abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Charge 5 Herzfrequenz funktioniert nicht; Sportarten werden nicht erkannt

Seit 2,5 Jahren ärgere ich mich mit der Charge 5 herum. Das Teil ist echt eine Enttäuschung, denn es wird immer schlechter.

Z.B. bekomme ich nun öfters Herzfrequenzen von über 210BPM angezeigt - da wäre ich längst tot. Oder wenn ich auf dem Rennrad sitze, sinkt der Puls auf 75 - 80 und bleibt dort - egal, wie ich mich anstrenge (mein Garmin Edge 1030 mit Pulsgurt zeigt den korrekten Puls). Ist die Einheit zu Ende, kommt der Puls in Bereiche von 120 und mehr - der Garmin zeigt dann eher Werte zwischen 70 und 90 ... . Final wird die Aktivität auch noch als "moderate Aktivität" gekennzeichnet und ich bekomme für 2h intensives Rennrad Fahren 12 Zonenminuten.

Bei Spinning fängt die Herzfrequenz anfangs an, sinnvolle Werte zu zeigen, bleibt dann aber bei ca. 85 BPM und sinkt dann gegen Null. Ein Aktivität wird dabei auch nicht erkannt - wenn ich die nicht manuel starte, bekommt er nix von der Stunde Spinning mit.

Wenn ich auf meinem Pferd reite, bekomme ich "Radfahren im Freien" angezeigt. Es verteilt auch Zonenminuten, diese haben aber keine erkennbare Relation zu der Aktivität.

Die Sensor-Oberfläche mit den LEDs, die auf der Haut aufliegt, habe ich schon gründlich mit Spülmittel bzw. Isopropanol gereinigt - gebracht hat das nix.

Vorletzte Woche war ich sportlich sehr aktiv - er hat nur einen Trainings-Tag von fünfen erkannt. Die Woche danach war ich beruflich kaum in der Lage, intensiver Sport zu treiben - dafür gab es dann 7 von 5 Tagen Training. Keine Ahnung, wie er das berechnet hat.  

Als das Gerät neu war, lief es deutlich besser - zwar nicht so gut wie die Inspire 2 davor, aber es war akzeptabel. Am besten war noch die Charge 2, mit der ich vor 7 Jahren mein Fitbit-Leben begonnen hatte - die hat einfach funktioniert und bis zum Schluß ohne Aussetzer getan, was sie sollte.

Nachdem ich nun gelesen habe, dass die Charge 6 im Prinzip nix anderes als die Charge 5 ist, sehe ich nicht, warum ich noch bei Fitbit bleiben soll. Das drohende Konto-Deseaster hin zu Google mit fragwürdigem "Datenschutz" zum Jahresende ist auch keine wirkliche Motivation, bei Fitbit zu bleiben.

Schade ...

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
2 ANTWORTEN 2

Ach ja, gibt es bei der Charge 5 die Möglichkeit, das Gerät auszuschalten? Im Handbuch steht, dass  das über das Einstellungsmenue gehen soll, aber da sehe ich nur etwas zum Display ausschalten. Dann würde das Gerät ja aktiv bleiben und über kurz oder lang ist der Akku tiefentladen und das Gerät Total-Schrott.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,


@Trissa  schrieb:

Ach ja, gibt es bei der Charge 5 die Möglichkeit, das Gerät auszuschalten? Im Handbuch steht, dass  das über das Einstellungsmenue gehen soll, aber da sehe ich nur etwas zum Display ausschalten. Dann würde das Gerät ja aktiv bleiben und über kurz oder lang ist der Akku tiefentladen und das Gerät Total-Schrott.


Leider ist deine Aussage nicht richtig! Da ich auch ein leidiger Charge5-Nutzer bin lag meine Charge5 4 Monate in der Ecke rum, danach hab ich se zum Laden angestöpselt und der Akku hält nach wie vor 5 bis 6 Tage - also dein Tiefenentladen und Gerät ist Schrott stimmt nicht.

Lg, Sven

Akzeptierte Lösung
0 Kudos