abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Windows Fitbit App - Authentifizierung fehlgeschlagen

Hallo,

 

ich wollte mich heute an der App für Windows 10 anmelden (Version: 2.44.1997.0) und bekam nach Eingabe des Passwortes die Fehlermeldung: Authentifizierung fehlgeschlagen, Passwort ist korrekt, da ich mich im Web im Account anmelden kann. Ich habe die App de und wieder installiert, keine Änderung.

 

Jemand eine Idee?

 

Danke!

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
18 ANTWORTEN 18

Hallo @Gerd0770 

Das heißt wenn Du Dich im Webbrowser bei Fitbit (im Dashboard) anmeldest, dann funktioniert es. Nur mit der Windows App geht es nicht? Verwendest Du auch eine Fitbit App am Handy oder Tablet?

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Geht nicht mehr, siehe threed in Mobile. Die App ist auch nicht mehr im Windows Store verfügbar. Ich finde sie jedenfalls nicht mehr

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Goldy_1 

Wenn es die App jetzt nicht mehr im Windows Store gibt, dann wurde sie vermutlich eingestellt. Das würde dann auch erklären, warum bei bestehenden Installationen einige Sachen nicht mehr richtig funktionieren...

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Guten Abend @Goldy_1,

 

Formal sagt Fitbit leider schon seit einiger Zeit, dass nur noch die nachfolgenden beidenB etriebssysteme unterstützt werden:

  • Apple iOS 14 oder höher
  • Android 8 oder höher

https://www.fitbit.com/global/de/technology/compatible-devices

 

Beginnend in 2023 wird auch schrittweise auf  Google Konten umgestellt. Das heißt spätestens dann in der Konsequenz, dass nicht mehr angepasste ältere App Versionen nicht mehr funktionieren können. Ähnliches konnte schon durch die Multi Faktor Autorisierung passiert sein. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Traurig das Fitbit es immer dem User überlässt so etwas heraus zu bekommen. Eine Info im Mobilethreed wäre nur fair und würde dem Nutzer viel Fummelei ersparen. 

Akzeptierte Lösung

@sancho90 @BaldEagle74 Danke für eure Hilfe. 

 

@Goldy_1 Danke für deinen Input und dein Feedback. Ich werde einen Beitrag in dem Mobile Thread erstellen. Danke nochmals. 

 

@Gerd0770 Willkommen in der Fitbit Community! Danke für deinen Beitrag bezüglich der Windows Fitbit App. Beachte bitte, dass diese App nicht mehr unterstützt wird. Das erklärt eigentlich warum es nicht mehr richtig funktioniert. Auf der Fitbti.com Website findet man die kompatible Betriebssysteme: Von Fitbit unterstützte Geräte

 

Folgendes steht darauf:

 

"

Die Fitbit-App ist mit den meisten gängigen Smartphones und Tablets kompatibel. Zur Einrichtung und Nutzung von Fitbit-Geräten und Diensten musst du die Fitbit-App auf einem kompatiblen Gerät mit einem der folgenden Betriebssysteme installieren:

 

Apple iOS 14 oder höher
Android 8 oder höher
Weitere Hinweise zu Android-Smartphones findest du hier.

"

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

fast die ganze Welt verwendet Microsoft, es gibt genug Menschen die keine Smartphones verwenden. 

 

Moderator edit: Word choice

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sieben  schrieb:

fast die ganze Welt verwendet Microsoft,...


Ich kenne hierzu zwar keine Statistiken, aber ich glaube die Anzahl der mobilen Geräte (mit Android, iOS,...) hat die der PCs (mit Windows, Linux,...) längst überholt. Vermutlich hat auch fast jeder mit einem PC inzwischen auch ein Smartphone oder Tablet.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Anscheinend bin ich schon zu alt dafür, da mich die Fummelei am Smartphone nervt. Ich gehöre nicht zur Low Head-Generation bzw. Smartphone-Zombies. Geschuldet meiner Tochter, die mir im Jahr 2018 eine Versa geschenkt hat, trage ich diesen China-Schrott und es war angenehm dieses Fitbit-App am PC zu bedienen. (Ziffernblatt Wechsel, usw.) Jetzt geht es nicht mehr und muss mich mit dem Smartphone begnügen. Schade

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @sieben 

Es macht mehr Sinn eine Smartwatch mit einem Smartphone zu verbinden, um auch die Möglichkeiten ausnutzen zu können. Die Synchronisierung läuft dann über das Handy, aber die Auswertungen kannst Du Dir ja am PC dann im Dashboard ansehen!

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Über den Sinn oder Unsinn eines Smartphones sollte doch jeder Benutzer selbst entscheiden können.. Ich habe zum Training nie ein Smartphone dabei  wozu auch. Ich will ja trainieren und nicht Telefonieren. Die Windows App hat viele Vorteile - schließlich war sie ja auch zuerst da. Gerade was die Bearbeitung von Trainings angeht und bei der Erstellung von Benutzerdefinierten Lebensmitteln sind die Möglichkeiten deutlich genauer. Versuch mal auf dem Dashboard ein Lauftraining mit 1,5 km einzugeben. Das schlicht nicht möglich unter Windows kein Problem. Bei den Lebensmitteln ist es ähnlich. Ich bin übrigens immer noch in der Windows App angemeldet. Es ist nur der Login deaktiviert. Die Zwangsabmeldung aber sicher nur eine Frage der Zeit. Wer Interesse hat. Es gibt Multimediaboxen die auf Android Basis arbeiten. Dort lasst sich die Fitbit App installieren und eine Synchronisation ist dann auch ohne Smartphon möglich. läuft dann über den TV.   

Akzeptierte Lösung

@Goldy_1 Danke für den Tipp mit den TV Sticks / Boxen. Auch eine gute Möglichkeit.

Versuch es dort mal mit einem Punkt statt einem Komma, wenn du 1,5 km erfassen möchtest. Fitbit hat leider mit der Lokalisierung der heutigen Apps (zumindest auf Android Basis, die ich nutze) massive Probleme. Manchmal hilft es, wenn man dann ins englische Format bei der Eingabe wechselt. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Nein Punkte gehen auch nicht, die Felder akzeptieren nur Zahlen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das scheint dann unterschiedlich zu sein. Bei mir erfasst er spätestens beim Nacharbeiten auch den halben Kilometer, den er zuvor gelöscht hat. Das Komma bekommt man selbst aber nicht eingeben, den Punkt hingegen schon.

sancho90_1-1668002600296.png

sancho90_0-1668002557056.png

 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Sorry, ich kann zwar 1.5 eingeben es werden dann aber 15 draus, nicht wirklich das was ich möchte. Sieht bei mir auch anders aus und

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Nach dem initialen Speichern wurde meine Eingabe 1,5 km zu 1,0 km. Wenn du dann nochmal über das Stift-Symbol den Eintrag bearbeitest, kann man die 0 hinter dem Komma auf eine 5 anpassen. Mühselig, aber zumindest möglich.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

klingt alles recht mühselig und funzt bei mir definitiv nicht, Menue sieht wie schon gesagt auch anders aus. Unter Windows kann ich das gesamte Training editieren einschließlich Start und Stop, Kilometer auch zb. 0,3 also 300 mtr. usw. Naja noch geht es ja und die Tage meiner Fitbit sind eh gezählt. Ich bin nur wegen der Windows Kompatibilität bei Fitbit gelandet. Nach der Zwangsstillegung meiner Ionic war ich nie wieder Zufrieden mit der Sense naja und die Neuen kann man ja ganz vergessen. Zum Glück gibt es inzwischen genug Alternativen. Und wenn schon Android dann wenigstens eine Uhr die auch funktioniert. Danke für Deine Tips. 

Akzeptierte Lösung

Bei meinem älteren Laptop funktioniert das App noch, jedoch beim neuen Laptop das App nicht mehr (Neuinstallation) Authentifizierung fehlgeschlagen.

Angefangen hat es damit, dass in der App "meine Uhr und App Galerie" seit ca. 2 Jahre nicht mehr funktioniert. Nur weißes Bild. Und jetzt wird es vermutlich ganz abgedreht. Sie haben funktionierend und toll angefangen und jetzt ist es Schrott. (typisch Chinaschrott) In meinem Bekannten.-und Freundeskreis habe ich ihnen die Problematik kundgetan und sie alle haben sich bessere und funktionierenden Alternativen gekauft. Solange die Versa noch funktioniert, werde ich sie verwenden. Zumindest sehe ich die Schritte und den Puls. Schaut euch die Gesellschaft an, mein Leben besteht nicht aus Smartschrott und I-Schrott

Akzeptierte Lösung