am 03-03-2016 18:20
am 03-03-2016 18:20
Hallo zusammen!
Ich habe ganz viele Unterhaltungen über die GPS-Verbindung (Connected GPS) - eine Technologie, die das Anzeigen von Karten, Tempo und Strecke über das GPS des Handys ermöglicht - gesehen. Hier möchte ich euch einige Informationen über die GPS-Verbindung (Connected GPS) im Vergleich zu unserer eingebauten GPS Technologie (wie z.B. bei der Surge vorhanden) oder anders existierenden GPS-Funktionen von anderen Trackern bereitstellen. Folgendes ist ein tiefer Einblick in die GPS-Verbindung der Blaze und eine offene Tür zu euren Fragen. Seid ihr bereit? Also, auf geht's!
GPS-Verbindung ist ein neues Feature von Fitbit-Trackern! Über GPS-Verbindung verbindet sich die Blaze mit dem GPS deines Handys, um Strecken und Aktivitätsstatistiken wie Tempo oder Dauer festzulegen.
Die notwendigen Komponenten um ein Training mit GPS-Verbindung zu beginnen, sind:
Um mit einem Training per GPS-Verbindung anzufangen, öffne die entsprechende Übung (Übungen, die bei der Blaze mit GPS verfolgt werden können haben ein Zahnradsymbol auf deren Kachel). Nachdem du die Übung ausgewählt hast, beginnt die Blaze nach dem GPS-Signal deines Handys zu suchen. Sobald das Gerät eine Verbindung herstellt, bekommst du eine Benachrichtigung und das Training kann beginnen.
Die GPS Funktion bei der Surge ist im Tracker eingebaut, das bedeutet, dass beim Verwenden der Surge kein Handy für GPS Aktivitäten benötigt wird. MobileRun funktioniert ein bisschen anders, hierzu musst du die Fitbit App öffnen, gehe dann zu Training aufzeichnen, klicke auf die Stoppuhr oben rechts und dann auf Start.
Telefon nicht gefunden:
Benutzer könnten eine Fehlermeldung dieser Art finden, falls der Tracker nicht fähig ist, sich mit dem Handy zu verbinden. Falls dies passiert, probiere bitte folgendes: Handy ist in Reichweite, deine App ist offen, Handy ist aufgeladen, Bluetooth ist eingeschaltet und verknüpft und eine Internetverbindung besteht.
Überprüfe Fitbit App:
Falls dieser Fehler auftaucht, werden eventuell mehrere Aktionen benötigt. Bitte überprüfe, dass deine App geöffnet ist, dass du bei deinem Konto eingeloggt bist und dass deine Ortsbestimmung aktiv ist.
Ortsbestimmung und Genehmigungen:
Die Standortbestimmung wird benötigt, um sicherzustellen, dass die GPS-Verbindung richtig funktioniert. Bitte stelle sicher, dass deine Ortsbestimmung auf “immer” eingestellt ist.
Genehmigungen werden bei der Einrichtung des Trackers benötigt. Benutzer, die die GPS-Verbindung anwenden wollen, sollten die Genehmigungs-Anfragen immer annehmen. Falls du zu einem anderen Telefon mit der gleichen Blaze wechselst, musst du alle Genehmigungen erneut akzeptieren, bevor du die GPS-Verbindung wieder verwenden kannst.
am 03-03-2016 19:03
am 03-03-2016 19:03
am 03-05-2016 13:25
am 03-05-2016 13:25
Hallo Lucia
Ich bin neu und ziemlich verwirrt mit diesem Connected GPS. Es ist einfach Schade dass der Blaze nicht ein integriertes GPS hat wie der Surge und man ein Smartphone dabei haben muss.
Ist es aber wirklich zwingend eine Internetverbindung unterwegs zu haben, werden diese Daten (Connected-GPS) nicht vom Blaze erfasst und gespeichert und später, beim synchronisieren auf die Fitbit Seite übertragen?
Denn ich möchte gerne wissen ob ich beim Biken die GPS Daten vom Blaze ablesen kann mit eingeschaltenem GPS und Bluetooth aber ohne Internetverbindung?
Ich habe nur ein Prepaid Handy, kein Abo, deshalb funktioniert die Internetverbindung nur bei mir zuhause über Wlan, ansonsten wäre dies viel zu teuer!
Sorry aber niemand konnte mir bis jetzt diese Frage beantworten.
Freundliche Grüsse
Mischu71
am 03-05-2016 13:32
am 03-05-2016 13:32
am 03-05-2016 17:26
am 03-05-2016 17:26
Hallo @Mischu71, willkommen bei der Community! @SunsetRunner ist richtig, du brauchst keine Internetverbindung um GPS zu nutzen. Bei diesem Modell haben wir kein GPS integriert weil, wir möchten, dass die Uhr kleiner und schlanker als die Surge bleibt 😉
@SunsetRunner im Moment sind wir nicht sicher wann genau Microsof uns einen GATT Server anbieten wird, damit alle Features funktionieren.
Schönes Wochenende! 🙂
am 03-05-2016 18:37
am 03-05-2016 18:37
am 03-07-2016 16:37
am 03-07-2016 16:37
am 03-08-2016 19:14
am 03-08-2016 19:14
Hallo allerseits
@LuciaFitbit Ich hatte gestern mit meinem Samsung Tab4 ein kleines Erfolgserlebnis, die Verbindungen GPS und Bluetooth haben funktioniert.
Aber mein Handy funktioniert gar nicht (Samsung Galaxy S3 mini).
Jetzt habe ich mich mal umgesehen um zu sehen, welches Smartphone für mich in Frage kommen würde!?
Ich bin fündig geworden, es wäre das neue Samsung Galaxy A3 16 GB 2016 in weiss. Link
Aber das Handy erscheint nicht auf der www.fitbit/devices Seite. Der Support scheint auch ein Problem damit zu haben, ich habe noch keine Antwort. Benutzt vielleicht jemand von der Community dieses Smartphone mit dem Blaze? Falls ja, bitte melden, da könnte ich es bestellen.
Gruss
Michel
am 03-10-2016 20:30
am 03-10-2016 20:30
Ein Tipp: Nach verzweifelten und stundenlangen (!) Versuchen Connected GPS auf unterschiedlichen Android Smartphones zum Laufen zu bringen war die Lösung den Cachespeicher der Fitbit App zu löschen - danach funktioniert die GPS Verbindung problemlos und schnell. Getestet auf Samsung Galaxy S3 und Motorola Moto G. Grüße
am 03-11-2016 10:17
am 03-11-2016 10:17
wie macht man das?
am 03-11-2016 13:53
am 03-11-2016 13:53
Beispiel Motorola: Einstellungen > Apps > Fitbit antippen > Cache leeren; Beispiel Samsung S3: Einstellungen > Optionen > Anwendungsmanager > Fitbit antippen > Cache leeren.
Grüße
am 03-11-2016 20:19
am 03-11-2016 20:19
Hallo @Naviprode willkommen bei der Community! Vielen Dank für den Tipp!
@welpert hat es bei dir funktioniert?
am 03-12-2016 16:31
am 03-12-2016 16:31
am 03-12-2016 17:53
am 03-12-2016 17:53
am 06-09-2016 13:57
am 06-09-2016 13:57
Und wann wird das ganze endlich auch mit den WindowsPhone 10 funktionieren?
Ist echt ätzend wenn wir WindowsPhone Nutzer erst am Schluss dran kommen.
am 06-09-2016 13:59
am 06-09-2016 13:59
Hast Du schon eine Antwort erhalten?
Ich habe gerade die gleiche Frage nochmals gestellt 😞
am 06-09-2016 18:26
am 06-09-2016 18:26
Was ich schade finde ist, dass bei Blaze-Connected-GPS keine Kilometer-/Geschwindigkeit-/Kalorien-Angaben über das Smartphone angesagt werden; das funktioniert nur, wenn man die GPS-Weg-Aufzeichnung über das Smartphone startet und nicht über die Blaze. 😞
am 06-16-2016 16:58
am 06-16-2016 16:58
Hallo @Timwuff, @GuineaPig so wir ihr schon wisst, wird die Verwendung von GPS-Connected des Blaze von der Windows 10 App nicht unterstützt.
10-28-2016 22:56 - bearbeitet 10-28-2016 22:58
10-28-2016 22:56 - bearbeitet 10-28-2016 22:58
bei dir könnte netzclub helfen. die bieten internet kostenlos. ist eine prepaidkarte die man aber für internet nicht aufladen muss, da kostenlos. 100mb mit hsdpa und dann langsam mit edge aber nie offline.
für die fitbitapp und emails oder wetter reicht das locker. tel. kostet 9 cent aber da muss man eben aufladen.
Mischu71 schrieb:Hallo Lucia
Ich bin neu und ziemlich verwirrt mit diesem Connected GPS. Es ist einfach Schade dass der Blaze nicht ein integriertes GPS hat wie der Surge und man ein Smartphone dabei haben muss.
Ist es aber wirklich zwingend eine Internetverbindung unterwegs zu haben, werden diese Daten (Connected-GPS) nicht vom Blaze erfasst und gespeichert und später, beim synchronisieren auf die Fitbit Seite übertragen?
Denn ich möchte gerne wissen ob ich beim Biken die GPS Daten vom Blaze ablesen kann mit eingeschaltenem GPS und Bluetooth aber ohne Internetverbindung?
Ich habe nur ein Prepaid Handy, kein Abo, deshalb funktioniert die Internetverbindung nur bei mir zuhause über Wlan, ansonsten wäre dies viel zu teuer!
Sorry aber niemand konnte mir bis jetzt diese Frage beantworten.
Freundliche Grüsse
Mischu71
am 10-29-2016 21:07
am 10-29-2016 21:07