abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aktivität nur noch volle Kilometer bei manueller eingabe

Hallo Zusammen,

 

habe das Problem, dass wenn ich bei meinem Smartphone  eine Aktivität manuell eingeben möchte (Fahrradfahren) nur noch volle Kilometer akzeptiert werden. Möchte ich zum Beispiel 21,5 km eingeben bekomm ich die Nachricht "Gib eine gültige Strecke ein".

 

Hat jedoch früher immer ohne Probleme funktioniert 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
30 ANTWORTEN 30

Willkommen bei der Fitbit Community, @medaZurzeit kann man nur ganze Zahlen für die Strecke eingeben. Die Option von Dezimalzahlen ist zurzeit nicht verfügbar. Ich empfehle dir diese Aktivität über den Computer aufzuzeichnen; eine andere Option, die du versuchen konntest ist MobileRun zu verwenden, so wird deine Route mit dem GPS von deinem Handy gemessen werden. Hier findest du mehr Information darüber. 

Einen schönen Samstagabend! Frau (überglücklich) 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das ist doch voll blöd! Geht auch über das Laptop nicht. Was nützt mir die ganze Zahl, wenn ich 5,65 km z.B. gelaufen bin und kann nur auf- oder abrunden? Ich vergesse gelegentlich, das Fitbitband wieder auszuschalten nach dem Laufen oder Radeln. Da ich noch Runtustic mitlaufen lasse, könnte ich manuell nachtragen. Blöderweise kann man ja auch die aufgezeichnete Aktivität nicht ändern. Dann könnte ich die Beendigungszeit korrigieren und müsste nicht die ganze Aktion löschen, um dann eine neue manuell einzugeben. Könnt Ihr von Fitbit Euch nicht mal was einfallen lassen? Scheint ja schon seit 2015 ein Problem zu sein. Danke schon mal!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @cora_lie! Vielen Dank für dein Feedback. Im PC Dashboard funktioniert es tadellos. Du sollst nur einen Punkt anstatt eine Komma eintragen. 

 

Probiere es bitte aus und lass ich wissen ob es geklappt hat. 

 

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo

am PC funtkioniert die Eingabe mit Punkt.

In der ANDROID App ist dafür auch ein Punkt hinterlegt - Aber nach dem Aufzeichnen schmeißt die App den Punkt raus und aus z.B. 2,7km werden 27km. Das kann doch nicht sein. Benutze ein Samsung galaxy S7

Wird das zeitnah behoben. Ich will ja nicht immer den PC anschmeißen wenn ich ein Training nachtragen möchte und auf und abrunden in der App auch nicht.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @eagle1980 willkommen bei der Community! Vielen Dank für dein Update. Es ist ein bisschen komisch, dass es bei dir noch nicht klappt. Ich werde gerne die Entwickler wissen lassen. 

 

Sonnige Grüße

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Samsung Galaxy S7?

 

Auf einem IPhone 6s funktioniert die km Eingabe mit Komma. (eben getestet)

 

MFG 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @eagle1980 danke für deine Antwort. Im Moment habe ich schon das berichtet. Mach dir keine Sorgen, da die Entwickler das untersuchen werden. 

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Mittlerweile hat es einige Android Updates der App gegeben aber das Problem besteht nach wie vor. Wird das Thema überhaupt untersucht???

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe das gleiche Problem bei meinem Huawei P10 und zwar auch heute noch...

 

Edit:

Guten Morgen,

 

ich habe folgendes Problem:

Ich bin heute morgen 4,6 km zur Arbeit gegangen, Fitbit hat insgesamt 52 aktive Minuten aufgezeichnet, aber es wurde nicht unter "wöchentliches Training" erfasst.

Beim Nachtragen habe ich (wie in einem anderen Thread schon erwähnt ein Problem beim Eintragen von nicht ganzzahligen Werten)

 

Wenn ich dann beim wöchentlichen Training die Zeit nachgetragen habe (als 4km - weil ich keine andere Möglichkeit habe) verschwinden die aktiven Minuten und meine Schritte werden mehr...

 

Handy: Huawei P10 (Android 😎

Tracker: Charge 2

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @FemmeNoireFemme, willkommen bei der Community! Diese Situation wurde schon berichtet. Im Moment wird es noch daran gearbeitet. 

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo FITBIT Entwickler Admins,

 

Sagt mal, wollt ihr uns auf den Arm nehmen?

Habt ihr mal gesehen wie ALT das Problem ist. Vor einem Jahr habt ihr schon geschrieben, dass daran gearbeitet wird. Das scheint wohl Eure Autoreply zu sein.... Was arbeitet ihr denn daran. Normal sollte man sein Geld wieder bekommen. 

 

Und bevor jemand frägt. Ja bei mir ist das auch immer noch so. Eben getestet.

 

Ich bin jetzt wirklich sauer....

 

Akzeptierte Lösung

@eagle1980 vielen Dank für dein Feedback und Kommentare. Den Bericht über diese Situation wurde schon weitergeleitet, damit unser Entwicklugs-Team so schnell wie möglich an einer Lösung arbeitet. 

 

Vielen Dank für das Verständnis. 

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo zusammen,

 

...und wieder sind fast zwei Monate vergangen! Ich habe das gleiche Problem mit der App. Aktivitäten (Gehen, Laufen, Radfahren) die vom Charge 2 aufgezeichnet wurden - für den Fall, daß GPS mal funktioniert - haben Strecken mit Nachkommastellen, aber manuell ist es nach wie vor nicht möglich, so etwas zu erfassen. Das Komma wird beim Eingeben schlicht ignoriert, und der Punkt letztlich "geschluckt". Aus 2.5 Kilometern werden so 25. Aber das wisst ihr ja schon seit 2015. Traurig.

 

Und ganz nebenbei - die GPS-Aufzeichnung ist auch eher Glückssache. Hat Anfang 2017 mal prima funktioniert, aber nach diversen Updates wird es immer zufälliger. Wobei andere Apps die GPS-Daten auf dem gleichen Smartphone absolut zuverlässig und genau aufzeichnen... ...aber das gehört nicht hier hin - steht schon in diversen anderen Threads und keine der dort vorgeschlagenen Lösungen funktioniert oder ist sinnvoll.

 

Ich wäre auch schon auf ein anderes System umgestiegen, nur bietet Fitbit eben das bessere Gesamtpaket (Tracker & Waage).

 

Liebe Grüße

- Paul

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @SunsetRunner, schön von dir noch einmal zu hören. Vielen Dank für dein Feedback und die positive Kommentare über Fitbit Produkte. Diese Situation wurde an unsere Entwickler schon weitergeleitet. Sobald ich Neuigkeiten haben, werde sie hier posten. 

 

Für GPS Verbindung, empfehle ich dir das Folgende zu überprüfen:

- Stelle sicher, dass alle Berechtigungen spezifisch für die Fitbit App zugelassen sind. 

- Weitere Tipps, findest du hier: Warum funktioniert GPS nicht auf meinem Fitbit-Gerät?

 

Sonnige Grüße

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @LuciaFitbit,

ich habe alle Hinweise zu GPS-Problemen gelesen, auf meinem Smartphone überprüft und gegebenenfalls Einstellungen korrigiert. Trotzdem funktioniert es nur sporadisch. Gelegentlich starte ich Radfahren auch ohne funktionierende GPS-Kopplung und stelle am Ziel dann fest, daß die Aufzeichnung nun doch nach ein paar hundert Metern begonnen hat.

Andere GPS-Apps (inklusive Navi) funktionieren einwandfrei.

Was ich noch unverständlich finde ist, daß ich die App nur mit bestehender Internetverbindung nutzen kann. Und damit steht und fällt auch das GPS. Ich kann also nur dort aufzeichnen, wo auch Internet funktioniert. Mitten in der Pampa - sprich abgelegen im Wald - geht also grundsätzlich nicht...

Liebe Grüße

Paul

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@SunsetRunner vielen Dank für deine Antwort. Welches Handy Modell hast du? Hast du schon ausprobiert die Strecke nur mit der App zu erfassen?

 

Noch dazu, möchte ich erwähnen, dass Internetverbindung notwendig ist, damit die App im Verbindung mit dem Fitbit Gerät bleibt. 

 

Hoffe bald von dir zu hören. 

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @LuciaFitbit,

 

Ich habe ein Honor 8 und obwohl es nicht auf der Kompatibilitätsliste steht (diese endet beim veralteten Honor 6 Plus von 2015) funktioniert außer dem GPS-Tracking alles absolut perfekt: Synchronisation, Benachrichtigungen, aktive Pulsanzeige in der App. Das GPS-Tracking hingegen ist reine Glückssache. Heute Morgen lief es beispielsweise problemlos, heute Nachmittag wieder nicht.

 

Das Fitbit-Gerät ist doch mit Bluetooth verbunden. Dazu braucht es keine Internetverbindung. Die ist m.E. nur nötig, um Daten mit dem Fitbit-Server abzugleichen. Ich kann ja auch ohne GPS auf dem Charge 2 tracken und später synchronisieren 🙂

 

Das Aufzeichnen einer Aktivität nur mit der App habe ich noch nicht probiert. Werde das aber mal testen. Wenn ich jetzt in der Wohnung auf "Tracking" gehe, wird mir sofort GPS mit drei bis vier grünen Klötzchen angezeigt. Ich gehe also davon aus, daß das (genau wie mit anderen Apps) funktionieren wird. Ich melde mich, wenn ich hier ein echtes Ergebnis habe.

 

Liebe Grüße

 

Paul

 

Edit:

Guten Morgen @LuciaFitbit,

 

ich habe heute auf dem Weg zur Arbeit eine GPS-Aufzeichnung direkt aus der App gestartet. Sie hat vom ersten bis zum letzten Meter fehlerfrei funktioniert. Und mein Telefon war außer am Anfang und am Ende der Strecke permanent gesperrt.

 

Es liegt also irgendwie nicht am Smartphone - das funktioniert mit der Fitbit App genau so gut wie mit allen anderen GPS Apps Smiley (fröhlich)

 

Lieben Gruß

 

Paul

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@SunsetRunner vielen Dank für deine Antwort und Update. Es kann daran liegen, dass dein Handy Modell noch nicht als kompatibel bezeichnet wird. Bei diesen Geräten können wir nicht garantieren, dass alle Features immer richtig funktionieren werden, da sie von unseren Entwicklern noch nicht getestet wurden. Allerdings kannst du diesen Tipp ausprobieren.  😉

 

Schönes Wochenende!

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @LuciaFitbit,

 

danke für den Hinweis. Aber auf meinem Smartphone sind alle Einstellungen korrekt. Außer dem unzuverlässigen GPS beim Starten von Aktivitäten über das Charge 2 funktioniert ansonsten alles perfekt. Auch die Aufzeichnung, direkt aus der App gestartet, liefert saubere GPS-Daten. Selbst wenn das Honor 8 nicht als kompatibel gelistet ist. Als mein Tracker neu war, wurden die GPS-Daten mit der damaligen Version der App deutlich zuverlässiger aufgezeichnet wenn eine Aktivität auf dem Charge 2 gestartet wurde.

 

Auch das manuelle Eintragen von Aktivitäten war bis vor einiger Zeit (um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen) noch als Dezimalwert möglich. Würde das wenigstens wieder funktionieren, wäre ich durchaus bereit, eine andere App zum Aufzeichnen der Strecke zu verwenden. Es geht mir ja nicht um den exakten Kurs, sondern um die Entfernung. Und die kann beim Radfahren ja nicht über die Schrittlänge ermittelt werden 😉

 

Beim manuellen Eintragen akzeptiert die App a) keine Null als Strecke und b) nur den Punkt als Dezimaltrennzeichen. Der Punkt wird beim Speichern aber entfernt - in Deutschland haben wir ja das Komma als Dezimaltrennzeichen. Vielleicht liegt das Problem ja hier. Fitbit ist ein US-Unternehmen und dort ist der Punkt das Trennzeichen. Ich habe für mein Training noch eine andere App: eGym. Vielleicht kennst Du das ja aus deinem Fitnessstudio. Hier kann ich auch Dezimalwerte eintragen, und es werden sowohl Punkt als auch Komma akzeptiert. Beim Speichern wird dann das länderspezifische Trennzeichen (in DE also das Komma) gesetzt. Vielleicht ja ein Tip für die Entwickler.

 

Wenn ich eine in Fitbit getrackte Aktivität mit GPS-Strecke in eGym synchronisiere, dann kommt der Dezimalwert mit Punkt dort mit Komma an. Die eGym Entwickler berücksichtigen also die Ländereinstellungen.

 

Lieben Gruß

 

Paul

Akzeptierte Lösung
0 Kudos