am 11-10-2019 19:17
am 11-10-2019 19:17
[Ich habe ein LG G7 ThinQ mit aktuellster Firmware.]
Immer mal wieder funktioniert die Synchronisation über die App nicht. Manchmal hilft es dann einfach am Handy die Bluetooth-Verbindung aus und an zu schalten. Aber manchmal bringt das nichts. Dann hilft es nur noch, die Fitbit-App in den App-Einstellungen mit Stoppen-Erzwingen zu beenden. Anschließend gings bei mir wieder.
Bitte schaut zeitnah nach diesem Problem.
am 11-11-2019 01:30
am 11-11-2019 01:30
Hallo @SunsetRunner , schön wieder von dir in der Community zu erfahren.
Wie du auf unserer Liste der kompatiblen Geräte , nachprüfen kannst, erscheint das LG G6 ThinQ noch nicht!
Diese Liste beinhaltet alle Mobilgeräte, die bezüglich der Funktionen unserer Fitbit Tracker und Uhren sowie der Fitbit-App als vollständig kompatibel befunden wurden.
Sollte ein Telefon oder Tablet von uns als nicht vollständig unterstützt bestätigt worden sein, so kann dieses oder jenes Gerät unter Umständen dennoch mit der Fitbit-App funktionieren.
Weiterhin überprüfe dich, dass am Handy der Energiesparmodus und die Nicht Stören Option ausgeschaltet sind. Dazu lass bitte die Fitbit App im Hintergrund laufen.
Dazu vergewissere dich, dass kein weiteres Bluetooth Gerät mit dem Handy verbunden oder in der Nähe ist. (Kopfhörer, Tastaturen, usw.)
Diese und weitere Tipps kannst du hier nachschlagen .
Lass mich bitte wissen, falls du Fragen haben solltest.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
11-11-2019 21:17 - bearbeitet 11-11-2019 21:17
11-11-2019 21:17 - bearbeitet 11-11-2019 21:17
"erscheint das LG G6 ThinQ noch nicht!"
Wunderbar, ihr unterstützt also quasi fast keine Smartphone-Modelle als "vollständig kompatibel". Die Liste ist echt winzig gegenüber der Anzahl der möglichen Modelle.
Laut Settings-Bar oben in der Leiste ist "Akku sparen" aus. "Nicht stören" ist aus. Bluetooth natürlich an.
Nur dass wir uns hier klar verstehen:
Im Fehlerfall, wenn die Daten nicht synchronisiert werden, ...
(Das merke ich, wenn ich nach dem Training keine Meldung von Strava bekomme -> die Daten wurden nicht automatisch erfolgreich geteilt.)
... befinde ich mich in der App und tippe manuell auf Synchronisieren bzw. ziehe die Startseite mit den Kalorien/Strecke/Heartbeat nach unten. Dann passiert nichts. Und ich rede hier nicht von Strava, sondern von der Fitbit-App.
Fall A: Die Synchronisierungs-Tab-Bar verschwindet einfach wieder und es passiert nichts.
Fall B: Die Synchronisierungs-Tab-Bar sagt "Gerät nicht gefunden".
Man könnte ja den Fehler auf meine Smartphone-Hardware schieben, aber wenn es z.B. hilft, die App abzuschießen und neu zu öffnen, dann liegt das doch an der App? (Zumindest als mindestens einer der Bugs, die das Verhalten auslösen)
Noch eine Information: Ich erinnere mich an 3 oder 4 Updates für die Fitbit. Zuerst war alles immer in Ordnung, dann war es schlimm. Mit den letzten Updates wurde es anscheinend besser - aber lange noch nicht ok. (Glauben oder wissen?)
Ich habe zuhause keine anderen Bluetooth-Geräte, keine zusätzlichen Fitbit-Uhren. Auch wenn ich vom Rad steige und vor der Firma stehe ist in der nähe kein anderer Bluetooth-Funk.
am 11-11-2019 23:22
am 11-11-2019 23:22
Hallo @SunsetRunner , vielen Dank für deine Rückmeldung und weitere Informationen.
Nur um klar zu stellen, wir wollen die Schuld nicht schieben, sondern eine Lösung für deine Situation finden.
Bitte führe diese Schritte durch, manche hast du bereits gemacht, aber die Reihenfolge ist wichtig:
Lass mich bitte wissen, falls du weitere Fragen haben solltest.
Lass mich bitte wissen, falls du eine Fehlermeldung erhälst.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am 11-12-2019 15:46
am 11-12-2019 15:46
Seit über 2 Monaten, IONIC synchronisiert die letzten Stunde vor Wettbewerb ENDE unterschiedlich.
In einem WB stimmt die Schrittzahl annähernd, in 2 anderen ganz
unterschiedliche Zahlen, es fehlen 1.000 - 3.000 Schritte, ärgerlich und oft gemeldet !