am 01-13-2016 20:42
am 01-13-2016 20:42
am 01-15-2016 22:04
am 01-15-2016 22:04
Hi,
scheint wohl ziemlich schwierig zu sein anhand der allgemein zugänglichen Informationen zu dem Thema etwas zu finden
In der Anleitung ( https://staticcs.fitbit.com/content/assets/help/manuals/manual_one_de.pdf ) stehen auf Seite 25 Werte, die ich als die Sendeleistung des Gerätes interpretieren würde. Vielleicht hilft Dir das ja schon ein kleines bißchen weiter...
Viele Grüße
Till
am 01-15-2016 22:23
am 01-15-2016 22:23
am 01-19-2016 16:08
am 01-19-2016 16:08
Also 0,6dBi ist OK, das tut nicht viel.
Das sind ungefähr 4W (Ausgangsleistung) direkt an der BT Antenne des Gerätes. Dank Gehäuse, Hemd, etc. wird es wohl effektiv auf rund 0.03Watt auskommen.
(pi mal daumen)
am 02-29-2016 22:50
am 02-29-2016 22:50
... empfindliche Personen merken jede Beeinflußung egal wie schwach...
am 03-01-2016 00:40
am 03-01-2016 00:40
Könnte aber auch ein psychologischer Effekt sein...
04-09-2016 18:04 - bearbeitet 04-09-2016 18:04
04-09-2016 18:04 - bearbeitet 04-09-2016 18:04
Es freut mich dich hier zu treffen @ThiPio! Die Strahlung des One ist geringer als die deines Handys. Ich würde dir raten dein Telefon nachts auszuschalten da es nicht notwendig ist dauerhaft zu synchronisieren um deinen Schlaf aufzuzeichnen. Und wenn der One nicht mit deinem Telefon synchronisiert oder versucht sich mit deinem Telefon zu verbinden, sendet er ebenfalls keine Strahlung aus! Du kannst also dein Telefon ausschalten und der One wird trotzdem deinen Schlaf aufzeichnen, wenn du dann am nächsten Morgen synchronisierst wirst du ebenfalls deine Schlafdaten sehen können.
Ich hoffe ich konnte deine Zweifel beseitigen!
Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos
am 02-18-2018 23:05
am 02-18-2018 23:05
Hallo Digy,
wie hast du das denn ausgerechnet? Und wie sieht es mit der Strahlung beim Fitbit Alta HR aus?
Vielen Dank für deine Hilfe.
am 02-19-2018 21:12
am 02-19-2018 21:12
Hallo @alal2,
in der Anleitung der Geräte steht drin mit wieviel dbi Geräte senden.
db-> Dezibel , das i daran bedeutet, das das Gerät ein Isotroper Sender ist. Also die Bluetooth(später BT) Antenne sendet rundherum in jeder Richtung.
Damals vor 2 Jahren, hatte mich das zufällig interessiert und ich habe mein Formelbuch herausgekramt und gerechnet . Da kam ich auf die oben genannten Werte.
Diese sind sehr gering. Kann mir nicht vorstellen, das Alta HR wesentlich höhere Werte besitzt. Dabei hatte ich damals ein kleiner Tippfehler unterlaufen, denn 4 Watt sind schon sehr enorm, da währen 0,04W. Daher die Vermutung darunter, das durch das Gehäuse und andere Materialien auf effektiv 0,03W (geschätz) komme.
Hier war/ist die Annahme, das ein normales Smartphone auf eine höchste sendeleistung von ca. 2 Watt kommt (Antennenmasten sind höchsten 3-5 Km entfernt, soweit ich mich noch richtig erinnere-> wie gesagt 2 Jahre her<-).
Hier sei noch zu beachten das ein Fitbit Gerät (aber auch anderer Hersteller) nur senden, wenn diese eine Aufforderung zum senden erhalten. Also wenn dein Bluetooth von Handy oder Tablet ausgeschaltet wird, sendet auch dein Alta nicht einfach so deine gesammelten Daten zur aussenwelt, sondern erst dann, wenn deine Alta eine Aufforderung zum senden erhält. Diese Aufforderung wird durch der Fitbit Software gesendet.
Dieses Senden geschieht über eine Bluetooth Verbindung.
Bluetooth ist ein Standard, und kann höchstens 16dBi (am Handy/Smartphone! also nicht dein ALTA HR !!!!).
Also würde ich mir mehr sorgen machen, das mein Handy auf dem Nachttisch liegt, als ein Tracker an mir dran ist. 😉
Die 0,04W/0,03W sind Höchstwerte, dies bedeutet, der Tracker ist weit vom Smartphone oder Tablet entfernt und dann auch durch Wände oder Decken getrennt.
Also wirklich sehr unproblematische Werte. Wenn du dein Smartphone in der Hosentasche trägst, ist dies eine wesentlich höhere Belastung, wenn Mails/Whatsapps/Anrufe, etc empfangen werden.
Bei sorgen kann ich nur jedem empfehlen, Bluetooth am Smartphone/Tablet deaktivieren und dann Schlafen gehen 🙂 Dann erhalten die Tracker während des schlafens keine Aufforderung zum senden und senden nix.
Wir Menschen sind wesentlich größere Gefahren durch Sendemasten, Magnetischen Feldern an Strommasten, Stromkabel in den Wänden, etc. ausgesetzt. Für die einen Problematisch, für die anderen Humbuck bzw. Fake News ;).
Dies ist Egal, welches um was für eine Art Gerät es geht, egal welcher Hersteller. Alles was sendet oder empfängt. Smartphones kommen auf ca. 2 Watt(z.B. Telefonieren, Empfangen von Nachrichten, senden, etc.
Sorry für die lange Antwort und die Wiederholungen. Aber solltest du oder andere Sorgen haben, kann ich empfehlen einfach Bluetooth an dem Gerät zu deaktivieren wo die Fitbitsoftware läuft, oder die 24std. Synchronisation auszuschalten (dann erhält das FB Gerät nur eine Aufforderung zum senden von gesammelten Daten, wenn du manuell auf Synchronisieren in der App drückst).
So nun aber wirklich Schluss. 🙂
Grüße
Digy