abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fitbit Training App crasht bei langen Läufen - unbrauchbar

Guten Tag,

die Fitbit Training App auf der Pixel Watch stürzt bei langen Läufen ab. In dem Fall ändert sich die Anzeige von den ausgewählten Statistiken zu einer Art Herzfrequenzmonitor: Es wird groß die Herzfrequenz und mit farbigem Rand (Verlauf entlang des Rands des Ziffernblatts) der entsprechende Bereich angezeigt, in meinem Fall über gelb zu rot.

Es ist nicht möglich zu den Statistiken zurückzukehren. Beendet man dann das Training, so wird eine Nachricht angezeigt, dass es leider ein Problem gegeben habe. Die Daten zur Trainingseinheit sind dann entweder teilweise weg (Berlin Marathon am 24.09.2023, passiert irgendwo zwischen km 38 und km 40; verloren hat Fitbit aber die GPS-Daten von kurz nach dem Start bis etwa zum Punkt des Absturzes - ausgerechnet das letzte Stück mit der falschen Anzeige wurde bzgl. des GPS Tracks korrekt abgespeichert) oder ganz verloren (heute, 01.10.2023, kam der Absturz bei einer 23km-Runde bei km 20 / km 21).

Dieses Verhalten ist extrem enttäuschend, ganz besonders was das Tracking des Marathons betrifft. Den läuft man schließlich nicht jeden Tag. Die Reduktion auf die Herzfrequenz macht dabei auch die Geschwindigkeitskontrolle anhand der vergangenen Zeit pro Kilometer zunichte.

Fazit: Fitbit auf der Pixel Watch ist so für mich definitiv absolut unbrauchbar. Schon die bisherigen Unzulänglichkeiten waren störend, aber diese Abstürze inklusive Datenverlust sind komplett inakzeptabel.

Die Software ist übrigens auf dem neuesten Stand - alle Updates (auch WearOS inkl. September Update) sind komplett eingespielt.

Was mich besonders wundert ist, dass die Trainingsdaten dennoch in Health Connect und auch in den Tagesstatistiken sogar in Fitbit korrekt auftauchen. Fitbit könnte den Trainingsdatensatz also durchaus rekonstruieren. Doch stattdessen fehlt der entsprechende Trainingsteil einfach.

Meine Pixel Watch wartet also noch auf das große WearOS Update im Oktober. Sollte sich da wieder nichts Entscheidendes zum Positiven verändern, dann muss ich mir wohl eingestehen, dass andere Marktteilnehmer ausgereiftere Produkte zum Verfolgen der Trainingseinheiten anbieten. Das wäre sehr schade.

Falls sich die Entwickler zur Fehlersuche für die Datenreste interessieren: Ich habe sie noch nicht gelöscht und kann sie bei Interesse teilen. Aus Datenschutzgründen möchte ich diese jedoch nicht allgemein veröffentlichen und habe sie deshalb nicht direkt angehängt.

Viele Grüße

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
8 ANTWORTEN 8

Hallo @Neutria 

Das wäre jetzt meine erste Frage gewesen, ob Deine PW auf aktuellem Stand ist und ob Du sie auch mal neu gestartet hast.

Ich hab meine in letzter Zeit auch mal beim Radfahren und bei Spaziergängen verwendet und da hat eigentlich alles funktioniert. Auch am Laufband gab es noch nie Probleme. Bei meiner PW bin ich davon begeistert, dass diese am Handgelenk den Puls genauso gut misst wie ein Brustgurt. Durchschnitt und Maximalpuls liegen da im vergleich nur einen Schlag auseinander und die Kurven sehen (mit freiem Auge) ident aus.

Kann es sein das bei Dir beim Training unbewusst das Display bedient wurde (lange Ärmel,...) und das zu dem Aufhängen geführt hat?

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Roland,

danke für Deine Antwort - und obwohl dieses Community System hier Deine Nachricht schon mal per Default als akzeptierte Lösung eingetragen hat (sehe auch keine Möglichkeit, dies zu löschen), hilft es leider nicht weiter.

 

Der Berlin Marathon hatte bestes Kurzarm-Wetter, wie auch meine Einheit vorgestern. Es hat auch nicht geregnet, was ebenfalls manchmal zu Fehleingaben bei der Uhr geführt hatte.

Darüber hinaus würde das auch nicht erklären, warum die Uhr selbst eine Fehlermeldung ausgibt, was sie aber definitiv tut.

 

Übergangsweise bin ich nun auf die Strava App umgestiegen. Die hat bisher weder Abstürze beim Beenden eines Trainings (siehe anderen Beitrag von mir) noch mittendrin. Sie ist zwar nicht ganz so flexibel konfigurierbar bzgl. der angezeigten Statistiken, dafür bleiben die Daten aber erhalten und später sogar zurück in Fitbit synchronisiert.

 

Viele Grüße

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@BaldEagle74Die Option "Akzeptierte Lösung" ließ sich nun doch noch löschen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Neutria 

Wenn Du die Strava App am Handy benutzt, dann könntest Du aber die Aufzeichnung auch direkt über die Fitbit App am Handy machen. Da kannst Du Laufen, Gehen und Wandern als aktivität auswählen und mit GPS aufzeichnen.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @BaldEagle74 

 

Das ist richtig, allerdings will ich lediglich mit der Uhr joggen gehen. Also nutze ich auch die Strava App für die Pixel Watch. Die bietet zum Glück auch alle von Dir genannten Funktionen 🙂

 

Viele Grüße

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Neutria 

Wenigstens hast Du einen funktionierenden Workaround. Dann wollen wir mal hoffen, dass Dein Problem mit dem nächsten Update verschwindet!

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe genau dasselbe Problem. Zusätzlich hängt sich die App beim Beenden des Trainings immer auf. Ich muss teilweise 2 minuten warten bis ich einen neuen Versuch starten kann das Training zu beenden. Dann stimmen auch die Zeiten für die Kilometer beim Training nicht mehr. Alles sehr ärgerlich. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Angelo,

das Problem mit dem Beenden trat bei mir auch auf. Hatte ich bereits hier geloggt;
https://community.fitbit.com/t5/Feature-Suggestions-Archived-German/Fitbit-Training-App-auf-Pixel-Wa...

Darüber hinaus habe ich auch an den Support geschrieben (Ticket #51215948). Nach einigem Hin und Her wurde ich gebeten, dieses Verhalten als Video aufzunehmen. Da es aber zum einen nicht immer auftrat, und mir zum anderen eine dritte Hand mit Smartphone auf Daueraufnahme fehlt, habe ich das nicht weiterverfolgt.

Stattdessen bin ich inzwischen auf das Top-Modell des Marktführers umgestiegen.

Ich drücke trotzdem die Daumen, dass Google das eines Tages mal in den Griff bekommt.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos