abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Charge 2 mit Smartphone GPS koppeln

Hallo liebe Fitbit-Gemeinde,

 

nachdem ich immer wieder Verbindungsausfälle zwischen Charge 2 und GPS Tracking hatte und auch die Fitbit-App total unflexibel ist (z.B. kein Datenaustausch mit Komot oder Garmin möglich) habe ich mich entschlossen, meine Fitbit-Hardware durch Gamin zu ersetzen.

 

Tschüß

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
3 ANTWORTEN 3

Hallo, dies kann ich für die iOS Version 3.18 (941) unter iOS 13.4.1 bestätigen.

Folgendes fiel mir auf: Seit Neuestem wird die Strecke nicht mehr aufgezeichnet. D. h. wenn ich am Charge 2 meinen Lauf starte, wird mir die Strecke anschließend nicht in der Kartenansicht angezeigt. Wohl aber die Zeiten je Km. Schalte ich unterwegs das Handy ein, bekomme ich dort einen Datenpunkt. Fitbit hat selbstverständlich uneingeschränkte Zugriffsmöglichkeit auf Standortdaten.

Neuerdings habe ich oben auf der Karte die Auswahlmöglichkeit mir meinen Lauf nach "Standard", "Herzzonen" und "Tempo" anzuzeigen. Dies ist doch eigentlich ein beschriebenes Features vom Charge 4!?! Das erinnert mich an die Einführung des Charge 3. Da hatte ich Probleme mit der Schlafaufzeichnung. Auch hier wurden mir als Besitzer eines Charge 2 Features angezeigt, die nur der Charge 3 konnte. Nach mehreren Updates hat es dann eines Tages geklappt.

Es bleibt wohl noch viel zu tun!

 

Gruß

Michael

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Update:

Habe gerade gesehen, dass die Version 3.19 seit 15.04.20 verfügbar ist. Wurde mir als automatisches Update leider noch nicht angeboten.

Habe es mit dieser Version nun in der Wohnung getestet, sieht gut aus, habe Kringel in der Karte. 🙂

Werde es heute Nachmittag dann in der "freien Wildbahn" testen.

 

VG

Michael

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Hab mich ganz vom Fitbitmüll getrennt. Bin auf Garmin umgestiegen. Bessere
App und wesentlich bessere Hardware.
Akzeptierte Lösung
0 Kudos