abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ionic sich startet beim Beenden einer GPS Laufaktivität neu

Nach dem heutigen Lauftraining hat sich beim Beenden des Trainings (Musik lief über Bluetooth Kopfhörer) meine Ionic neu gestartet.

Die Aktivität wurde grundsätzlich gespeichert, nur fehlt bei der Distanz ca der letzte Kilometer, die Gesamtzeit stimmt jedoch, weshalb die Durchschnittsgeschwindigkeit der Strecke jetzt nicht passt.

 

Habe die Ionic erst seit kurzem, dies ist natürlich sehr ärgerlich, da ich ein derartiges Verhalten bei meinen bisherigen Garmin-Trackern nicht feststellen konnte.

 

Nach Recherche in diesem Forum habe ich herausgefunden dass das Problem mit Neustarts während einer Aktivität anscheinend häufig auch bei anderen Usern auftritt.

 

Nun meine Frage: kann dieses Problem durch Softwareupdates behoben werden und wenn ja, ist hier schon eine Lösung in Aussicht?

 

Wenn nicht hat sich das Thema für mich erledigt und die Uhr geht zuück.

Grundsätzlich mag ich die Ionic nach der kurzen Zeit sehr, aber solche Fehler sind ein absolutes NO GO!

 

Beste Grüße,

Stefan

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
3 ANTWORTEN 3

Hallo @Stefan001, willkommen bei der Community! Ich freue mich sehr zu hören, dass du deine Ionic magst. Vielen Dank, dass du diese Situation gemeldet hast. Wir haben schon unsere Entwickler darüber informiert, damit sie die Fehler weiteruntersuchen. In der Zwischenzeit kannst du das Folgende ausprobieren:

 

- Stelle sicher, dass deine Ionic die neueste Version der Firmware hat. 

- Starte deine Uhr neu: Wie starte ich mein Fitbit-Gerät neu?

- Einige Users haben gemeldet, dass man das Display ein paar mal wischen soll, nachdem man das Training Modus gestartet hat. 

 

Probiere es aus und lass mich wissen, wie alles weitergeht!

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Lucia!

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Die Ionic wurde vor dem Auftreten des Fehlers auf die neueste Firmware aktualisiert.

 

Ich mag die Uhr zwar generell aufgrund mancher Funktionen sehr, letztendlich gebe ich sie doch wieder zurück und wird gegen eine Garmin Forerunner 645 Music getauscht, da mich diese aufgrund der Funktionen und der Zuverlässlichkeit mehr überzeugt. (Fairerweise sollte dabei erwähnt werden, dass diese um ca. €100 teurer ist als die Ionic)

 

Nachfolgende noch ein paar Pro & Kontra Punkte als Anregung, eventuell wird der eine oder andere Punkt in Zukunft bei Updates berücksichtigt:

 

Pro:

  • gelungenes Design
  • sehr hochwertiges Gehäuse
  • Coch-App auf der Uhr
  • Etagenmessung funktioniert meiner Meinung nach besser als bei Garmin,

 

Kontra:

  • die Software lässt den Eindruck aufkommen, dass hier leider sehr gute Ideen nicht richtig, bzw. nur sehr fehlerhaft verwirklicht wurden. Viele Fehler dürften den Entwicklern mittlerweile gut bekannt sein - eine Info wann und ob hier ein Softwareupdate geplant ist, wird hier im Forum nicht bekannt gegeben - beim Surfen durch das Ionic-Forum kam für mich der Eindruck auf, dass sich hier einige Kunden im Stich gelassen fühlen, und wenn die Lösung "Neustart" nicht hilft - man nur noch darauf hoffen kann, dass ein Update den Fehler irgendwann behebt.
  • Aus meiner Sicht kann man den Kunden nicht anmuten, vor jedem Training die Uhr neu zu starten, um anschließend darauf zu hoffen, dass sich das Gerät während der Aktivität nicht neu startet.
  • Zum weiteren hat die Schlafphasenaufzeichnung bei mir an nur ca. 3 von 7 Tagen funktioniert.
  • Es kam immer wieder zu Aussetzern an der Pulsaufzeichnung, teilweise fehlen immer ein paar Minuten bis ca. eine Stunde. (Hatte ich bei anderen Herstellern nie).
  • Warum kann ich bei einer Laufaktivität keine Herzfrequenzzonen festlegen, wo mich die Ionic über die Kopfhörer benachrichtigt, sobald ich diese Zonen verlasse?
  • Warum können mir generell während einer Laufaktivität keine Infos wie Zeit, Pace, HF usw. über die Kopfhörer mitgeteilt werden?
  • Warum sehe ich in der App bei einer abgeschlossenen Laufaktivität nicht das Höhenprofil in Meter? (gerade diese Anzeige wäre für einen Lauf oder eine Wanderung interessant) - Bei Garmin beispielsweise kann man in der App die Signale der HF, Höhenmeter u. Schrittfrequenz übereinanderlegen - meiner Meinung nach sehr sinnvoll.
  • Des weiteren Vermisse ich in der Zusammenfassung bzw generell in den Daten nach einem abgeschlossenen Lauf Daten wie beispielsweise vmax in km/h - oder habe ich dies irgendwo übersehen?
  • Bei gleichzeitiger Nutzung von GPS und Bluetoothkopfhörer hat man den Eindruck dass die Ionic einfach überfordert ist - ich vermute auch deswegen den ungewollten Neustart meiner Uhr letztens
  • Des weiteren lest man von Beiträgen im Netz welche schon Monate alt sind, und Ionic-User schon dazumal nach Aktivierung der restlichen verbauten Sensoren fragen (spo2?) Wiso gibt es hier keine näheren Infos??

Gerade jetzt beim Schreiben dieser Zeilen fällt mir auf, dass alle von mir bemängelten Punkte eigentlich "nur " abhängig von der Software sind. Sehr schade, dies sollte man eigentlich doch in den Griff bekommen können...

 

in diesem Sinne verabschiede ich mich wieder aus dem Fitbit-Sektor, es war eine interessante Erfahrung, und vielleicht werden Tracker von diesem Hersteller in ein oder 2 Jahren für mich wieder interessant, wenn diese dann zuverlässiger funktionieren.

 

Beste Grüße,

Stefan 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Stefan001 vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, dieses Feedback mit uns zu teilen. Es tut mir Leid zu erfahren, dass du deine Ionic nicht mehr nutzen wirst. Ich werde gerne deine Kommentare weiter geben und stehe gerne zur Verfügung, falls ich noch etwas für dich machen kann. 

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos