abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Absurde Schritt & Pulsmessung (und Verbesserungsvorschlag)

GELÖST

Ich benutze Inspire 3 nun ein paar Monate beim Wandern/Spazieren gehen und am Ergometer. Das Problem mit der irreführenden Schritt - Zählungen am Arm ist ja schon bekannt, meine Frau erbringt da beim Stricken Marathons und bei mir reicht da schon die Katze zu streicheln. Gemessen wird das ja immer, auch nicht gerade beim Training.

Ärgerlich ist, dass in in der Folge die beim Ergometer radeln gemessene Pulsfrequenz, siehe Anhang. Wenn ich beim Radeln mal etwas die Hand schlenkere, zählt das nicht nur Schritte, sondern misst absurde Pulsfrequenzen (siehe Anhang). Beim Anfang dieses 40-minütigem Trainings hatte ich so statt dem vom Brustgurt korrekt gemessenem Puls 92 Spitzenwerte von 155 (!). Das änderte sich in den ersten 10 Minuten nicht mehr, dann setzte die Puls Messung eine Minute ganz aus und anschließend kamen wenigstens wieder zu Brustgurt-Messungen entsprechende Werte. Irgendwelche anderen Daten (wie Kalorien) sind aber Fake.

Verbesserungsvorschlag: Warum nicht kompatible am Fußgelenk befestigte Schrittzähler anbieten oder unterstützen? Wieso wird nicht die iConsole Schnittstelle unterstützt, die über Bluetooth alle Daten von Trainingsgeräten (etwa Ergometer) korrekt übernimmt ?

Anhang entfällt, abspeichern der Meldung mit Bild wurde abgelehnt.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Naja, der Brustgurt ist natürlich genauer. Aber sind über 68% Fehl-"Messung" noch irgendwie sinnvoll und in "Toleranz". Zumal das - nachvollziehbar - 10 Minuten lang passiert  um nach einer einminütigen "Nachdenkpause" ohne weitere Messung schließlich halbwegs richtig zu messen.

Das sieht doch sehr nach einem Softwarefehler aus. Ich weiß nicht, wieso ein falsch zählender "Schrittzähler" überhaupt mit die Pulsmessung beeinflussen kann, aber das lässt sich eben gut beliebig oft so reproduzieren.

Davon dann falsch abgeleitete Daten wie Kalorienbedarf und "Aktivminuten" sind letztlich reiner Fake und machen alle täglichen Trainingsmessungen unbrauchbar.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
3 ANTWORTEN 3

Hallo @ambotaku 

Die Probleme die Du schilderst gibt es auch bei anderen Herstellern. Pulsmessung funktioniert mit Brustgurt einfach genauer als am Handgelenk und Schritte müssten wie Du schon sagst am Fuß gemessen werden...

Verbesserungsvorschläge kannst Du bei den Funktionsvorschlägen erstellen!

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Naja, der Brustgurt ist natürlich genauer. Aber sind über 68% Fehl-"Messung" noch irgendwie sinnvoll und in "Toleranz". Zumal das - nachvollziehbar - 10 Minuten lang passiert  um nach einer einminütigen "Nachdenkpause" ohne weitere Messung schließlich halbwegs richtig zu messen.

Das sieht doch sehr nach einem Softwarefehler aus. Ich weiß nicht, wieso ein falsch zählender "Schrittzähler" überhaupt mit die Pulsmessung beeinflussen kann, aber das lässt sich eben gut beliebig oft so reproduzieren.

Davon dann falsch abgeleitete Daten wie Kalorienbedarf und "Aktivminuten" sind letztlich reiner Fake und machen alle täglichen Trainingsmessungen unbrauchbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @ambotaku 

Also bezüglich Puls habe ich mit einer Garmin beim Cardio Training auch Einbrüche beim Puls. Da ich am Laufband mit konstanter Geschwindigkeit und Steigung unterwegs bin, weiß ich dass das so nicht stimmen kann. Wenn ich die Garmin in Verbindung mit Brustgurt verwende dann passt es.

Faszinierend ist jedoch, dass die Aufzeichnung der Pixel Watch ziemlich genau mit der Aufzeichnung von Garmin + Brustgurt übereinstimmt. Was dann die Frage aufwirft warum das bei Fitbit selbst nicht auch so gut geht...

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos