abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bluetooth sync sendet GPS Koordinaten!! :-o

Hallo,

 

Kann mir ein Moderator vielleicht mal erklären warum die Android App (bei Android 6) meine GPS Koordinaten sendet, alleine wenn ich nur syncronisiere??

 

Was gehen Euch meine Location Daten an, wenn ich meine Tracker syncronisieren möchte??

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
10 ANTWORTEN 10

Hey @LäuftBeiMir! Beachte bitte das nach der letzten Aktualisierung zu OS 6.0 (Marshmallow) Google die Berechtigung für eine Bluetooth-Synchronisierung mit der letzten Aktualisierung geändert hat. Für mehr Informationen zu den aktuellen Berechtigungsanforderungen von Google folge diesem Link: https://developer.android.com/about/versions/marshmallow/android-6.0-changes.html#behavior-hardware-...

Marcel | Community Moderator, Fitbit

Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir KudosSmiley (zwinkernd)

Welche Musik hört ihr bei welchem Training?
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Statt immer Google die Schuld in die Schuhe zu schieben, wäre es  proffesionell, wenn "Ihr" mal auf die Frage antworten würdet, warum Ihr Euch die Location-Daten der Tracker schicken lasst!!! Denn DAS ist ja nun wirklich kein Problem von Google!!

 

Ebenfalls wäre interessant, bezogen auf Euren Hinweis, dass das Problem von google kommt, zu wissen warum Ihr die Einzigsten seit mit diesem Problem!!

Akzeptierte Lösung

Hey @LäuftBeiMir! Wie bereits erwähnt hat Google die Berechtigung für eine Bluetooth-Synchronisierung mit der letzten Aktualisierung geändert und nicht Fitbit. Daher kann ich dir auf deine Frage leider keine Antwort geben.

 

Viele Grüße und bleib fit! 

Marcel | Community Moderator, Fitbit

Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir KudosSmiley (zwinkernd)

Welche Musik hört ihr bei welchem Training?
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Liebe FitBitler

 

Auf meinem Phone ist Fakt:

Die alte Version der FitBit App hat funktioniert, die neue unmittelbar nach Update nicht mehr. Wäre die zusätzliche Benutzererfahrung bezüglich Standort (sprich Bug) von Google der verhindernde Faktor, so müsste ja ein Google Update  n a c h  dem Update der FitBit App auf meinem Phone ausgeführt worden sein. 

Die Änderung der Voraussetzung für eine Bluetooth Synchronisation hat nicht auf dem Phone über Google Updates stattgefunden, sonder beim Entwickler (FitBit) mit der Einbindung neuer Google APIs.

 

Ich habe für meinen FitBit gutes Geld bezahlt, dazu gehört auch die Synchronisation der Daten. Diese Funktion ist essentiell.

Wenn das nicht mehr möglich ist, dann habe ich ein fehlerhaftes Produkt gekauft und kann mein Geld zurückfordern.

 

Jetzt wäre es an der Zeit, FitBit kümmert sich und hakt bei Google nach.

 

Mein Vorschlag:

- Update zurückfahren

- Normale Blutooth Funktion verwenden (funktioniert mit meinem Auto ja auch).

- 'offline' Mode einführen (in meinem Fitnesskeller im 1. UG hat es weder GPS, Telefonverbindung noch WLAN) mit Möglichkeit OnlineSync bei Internetverfügbarkeit nachzuholen.(dies funktioniert übrigens bei jedem anderen Industrie-Datalogger)

- lokale Speicherung der Messdaten ohne Web-Account ermöglichen (mit Datenexport)

- lokale Aufbereitung der Daten im Dashboard

- bei Google intervenieren und Lösung erarbeiten.

 

Alternativer Vorschlag:

- schlanke App, die nur Daten ausliest und als Datenfile zur Verfügung stellt. Ohne GPS, ohne WLAN ohne Telefonkontakte kopieren usw. So kann jeder User entscheiden, ob er die Daten Online in seinen Account aufspielen will um die schönen Grafiken zu haben.

 

Dann wird die APP wirklich wieder benutzerfreundlich und ehrlich.

 

... und zum Schluss:

Wir User (und Käufer) der Produkte müssen uns gegen diese Datensammelwut und Bevormundung wehren.

Es gilt wie überall: So viel wie nötig aber so wenig wie möglich. Smiley (zwinkernd)

 

Moderator edit: Format

 

Akzeptierte Lösung

Hallo @Sphericle willkommen bei der Community! Die Offline Synchronisierung ist einen Vorschlag, der andere Users auch veroffentlicht haben. Hier lasse ich dir den Link, damit du diesen auch abstimmen kannst: Offline Synchronisierung 

 

In Bezug auf den Standort, bitte bemerke, dass er jetzt pflichtig ist, damit du die Synchronisation von Android Handys durchführen kannst. Es handelt sich nicht um einen Bug sondern eine neue Anforderung von Android. 

 

Zuletzt möchte ich dir Fragen ob du schon überprüft hast, ob dein Handy mit unserer App kompatibel ist. Hier findest du den Link für die Liste: Von Fitbit unterstütze Geräte

 

Sonnige Grüße und hoffe bald von dir zu hören. 

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @LuciaFitbit

 

Der Offline Synchronisation kann ich nur zustimmen.

 

Die Frage nach der Kompatibilität meines Handys zur FitBit APP ist irrelevant, da die Standortberechtigung ja jetzt pflichtig ist, losgelöst vom HandyTyp .

 

Interessant sind Diskusionen zu folgenden Themen:

1. Frage: Wie stellt sich FitBit zum Thema:

Wie sinnvoll/unsinnig ist die Kenntnis vom Standort des Handys für die Anbindung eines LowEnergy Bluetooth Gerätes überhaupt?

Ich sage: Das ist absoluter Blödsinn

 

2. Frage:

Wenn eine App die permission zur Standortabfrage hat, muss die App dann auch den Standort abfragen?

 

zum Verständnis:

Android API definitions , startScan

Requires BLUETOOTH_ADMIN permission. An app must hold ACCESS_COARSE_LOCATION or ACCESS_FINE_LOCATION permission in order to get results.

 

und weiter:

ACCESS_COARSE_LOCATION

Allows an app to access approximate location.

Protection level: dangerous

 

 

Wie Du siehst, ist für genug Gesprächsstoff gesorgt.

Liebe Grüsse

 

Sphericle

 

Moderator edit: format

 

Akzeptierte Lösung

Ich kann mich hier auch nur nochmal wiederholen:

 

Es ist sehr kundenunfreundlich, dass:

 

1.) die Moderatoren hier immer wieder das gleiche, technische falsche, erzählen.

2.) die Firma FitBit und deren Entwickler, den Mangel nicht abstellt

(Denn: Ja, mann kann diesen Umstand mit anpassung des Codes verändern!!)

 

..und somit die Kunden für dumm verkauft!

 

Soweit ich das überblicke wurde auch die Datenschutzrichtlinie noch nicht angepasst. Smiley (wütend)

 

Und FitBit sammelt weiter fleissig die Location Daten eines jeden Trägers seiner Trackers mit Android Telefon,.. auch wenn es vom Nutzer nicht gewünscht ist!

 

FitBit hat somit ein sehr mächtiges "Marketing-Instrument" in  der Hand!!

Wissen sie doch genau wo Ihre Kunden vertreten sind, und wo verkaufsstrategisch ggf. "nachgelegt" werden muss

usw. usw...

 

Moderator edit: Format

 

 

 

Akzeptierte Lösung

Hallo @LäuftBeiMir und @Sphericle, danke für eure Beiträge. Leider können wir als Moderatoren keine weitere Informationen mehr geben, da wie wir schon erwähnt haben, wurde diese Änderung für alle Android 6.0 Geräte mit Marschmellow gemacht. Google hat die Erlaubnisse für Bluetooth geändert und da haben wir keinen Einfluss. Mehr Informationen könnt ihr hier erfahren:  https://developer.android.com/about/versions/marshmallow/android-6.0-changes.html#behavior-hardware... und http://stackoverflow.com/questions/32995558/bluetoothlescanner-startscan-requires-new-permissions-in...
 
Um es zusammenzufassen, Apps sollen jetzt zwei neue Berechtigungen um Bluetooth-Synchronisierung durchzuführen, erfüllen. Damit Kommunikation über Bluetooth und der Fitbit-App möglich ist, soll Standort an sein, weil die neue Funktion so entwickelt wurde.
 

Sonnige Grüße

 
Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Liebe @LuciaFitbit !

 

Wenn es an einem generellen "Problem" von Google bzw. dem aktuellen Android liegen soll, verstehe ich nicht warum andere Tracker problemlos ohne der Freigabe syncen? Es liegt also an der eurer Programmierung der App!!

 

Und selbst wenn es so wäre, dass es eine (zwingende) Vorraussetzung für den Sync ist, gibt es doch dann erst Recht keinen Grund, diese Location Daten auch an die FitBit Server zu verschicken!!? ...Wozu!?

 

Spätestens an dieser Tatsache kann man doch erkennen, dass ihr die Location-Services bewusst ausnutzt!!!

 

By the way: ist mit bekannt, das Ihr dazu angehalten werdet, immer "das Gleiche" hier zu antworten, wenn es um diese Fragen geht! 😉

 

Moderator edit: format

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @LäuftBeiMir, seit diesen neuen Änderungen gemacht wurden, sollten wir nach diese Informationen Fragen damit spezifisch unsere App funktionierte. Selbsverständlich sind alle Apps nicht gleich entwickelt. Ganz ernst bin ich nicht sicher ob die App modifiziert wird, damit Standort nicht mehr nötig ist. Als Alternative kannst du deinen Tracker mit einem Android, das nicht Marschmellow hat, iPhone, WindowsPhone oder mit deinem Computer synchronisieren. 

 

 

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos