App und Surge lassen sich bei Aktivität synchron verwenden

Hallo,

 

entweder habe ich es noch nicht herausgefunden wie man es macht, oder ich habe eine gute Idee für die Weiterentwicklung zwischen der Fitbit-App und dem Surge-Tracker. 

 

Meine Story:

Ich besitzte seit 3 Tagen den Surge, habe den Premium Account und nutze zusätzlich Runtastic noch parallel, da ich damit gute Trainingserfahrungen gemacht habe und beide Systeme momentan vergleiche. Fitbit (App und Tracker) nutze ich als Zentrale für alle Vitalwerte über den Tag, was wirklich genial ist. Ich bin aber mit der GPS-Genauigkeit des Surge im Run-Mode bereits nach 2 Tagen sehr unzufrieden und auch die Batterie ist damit merklich früher aufgebraucht als angegeben. Im direkten Vergleich kommt der Serge, mit meiner getrackten Stamm-Runde um den See nicht annähernd an die Genauigkeit der Aufzeichnung via Smartphone heran. Puls und Kalorienverbrauch lieferten im Vergleich ordentliche Werte und die Abweichung ist nur geringfügig auf der kurzen Laufrunde, also vollkommen in Ordnung.  

 

Problem ist das GPS beim Surge: 

GPS im Surge ist zwar nett, aber wenn die Genauigkeit nicht stimmt, ist das eigentlich ein Rückgabegrund für viele hier und erst Recht eine Kaufentscheidung! 

Meine Runde um den See beträgt exakt 5.42 km (gemessen mit Polar und Runtastic). Ich habe dafür ca. 60 Datensets zum Vergleich.  Der Surge hatte heute 4.91 km gemessen, auf meiner Karte sehe ich auch warum. Der kleine nimmt Abkürzungen, die ich nicht kenne! Sogar über Wasser 😉  Die Abweichung ist schon sehr hoch mit 10 % auf der gesamten Runde. Da wäre vermutlich das Zählen der Schritte * der Schrittlänge genauer!!!!  Zudem fehlt hier eindeutig eine optionale Wegstrecken-Optimierung, wie es Runtastic hat (Optimierung der Ausrichtung der zurückeglegten Strecke nach Wegpunkten auf bekannten Wanderwegen und Straßen). 

 

Anforderung:

Ich würde gerne eine Lauf-Aktivität in der App starten. Der Surge sollte das erkennen so dass sich beide automatisch synchronisieren (die App müsste natürlich wissen, dass der Surge in der Nähe ist). Diese Funktion sollte sich in den Einstellungen ein- bzw. ausschalten lassen. Ausgeschaltet, wäre die GPS Aufzeichnung nur im Surge möglich. Eingeschaltet hingegen, übernimmt die App die GPS-Aufzeichnung via Smartphone (die genauer ist). Gleichzeitig kann ich am Surge alle Daten ablesen, die mir Surge selbst und die App geben. 

 

Ist-Verhalten heute: 

Starte ich heute in der App eine Aktivität obwohl ich den Surge am Handgelenk habe, kann ich dessen Funktionen wärend der Aktivät nicht parallel nutzen.

 

Soll-Verhalten morgen: 

App und Surge verbinden und synchronisieren sich, sobald ich in der App eine Aktivität starte. Alle Daten kann ich am Surge einfach ablesen wie bisher, nur das eben die App über das Smartphone GPS-Signal und Strecke aufzeichnet.

 

Alle Track-Daten bekommt der Surge von der App:

- GPS (Streckenlänge)

- Dauer

- Pace / Tempo

 

Alle Vital-Werte erhält die App vom Surge:

- Puls

- Kalorien 

- synchronisierte Dauer

 

 

 

Was meint Ihr, wäre das eine Idee? Oder habe ich einfach nur das falsche Produkt gekauft?

 

Grüße

Merdit 

 

 

 

4 Kommentare
nortro
Sprinter

.. vielleicht hättest Du einfach den Charge HR nehmen sollen, wenn Du unbedingt ein Smartphone dabei haben möchtest.. dann hättest Du genau das so machen können.. 🙂 Bzw. starte "Training" (ohne GPS) am Surge und verwende MobileRun in der Fitbit-App, dann hast Du das auch.. nur so als Idee. 

Merdit
Bergläufer

Hallo norton,

das stimmt wahrscheinlich, aber auch erst am Freitag wurde eine neue Funktion hinzugenommen, die ich bei der Kaufentscheidung noch gar nicht wußte. Hab ich gerade gefunden: https://community.fitbit.com/t5/Willkommen/MobileRun-%C3%84nderungen/m-p/788405#M577

 

Blöd nur, dass ich diese Funktion bei Surge immer nocht vermisse... Die App Mobile Run reagiert nicht auf den Surge, obwohl dieser mit dem Smartphone verbunden ist.  

 

Danke für Deine Einschätzung. Ich denke solange das GPS Signal derart schlecht ist beim Surge, kommt man einfach nicht drum herum sich ein Smartphone umzuschnallen und den Rest den Charge HR zu überlassen. 

 

Nochmals Danke für Dein Feedback. 😉 

 

Grüße

Merdit

Status geändert in: Vom Moderator Überprüft
BaltazarFitbit
Premium-Benutzer
Moderator Alum
Moderator Alum
 
Status geändert in: Benötigt weitere Informationen
LuciaFitbit
Premium-Benutzer
Moderator Alum
Moderator Alum

Vielen Dank für deine Idee die du in dem Board für Funktionsvorschläge veröffentlicht hast. Dieser Beitrag wurde wegen Inaktivität archiviert, und kann nicht mehr Kudos oder Kommentare erhalten.

Bevor du einen Kommentar hinzufügen kannst, musst du zunächst die Bestimmungen der Richtlinie zur Einreichung von Ideen und Feedback akzeptieren.