Die Fitbit Community ist ein Sammelpunkt für echte Leute die Ideen austauschen, Lösungen, Tipps, Techniken und Einblicke über die Fitbit Produkte und Dienstleistungen die sie lieben. Durch die Teilnahme an unserer Community erklärst du dich einverstanden diese Richtlinien zu beachten. So nehme dir bitte einen Moment, um sie zu lesen.
Sieh dir unsere Seite mit häufig gestellten Fragen, über Informationen zu Community-Features und Tipps an, um hier das Beste aus deiner Zeit zu machen.
Nehme an einer bereits existierenden Konversation teil um deine Frage zu stellen. Die Erstellung deines Kontos benötigt etwa eine Minute und ist völlig kostenlos.
Es wäre toll wenn man für das training einen Zielpuls festlegen könnte, der durch vibration angezeigt wird, wenn er über oder unterschritten wird. Das würde helfen verschiedene Trainingsziele zu erreichen.
Moderator edit: add labels
Weitere Ideen mit folgender Beschriftung anzeigen:
ich bin Cardiopatient und deshalb ist für mich sowohl die Herzfrequenz HR als auch die Herzfrequenzvariablität HRV sehr wichtig. Für mich wäre es optimal wenn beide auf dem Hauptbildschirm dargestellt würden, um eine Anzeige zur Einschätzung von Stress zu erhalten. Darüberhinaus wären Vibrationsalarme (evtl. auch abgestuft) sinnvoll damit man nicht immer auf die Uhr schauen muss wenn man aus seinen selbst gewählten Grenzen kommt. Diese Alarme sollte es sowohl beim Training als auch in Ruhe geben um z.B. eine Herzfrequenzerhöhung in Ruhe mitzubekommen (welche z.B. in den frühen Morgenstunden auf einen Herzinfarkt hindeuten könnte). Wenn man die Grenzen einstellbar macht, kann jeder selber entscheiden was eingestellt wird.
Vorsicht Grenzgänger! Der Pulsmesser stimmt nicht immer in Echtzeit. Hab's an einem Cardio-Gerät im Fitnessstudio nachgeprüft. Die Handgelenkmessungen, gleich welcher Hersteller, sind immer noch viel zu abhängig von individuellen Fehlern und körperlichen Eigenschaften. Die verbrannten Kalorien werden mit Hilfe des Pulses mit Algorythmen errechnet was auch in Ordnung ist (funktioniert ja) aber wenn man z.B. bereits einen Puls von 150 hat und nur 100 angezeigt bekommt und meint, man müsse wie ein Irrer nachlegen, kann das auch gefährlich werden. Wenn man an seine Grenzen gehen will, sollte man das besser nicht mit einem Fitbit oder ähnlichen Messmethoden machen/messen. Brustgurte messen nach wie vor erheblich genauer und zuverlässiger.
wie wäre es denn mit einer Vibrationsbenachrichtigung wenn ein vorher eingestellter Max Puls erreicht wird ? wäre bestimmt für so manchen Sportler oder Fitbitträger von Interesse.
Hallo @SunsetRunner, danke, dass du dir die Zeit genommen hast, dein Feedback mit uns zu teilen. Dieser Funktionsvorschlag existiert bereits, deswegen habe ich deinen Beitrag hier verschoben.
da bin ich auch einmal gespannt ob sich hier bezüglich der Funktion etwas bewegt ,ist ja schliesslich schon ein paar Tage/Monate her seid die Anfrage gestartet wurde und momentan bewegt sich ja für die Charge3 noch nicht so viel , leider 😞
Hallo, ich habe mir gestern die Fitbit alta HR gekauft. Ich bin sehr überrascht hier zu lesen, dass ich ständig beim Joggen in der Natur auf diese Uhr sehen muss um zu überprüfen ob meine Herzfrequenz zu hoch oder zu niedrig ist. Man Leute das ist doch wichtig. Das Thema wird hier seit 2015 diskutiert und nichts hat sich getan ausser netten Vertröstungen. Ich bringe das Gerät zurück.
Sehe ich auch so, man soll hier diskutieren oder Vorschläge machen bei denen sich dann eh nichts bewegt, teures Geld für teilweise Funktionen die keiner braucht und die die wichtig wären bleiben ohne Reaktion und das bei einer Charge 3 die so viel beworben wird lachhaft.
Einziger Vorschlag von FitBit war eine App von drittanbietern zu benutzen, was aber alle anderen Funktionen der Uhr ausschliesst und deshalb unbrauchbar ist. Sehr sehr schade, dass sich hier nichts tut.
Hallo an die Runde! Wir arbeiten ständig, um unsere Produkte zu verbessern. Vielen Dank für die Kommentare und Feedback bezüglich dieser Funktion. Gerne werde ich sie weitergeben.
Es wäre schön wenn eine permanente Pulsmessung mit einen Alarm gekoppelt wäre, ohne eine aktivität zu starten.
Aus gesundheitlichen Gründen sollte meine Puls nie über 110 sein, da ich das Fitbit immer trage wäre es schön wenn es beim Überschreiten von 110 vibrieren würde oder ein Alarm auslöst! ohne das man ein aktivität startet!
Hallo @Mirko80! Danke für das Teilen deines Vorschlags. Ich habe deine Idee mit dieser hier zusammengelegt, da sie sich sehr ähnlich sind und dieser Vorschlag bereits unter Berücksichtigung ist.
seit einigen Tagen besitze ich die Charge 3 und bin soweit damit zufrieden. Bis auf den Punkt dass ich kein Feedback über meine Pulszonen bekomme. Auf der Suche im Internet bin ich auf den Post hier gestoßen. Die Frage ist jetzt, wann gibt es diese Funktion bei der Charge 3?
Mir fehlt die Funktion, dass die Charge 3 einen Vibrationsalarm macht, wenn ein bestimmter zuvor definierter Pulsbereich überschritten wird. Das wäre fürs Training in bestimmten Pulsbereichen extrem hilfreich!
Hallo @Mimi7654! Danke für dein Feedback bezüglich dieser Idee. Dieser Funktionsvorschlag existiert bereits und daher habe ich deinen Vorschlag hierhin verschoben. Bitte vergesse nicht den Vorschlag Kudos zu vergeben!
Ich brauch bald mal eine neue Uhr, wäre schön wenns wieder eine Fitbit sein könnte, aber ohne Pulsbereich mit Alarmierungsfunktion ist sie leider fpr den Sport unbrauchbar.
Um ein optimales Trainigsergebnis zu erreichen ist es wichtig die Herzfrequenz im Auge zu behalten, daher wäre es schön wenn man im Modus "Laufen" einstellen könnte welche Herzfrequenz man beim Laufen nicht überschreiten bzw. nicht unterschreiten möchte. Die Ionic zeigt zwar die Herzfrequenz an aber man kann ja nicht die ganze zeit auf die Uhr schauen, ein vibrieren beim unter- bzw. überschreiten wäre hier wünschenswert wenn die Funktion eingerichtet wird.
Hallo @Frank.85, danke, dass du dir Zeit genommen hast, dein Feedback mit uns zu teilen. Dieser Vorschlag existiert bereits, deswegen habe ich deinen Beitrag hier verschoben. Gerne kannst du den Vorschlag Kudos vergeben.
Der Vorschlag existiert schon lange, aber nichts passiert, ausser dem Verweis auf ein paar Apps, welche beim Lauftrrainig nicht benutzt werden können. Wir brauchen die Funktion während die Funktion Lauftrainig eingestellt ist, sonst ist die Uhr fürs Training nahezu nutzlos.
Besuche uns in den Community Foren!
Community Richtlinien
Lerne die Grundlagen
Schließe dich der Community an!
Findest du die Antwort nicht in den Community Foren?
Gehe zur Hilfe-Seite
Kontaktiere den Support