues Auge geholt mit katastrophalen Verkaufs- und Rückläuferzahlen.
SandraLausE schrieb:
Dann bin ich ja einerseits froh, das es nicht nur mir so geht, aber andererseits ist da wirklich von der Firma aus noch Handlungsbedarf. Danke für Eure Antworten! Kann denn jemand sagen, ob man auf einem Laptop oder Computer mehr sehen kann als auf dem Handy?
Ja, ich gehe grundsätzlich Abends zur Auswertung an das NB bzw. noch lieber an den PC, mit großem Bildschirm macht es einfach mehr Spaß. Das Handy nutze ich fast nur um tagsüber Nahrung einzufügen und um zu Syncen.
am 04-16-2016 19:43
am 04-16-2016 19:43
Anonym schrieb:
...Selbst Apple mit seinen Fanboys, die wirklich jeden erdenklichen Schrott kaufen und sich dann sogar noch drüber freuen, hat sich ein blaues Auge geholt mit katastrophalen Verkaufs- und Rückläuferzahlen.
Hallo Anonym,
so etwas sollte man nicht ohne Quellenangabe posten. Und, nein, ich besitze keine Apple Watch.
VG
Stefan
am 04-16-2016 19:53
am 04-16-2016 19:53
Talahthas schrieb:
Anonym schrieb:
...Selbst Apple mit seinen Fanboys, die wirklich jeden erdenklichen Schrott kaufen und sich dann sogar noch drüber freuen, hat sich ein blaues Auge geholt mit katastrophalen Verkaufs- und Rückläuferzahlen.Hallo Anonym,
so etwas sollte man nicht ohne Quellenangabe posten. Und, nein, ich besitze keine Apple Watch.
VG
Stefan
Hi,
meine Mutter hat eine, daher spreche ich hier auch etwas aus Erfahrung, wenn ich behaupte das dieses Gerät nicht ausgereift ist (Meine Mutter kauft Apple eben genau, weil es Geräte für Technik-Noobs sind die nix Rumfummeln wollen/können).
Ich selber bin Technik Nerd und kaufe daher keine Produkte von Apple (Ist halt nicht auf Highend Leistung ausgelegt sondern mehr auf Lifestyle).
Quellenangaben zu meiner Aussage:
Apple Watch ist ein Flop: Keiner kauft die teure Smartwatch (07.2015)!
Nur 4 Millionen verkauft: Apple Watch ist ein Flop (02.2016)!
am 04-16-2016 20:09
am 04-16-2016 20:09
Anonym schrieb:
Talahthas schrieb:
Anonym schrieb:
...Selbst Apple mit seinen Fanboys, die wirklich jeden erdenklichen Schrott kaufen und sich dann sogar noch drüber freuen, hat sich ein blaues Auge geholt mit katastrophalen Verkaufs- und Rückläuferzahlen.Hallo Anonym,
so etwas sollte man nicht ohne Quellenangabe posten. Und, nein, ich besitze keine Apple Watch.
VG
Stefan
Hi,
meine Mutter hat eine, daher spreche ich hier auch etwas aus Erfahrung, wenn ich behaupte das dieses Gerät nicht ausgereift ist (Meine Mutter kauft Apple eben genau, weil es Geräte für Technik-Noobs sind die nix Rumfummeln wollen/können).
Ich selber bin Technik Nerd und kaufe daher keine Produkte von Apple (Ist halt nicht auf Highend Leistung ausgelegt sondern mehr auf Lifestyle).
Quellenangaben zu meiner Aussage:
Apple Watch ist ein Flop: Keiner kauft die teure Smartwatch (07.2015)!
Nur 4 Millionen verkauft: Apple Watch ist ein Flop (02.2016)!
Anonym schrieb:
Talahthas schrieb:
Anonym schrieb:
...Selbst Apple mit seinen Fanboys, die wirklich jeden erdenklichen Schrott kaufen und sich dann sogar noch drüber freuen, hat sich ein blaues Auge geholt mit katastrophalen Verkaufs- und Rückläuferzahlen.Hallo Anonym,
so etwas sollte man nicht ohne Quellenangabe posten. Und, nein, ich besitze keine Apple Watch.
VG
Stefan
Hi,
meine Mutter hat eine, daher spreche ich hier auch etwas aus Erfahrung, wenn ich behaupte das dieses Gerät nicht ausgereift ist (Meine Mutter kauft Apple eben genau, weil es Geräte für Technik-Noobs sind die nix Rumfummeln wollen/können).
Ich selber bin Technik Nerd und kaufe daher keine Produkte von Apple (Ist halt nicht auf Highend Leistung ausgelegt sondern mehr auf Lifestyle).
Quellenangaben zu meiner Aussage:
Apple Watch ist ein Flop: Keiner kauft die teure Smartwatch (07.2015)!
Nur 4 Millionen verkauft: Apple Watch ist ein Flop (02.2016)!
Nun, da ich seit 1978 privat und wenig später seitdem auch beruflich IT-nerdig unterwegs bin, kann ich wohl auch ein wenig Erfahrung in die Waagschale werfen. Bezüglich der Verkaufszahlen der Apple Watch stellt sich, wie so oft, die Frage "Ist das Glas halb voll, oder ist es halb leer?":
Apple Watch lässt Konkurrenz hinter sich
Apple auf Platz 2 bei Wearables
Fakt ist, dass Apple als Späteinsteiger in diesen Markt selbigen ziemlich aufgewirbelt hat. Aber auch ich als Apple Fan der ersten Stunde und beruflicher Wanderer zwischen den Betriebssystem-Welten freue mich natürlich darüber, dass Fitbit mit Blaze und Alta den richtigen Riecher hatte. Und das auch noch mit einem Produkt im Beta-Stadium ...
VG
Stefan