abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GPS das alte Thema und Armbänder

Hallo,

erst einmal ein frohes neues Jahr in die Runde. 
Ich habe nun seit ca. 6 Wochen den Charge 6, nachdem ich mit dem 5er und der GPS Funktion unzufrieden war. Ständige Abbrüche haben so sehr genervt. 
Der Charge 6 hat nun seit 6 Wochen absolut perfekt alles aufgezeichnet, in den verschiedensten Orten, den verschiedensten Laufstrecken, einfach perfekt. Heute jedoch pünktlich zum 1.Januar nach 3km Vibration und kein GPS Signal. An einer Stelle wo es noch nie auftrat und die Strecke bin ich schon mehrere hundetmale gelaufen. Die Gesamtstrecke hat der Charge 6 gemessen, jedoch die auf der Karte aufgezeichnete Laufstrecke hört nach ca. 3km auf. Nur einen Strich. Da ich ja schon genügend Erfahrung mit dem Support habe werde ich üblichen Dinge tun und werde es beobachten. Ich bin nur verärgert das es nun mit dem 6er wieder von vorne losgeht, hatte gehofft das sie der Uhr mal einen besseren GPS Empfänger gegönnt haben. Jedes billiges Handy kann das mittlerweile...
Ausserdem ist mir aufgefallen das die Armbänder vom Charge 5 immer nur auf einer Seite der Uhr halten? Hat das schon jemand mal beobachtet oder die selbe Erfahrung gemacht?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
13 ANTWORTEN 13

Moin und auch ein frohes neues Jahr,

so wie ich weiß sollten die Armbänder der 5er Serie und der 6er Serie kompatibel sein?
Gruß
Andreas

Seit 10.10.2023 Charge 6, davor Charge 4
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Also ich habe diverse Armbänder vom Charge5, ob Leder, Strech bis hin zu Plastik. 40% von denen passen, der Rest nur auf einer Seite, egal ob schomal benutzt oder nagelneu. Beide Uhren haben den gleichen Mechanismus, gleiche Breite usw...
Ich vermute mal das es am Uhrenverschluß liegt??? Die selben Armbänder funzen korrekt auf der Charge 5.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Axo, und das GPS Problem schaukelt sich langsam hoch. Es gibt Tage da funzt das Ding, heute bei einem 7 km Lauf ist das GPS 3 mal abgebrochen. Gibt es bei euren Softwareentwickler keinen, der etwas programmieren kann wie ein autorecover? oder Wenn weg, dann suche gefälligst das Signal. Scheiss auf den Akku aber ich glaube nicht das ich bei einem Lauf 100% verbrauche. Charge 5 war Kacke, aber Charge 6 entwickelt sich genauso. Jedes Handy hat heutzutage GPS und das geht auch in vielen Gebäuden. Warum bekommt das Fitbit nicht in den Griff?

Statistik diese Woche: Montag 2 Abbrüche, Dienstag OK, Mittwoch ein Abbruch, Donnerstag Pause, Freitag 1 Abbruch, heute Samstag 3 mal!

Und ja ich kenne das ganze Gedöns mit den Einstellungen und reset der Uhr und neu konnekten. Konnte mit dem Charge5 genügend Erfahrung sammeln

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

..und täglich grüßt das Murmeltier. Montag wieder ein Abbruch, ab Dienstag mit Handy unterwegs wieder alles aufgezeichnet. Donnerstag und Freitag ohne Handy alles Ok, Samstag heute wieder 3 Abbrüche. Da macht dann das Laufen kein Spaß mehr. 😠
(also mit 3 Abbrücchen meine ich, das wenn die Fehlermeldung im Display kommt, drücke ich sie mit den Seitenbuttons weg, stoppe den Lauf und starte wieder einen neuen Lauf. Hier wird auch GPS Empfang angezeigt, bis dann wieder die Meldung usw....)

Akzeptierte Lösung

Ich mache die gleiche Erfahrungen. Ich habe mir Anfang Januar eine Charge 6 gekauft. Dieses hat es nie geschafft, sich via GPS zu verbinden. Nachdem ich den Support kontaktiert habe, habe ich eine Ersatzuhr bekommen. Diese hat sich nur gelegentlich mit dem GPS verbunden, konnte jedoch kein EKG anzeigen. Nunmehr habe ich eine weitere Ersatzuhr bekommen. Zweimal hat das GPS einigermaßen gut funktioniert. Nun hat es mehrmals gar nicht mehr geklappt. 

Ich hatte davor eine Charge 4. Diese war sehr zuverlässig beim GPS. Von einem Kauf der Charge 6 kann ich daher nur dringend abraten, sofern man mehr Informationen als die Uhrzeit haben möchte. 

Akzeptierte Lösung

Muss was GPS angeht mal ein Lob aussprechen.Bei mir haut das erstaunlich gut hin.

Stellt sich die Frage habt ihr "Montagsgeräte"?

Oder hab ich eine andere Revision?

Akzeptierte Lösung

Keine Ahnung, wahrscheinlich Sonntagsgeräte. Aber anscheinend ist das allen hier egal. War letzte Woche im Saarland und bin um den Bostalsee gelaufen. 1a Aufzeichnung, schön mit Karte einmal herum. 2 Tage später selbe Tour, 5 Aussetzter beim Lauf, immer nach ca. 1,2km. Die Uhr zeigt an das es GPS verbunden ist, jedoch trackt diese nicht. Weshalb auch immer. Nochmal 2 Tage später das selbe Spiel. Wieder zu Hause und die Uhr zeichnet auf, bis auf den ersten Kilometer und den letzten Kilometer? Heute war ich wieder laufen und die Uhr hat alle 1,5km Aussetzter. Ich ärgere mich immer dermassen, weil ich meine Route variiere und gerne wüsste wieviel mehr oder weniger diese bringt. Werde heute wieder den Support empfohlenen Reset durchführen, dann geht die Uhr zu einer Wahrscheinlichkeit von 50% wieder. Die Uhr nervt! Und noch ein Wort zu den Armbändern: Ich benutze gerade 2 verschiedene, die nach ca 20 minuten dann endlich einrasten. Die anderen die ich noch habe rasten gar nicht ein oder wenn überhaupt auf einer Seite.
Zur LutzMR angesprochenen Charge 4 kann ich nichts sagen, weil ich die erst seit Charge 5 benutze und beide fürn A.... sind. Wie ein Blinker, geht geht nicht, geht geht nicht...Davor hatte ich One, Alta und diverse andere Modelle. Alle hatten mal zicklein, jedoch Charge Daumen runter. Wenn ich ein Feature anpreise und hochlobe sollte dies auch zuverlässig funktionieren.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Moin,

 

ich habe die Charge 5 seit ca. 1 1/2 Jahren.

Davor hatte ich die Charge 4 ca. 2 Jahre.

Das von dir beschriebene Problem kann ich nicht bestätigen. Meine GPS Verbindungen sind stabil und zeichnen sauber auf.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Christian_77 Läufst du mit Handy, oder startest du dein Lauf nur über die Uhr? Wenn ich mit Handy losgehe zeichnet die Uhr immer auf(nehme an er utzt dann GPS vom Phone), jedoch will ich beim Joggen nicht das Telefon mitnehmen. Wenn ich nur mit Uhr tracke ist es je nach Laune der Uhr das der Lauf aufgezeichnet wird oder nicht. Das Verhältnis ist 70/30. Also bei 70 hat es meist nach 1-2 km GPS Signal Verlust. Man kann dann wieder neu starten, jedoch ist dann wieder nach der selben Strecke Feierabend. Absolut nervig. Es sollte doch möglich sein in der Programmierung der Uhr einzustellen: Signal weg suche neu, gefunden dann weiter... Wenn Lücken im Lauf wären würde es ja evtl. noch gehen, jedoch wenn er einmal sein Signal verloren hat dann ist Ende Gelände. Und für so eine Uhr vom Preisleistungsverhältnis sollte das möglich sein! Ein Feature was angepriesen wird jedoch nicht geht. Dicken Daumen nach unten.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bei mir ist es genauso wie bei StefanH.

Ich laufe jetzt immer mit Smartphone und öffne kurz vor dem Start kurz Googlemaps. In diesen Fällen habe ich eine genau Streckenverfolgung. 

Wenn ich das nicht mache, dann dauert es zum einen relativ lange bis die GPS-Verbindung aufgebaut ist. Zum anderen ist die Aufzeichnung sehr unzuverlässig.

Die Charge 4 habe bei mir erheblich besser funktioniert. Ich bin als Fußballschiedsrichter unterwegs und habe immer auf dem Weg zum Sportplatz die Aufzeichnung auf der Charge 4 eingeschaltet. Das hat innerhalb von Sekunden funktioniert und meinen Lauf fast metergenau aufgezeichnet. Ich konnte ziemlich genau sehen, wie oft ich mich neben einem Strafraum befunden habe. 

Mit der Charge 6 ist das unvorstellbar. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

ich habe seit Mai 2024 die Fitbit Charge 6. Anfangs funktionierte die GPS-Verbindung einwandfrei, besser als bei Charge 4.

Eingestellt ist "Dynamisch". Leider habe ich in letzter Zeit ebenfalls Schwierigkeiten mit dem GPS-Signal.

Es dauert sehr lang, bis die GPS-Verbindung zu Charge 6 (ohne APP) steht.
Die GPS-Verbindung über die APP steht relativ schnell. Aber während des Trainings - bei den letzten beiden Aufzeichnungen (seit letzter Woche) Trainings - setzte die Verbindung aus.

Was mich hier auch stört, wenn ich ein Training (z. B. Laufen) wieder aus der Liste heraussuchen muss und die Suche der GPS-Verbindung dauert zu lang bzw. ich starte nicht sofort, dann schaltet der Tracker wieder auf das normale Display zurück, stellt aber das Training nicht als Favorit ein. So fange ich wieder mit der gleichen Prozedur der Auswahl an.

Mal sehen, ich habe soeben den Tracker neu gestartet, vielleicht hilft es, dass das Signal wieder stabil ist.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Moin,

sowohl als auch. Mal so mal so. Ich keine Unteschiede, ob mit Handy, oder ob mit Uhr feststellen.

Erst letzten Montag war ich ca. 1 Stunde 20min nur mit Uhr unterwegs. Wald und offene Fläche war beides vorhanden. nicht ein Abbruch. Es hatte dabei sogar noch stellenweise geregnet, sprich dicke Wolkendecke, was das Signal auch beeinträchtigen könnte. Keine Abbrüche. Also entweder habe ich absolutes Glück mit meiner Uhr, oder ähm keine Ahnung.

Allerdigs geht die GPS Ortung mit Uhr extrem auf den Akku, wenn man die da vorher nicht lädt, kann es passieren, dass die Uhr aus ist, bevor man fertig  ist.

Was mir in letzter Zeit allerdings ein paar mal aufgefallen ist. Mittendrin in der Aufzeichnung, scheint die Uhr die Verbindung zu Handy zu verlieren, oder umgedreht. Dann wird GPS über die Uhr gemessen. Erkennt man ja im Display der Uhr. Das hat der ganzen Sache aber nicht geschadet. Die Aufzeichnung lief einfach weiter.

 

Grüße

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe ebenfalls mehrmals das GPS in Verbindung Charge 6 mit der App getestet, mit unterschiedlichen Ergebnissen.

Bei einer Wanderung habe ich die Verbindung extra beobachtet, sie wechselte laufend zwischen verbinden und verbunden. Da ich zeitgleich eine weitere App laufen haben, kann ich die km dann gut vergleichen. Fitbit rechnet die km nach Schritten aus, wenn es keine Verbindung gibt. Dann gibt es eine größere Abweichung (bei mir meistens mehr km). Ich mache mir aber nicht mehr die Mühe, meine Schrittlänge einzustellen.

Beim letzten Lauf dagegen funktionierte die Verbindung einwandfrei, auch die km-Abweichung zur anderen App war minimal. Ich hoffe immer, dass es mit den Updates doch einige Verbesserungen gibt.

Ja, die Ortung geht sehr auf den Akku. Wenn ich eine sportliche Aktivität habe, lade ich meinen Tracker vorher immer auf (wie in der Beschreibung steht, mind. 80 %).

Akzeptierte Lösung
0 Kudos