Trainer und Trainingsplan verbessern - Trainingseinheiten planen

Hallo zusammen! Derzeit gibt es im Premium-Service den Trainingsplan bzw. die Trainer-Funktion. Dieser ist nach meiner Ansicht (noch) viel zu einfach aufgebaut und nicht für ein ambitioniertes Training geeignet. Für ein gesteuertes Training reicht es hier nicht aus einfach Woche für Woche über einen linearen Belastungsanstieg neue Ziele zu setzen und überhaupt keine gezielten Aktivitäten zu planen. Um z.B. die Ausdauer für einen Marathonlauf effektiv zu steigern, sind vielmehr abgestimmte Trainingseinheiten z.B. an 5 Tagen in der Woche sowie entsprechende Ruhephasen zu planen. Jede Trainingseinheit hat zudem spezifische Inhalte und Intensitäten um gezielt Schwachstellen zu verbessern. Ich möchte hier als Beispiel für eine gelungene Umsetzung den PersonalTrainer von Polar nennen. Meine Bitte wäre daher: Erfassung von einzelnen Trainingseinheiten in einem Planungstool integrieren und die automatische Erstellung von Plänen entsprechend erweitern. Wenn derartige Funktionalitäten auch in die Fitbit - Oberfläche kommen, dann bleibt kaum noch etwas offen und ihr seid sehr stark aufgestellt. Viele Grüße!

 

2 Kommentare
Status geändert in: Vom Moderator Überprüft
BaltazarFitbit
Premium-Benutzer
Moderator Alum
Moderator Alum
 
spasskasten
Intervall-Läufer

Nun habe ich meinen ersten individuellen Trainingsplan im Fitnessstudio erarbeitet, hier sollte mich mein 150€ Armband auch irgendwie unterstützen, außer "du hast dich 2 Stunden bewegt"!!!

 

Womit sich FitBit so richtig nach vorne bringen könnte, wäre die Integration der Trainingspläne, am besten ein Foto des Fitnessgerätes, dann selbst festlegen, was trainiert wird, wieviel Gewichte, Wiederholungen, etc.

 

Womit FitBit wirklich jeden überzeugen und konkurenzlos machen würde, wäre dann, dass in der App das jeweilige Gerät gestartet werden kann. Letzten Endes wie eine Stoppuhr. Hat man das Gerät fertig, drückt man kurz auf Stopp, dann erscheint auch gleich die nächste festgelegte Übung. Bitte hier auch gleich mal darüber nachdenken, ob man das nicht auch per Headset bedienen kann, notfalls per Sprache! Die app läuft ja auf einem SMARTPhone Smiley (überglücklich)

 

Wozu?

 

Mit der nächsten Synchronisation mit dem Armband (hier ein Charge HR), kommen die Bewegungsdaten zu den Geräten hinzu, man muss also lediglich die Zeit starten/stoppen, wie oft man dann die Hantel gehoben, Schulterpresse gedrückt hat, kommt dann vom Tracker FitBit.

 

Wenn das dann in der Werbung deutlich hervorgehoben wird, hat FitBit über Nacht EINIGE Kunden mehr!!! 

Bevor du einen Kommentar hinzufügen kannst, musst du zunächst die Bestimmungen der Richtlinie zur Einreichung von Ideen und Feedback akzeptieren.