am
02-09-2015
09:37
- zuletzt bearbeitet am
07-01-2015
19:41
von
HugoHFitbit
am
02-09-2015
09:37
- zuletzt bearbeitet am
07-01-2015
19:41
von
HugoHFitbit
Hallo,
seit mittlerweile Monaten schiebe ich die Installation des Updates für die Android-App hinaus, weil mir nicht klar ist, wozu die verlangten Rechte dienen sollen. Es kann schon sein, dass sie benötigt werden, aber ich meine, es wäre mir, dem Käufer gegenüber, doch ein feiner Zug, wenn man auch erklärte, wozu diese Rechte benötigt werden. Statt dessen finde ich dazu: ... nichts, absolut nichts. Gefällt mir nicht.
Insbesondere interessiert mich, wozu die App Rechte für SMS benötigt. Aber prinzipiell würde ich mich freuen, wenn man in Zeiten, in denen Datenschutz und Datensicherheit eine gewisse Bedeutung erlangen, nicht einfach immer nur nach neuen Rechten verlangt, sondern dieses Verlangen auch erläutert.
Kann mich wer aufklären? Danke ...
Dave
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 02-10-2015 14:20
am 02-10-2015 14:20
Hi,
der Surge kann SMS-(Benarichtigungen) auf dem Display anzeigen. Das erledigt er über den Zugriff per App. Ich bin allerdings kein Fitbit-Entwickler.Wobei ich nur selten erlebt habe, dass App-Entwickler alle benötigten Rechte erklären. Ist halt immer eine Abwägung, ob ich den Entwickler für vertrauenswürdig halte.
LG
am 02-10-2015 14:20
am 02-10-2015 14:20
Hi,
der Surge kann SMS-(Benarichtigungen) auf dem Display anzeigen. Das erledigt er über den Zugriff per App. Ich bin allerdings kein Fitbit-Entwickler.Wobei ich nur selten erlebt habe, dass App-Entwickler alle benötigten Rechte erklären. Ist halt immer eine Abwägung, ob ich den Entwickler für vertrauenswürdig halte.
LG
am 02-10-2015 20:43
am 02-10-2015 20:43
Hallo Deichgraf,
vielen Dank für den Hinweis. Darauf wäre ich nicht gekommen, aber stimmt ja, es gibt noch andere Geräte. Ich selbst habe einen One.
Aber auch GPS ist mir nicht wirklich erklärlich. Vermutlich kann eines der Geräte auch den Standort tracken ...
Prinzipiell hast Du recht, noch viel zu wenige Entwickler machen klar, welche Rechte warum eine App benötigt. Aber es sind mehr als man denkt. Die wenigsten haben diese Erläuterungen im PlayStore, aber doch sehr viele dann auf ihren Seiten, in den FAQs z.B. Hier bei Fitbit bin ich nirgends fündig geworden, und meine enstpr. Google-Play-Bewertung, in der ich das Thema ansprach, ist immer wieder entfernt worden (wobei ich da mittlerweile auf einen Bug bei Google tippe) ... irgendwie kam mir das nicht geheuer vor. Ich meine, das gehört heute dazu, dass man sich da erklärt. Ich habe Anspruch darauf zu wissen, was wer warum auf meinem Telefon macht, erst recht, wenn ich Geld bezahlt habe.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Antwort. Ich muss sagen, ich habe nicht wirklich mit einer gerechnet.
Viele Grüße
Dave
am 03-26-2015 13:12
am 03-26-2015 13:12
Hallo Dave,
die neue App braucht GPS Zugriff, weil sie eben für alle Geräte außer dem Surge (der hat selbst GPS) das GPS Tracken übernehmen kann. Das Feature nennt sich MobileRun.
Wie sehr vertraust Du denn Google und dem Hersteller Deines Handys? Sicher ist es löblich, wenn Dritt-Anwendungs-Entwickler die benötigten Rechte erklären, Du gehst aber anscheinend von einem Basis-Vertrauen für den Rest aus. Welche Apps waren denn vorinstalliert und mit welchen Rechten?
Leider gibt es nur einen aktuellen englischen Artikel, über die Android App Updates, der deutsche lohnt eigentlich nicht der Erwähnung. Da wird zumindest die Verwendung von GPS erwähnt, der SMS Zugriff leider nicht, hat aber Deichgraf ja schon erklärt und ansonsten muss ich ihm dann auch Recht geben, wenn Dir das nicht reicht. Ein bischen Vertrauen muss man schon haben. Oder wie oft überlegst Du Dir, was eine gekaufte und installierte Software auf Deinem PC so alles darf?
Viele Grüße
Jürgen