am 10-04-2019 21:37
am 10-04-2019 21:37
Ich hab mir ein Cardiostrong Laufband TR70i gekauft. Kann ich das irgendwie direkt mit Charge 3, Versa oder der Fitbit-App verbinden, damit beide synchron laufen, wenn ich trainiere? Es zeigt nämlich unterschiedliche Messwerte (Schritte, Tempo, Strecke, Herzfrequenz) an. Vielleicht irgendwie via Bluetooth? Oder eine andere ergänzende, bzw. kompatible App? Falls ja, welche wäre das?
Oder kann ich einfach nur auf der Smartwatch "Laufband" einstellen und das wars?
10-06-2019 01:31 - bearbeitet 10-13-2019 22:20
10-06-2019 01:31 - bearbeitet 10-13-2019 22:20
Hallo @Corvus_Silvan , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für die Informationen.
Man kann den Laufband mit der Fitbit App oder den Charge 3 direkt nicht verbinden.
Was ich dir raten kann ist nachzuprüfen ob der Cardiostrong Laufband TR70i sich mit einer anderen App verbinden lässt, so dass die Daten dahin übertragen werden, und diese App mit der Fitbit App zu verbinden. Ich rate dir diese Liste der Patnerapps nachzuprüfen, da es wurde bereits herausgestellt, dass die hier aufgelistete Apps, am besten mit der Fitbit App zusammen arbeiten. Es gibt aber auf dem Markt andere Apps, die du benutzen könntest.
Ich habe in bisschen weiter recherchiert und konnte feststellen, dass dieses Laufbandmodell keinen Bluetooth oder Schnittstelle verfügt, wo man es mit einem anderen Gerät einschließen kann. Am besten meldest du dich bei Cardiostrong um nachzufragen und dich zu vergewissern ob das Gerät die Daten weitergeben kann.
https://www.cardiostrong.de/cardiostrong-laufband-tr70i-cst-tr70i
Lass mich bitte wissen, was sie sagen.
Melde dich wieder falls du weitere Fragen haben solltest.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am 10-06-2019 20:13
am 10-06-2019 20:13
Ich schreib denen gleich. Falls ich eine Antwort erhalte, werd ich euch hier sagen.
am 10-10-2019 12:05
am 10-10-2019 12:05
Das hier war - abgesehen vom Rundum Hallo-Danke-Grüsse-Blabla - die ganze Antwort:
"leider ist das TR70i nicht mit einer Fitbit-App kompatibel."
Schade.
am 10-10-2019 13:31
am 10-10-2019 13:31
Hallo,
ich liebäugele mit dem Cardiostrong TX90 und bin auch auf der Suche nach einer App, weil ich nicht nach jeder Benutzung des Laufbandes die Daten in einer Exceldatei eingeben möchte.
Bin aber noch nicht fündig geworden und suche weiter.
Falls ich etwas brauchbares gefunden habe, melde ich mich.
am 10-10-2019 15:32
am 10-10-2019 15:32
Danke el-viejo
Ich bin sonst rudum zufrieden mit meinem Cariostrong. Dann sind Fitnessapp und Laufband eben nicht 100% synchron. Einigermassen geht's schon.
Was ich schade finde, ist dass die Firma nicht mal in Erwägung zieht, eine passende App zu machen oder eine anzupassen. Ist ja nicht so, als wäre fitbit eine Nullnummer, die keiner kennt.
Aber falls du etwas finden solltest, freu ich mich über deine Nachricht.
am 11-06-2019 13:18
am 11-06-2019 13:18
So, da bin ich wieder wie versprochen und ich möchte ein Update geben.
Wie erwähnt hatte ich mit dem Cardiostrong TX90 geliebäugelt. Nach vielen hin und her sollte es dann auch ein TR70i werden.
Dann habe ich festgestellt, dass Cardiostrong den Preis um 100 Euro erhöht hatte, was ich nicht gut fand, zumal einmal pro Woche ein Rabatt über 5% angeboten wird.
Habe dort angerufen, aber man gab mir keine plausible Erklärung.
Nun habe ich ein Maxxus "RunMAXX 9.1" gekauft und installiert. Bin bisher sehr damit zufrieden, obwohl ich noch nicht alles ausprobiert habe.
Als Trainingsapp empfiehlt Maxxus die App "iConsole+" (kostenlos) und mit ihr kann ich das Laufband auch mit der App steuern und alle Daten werden auch aufgezeichnet.
Habe nämlich keine Lust im Jahr 2019 händisch meine Laufdaten in eine Excel-Datei einzutragen
Aber wie auch immer, mit einem Laufband, gleich von welchem Hersteller, gibt es keine Ausreden wie schlechtes Wetter, etc. mehr und unser Körper sagt danke.