am
04-11-2015
22:53
- zuletzt bearbeitet am
07-22-2015
16:56
von
EddyFitbit
am
04-11-2015
22:53
- zuletzt bearbeitet am
07-22-2015
16:56
von
EddyFitbit
Hey alle zusammen.
Ich habe hier eine Anregung oder auch Frage. Wenn ich meinem normalen Aktivitätsprotokoll eine Aktivität zufüge, wird mir die Zeit von den aktiven Minuten abgezogen. Warum ist das so? Im Grunde gehe ich dann besser hin und trage keine Aktivitäten ein, um bessere Ergebnisse in Bezug auf die aktiven Zeiten zu bekommen. Im Grunde zieht er beim Eintragen die aktiven Minuten einer Tätigkeit von den im Dashboard angegebenen aktiven Minuten ja wieder ab. Das sollte wohl am besten geändert werden, da sonst die Ergebnisse ja verfälscht werden.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 04-14-2015 14:30
am 04-14-2015 14:30
Danke für die genaue Information, @Turtle70! Ja, wie @nortro erwähnt hat, die Betriebssystem Linux wird nicht von Fitbit unterstützt. Und ich selbst, weiß auch nicht ob es irgenwann unterstüzt wird. Hier findest du die Liste von unterstützen Mobilgeräte, leider sind beide Geräte, die du geschrieben hast nicht kompatibel.
Bezüglich der manuellen Aktivitäten, die Fahrtzeit, die du aufgezeichnet hast, löscht die Schritte, Kalorien und aktive Minuten, die du in diesem Bereich gemacht hast. Der Charge analysiert deine Bewegungen um deine Schritte zu messen, aus diesem Grund erhält man manchmal Schritte beim Fahren oder wenn man die Hände viel bewegt. Werfe bitte einen Blick hier für mehr Information.
Einen schönen Tag!
am 04-13-2015 18:30
am 04-13-2015 18:30
Hallo @Turtle70! Könntest du mir bitte sagen welche Aktivität zeichnest du auf? Es hängt von der Aktivität ab. Passiert das über den online Dashboard oder die App? Wenn man z.B. die Aktivität "Fahren eines Pkw" eingibt, werden einige aktive Minuten, Kalorien und Schritte gelöscht.
am 04-13-2015 18:35
am 04-13-2015 18:35
Da ich zur Zeit kein Mobilgerät besitze, das mit dem Fitbit Charge HR kommunizieren kann, erledige ich das alles über das USB-Dongle und das online-Dashboard. Hier ging es bei mir um die Zeit, in der ich Motorrad gefahren bin. Das waren am Sonntag immerhin reine Fahrtzeit etwa 1,5 Stunden. Pulsfrequenz und Kalorienverbrauch gingen aufgrund des erhöhten Pulsen hoch, aber die aktiven Minuten wurden tatsächlich abgezogen. Somit habe ich dann die manuell eingetragene Aktivität wieder gelöscht, da die aktiven Minuten ja verringert wurden.
am 04-13-2015 18:41
am 04-13-2015 18:41
Ein weiteres Problem ergibt sich für mich in der Tatsache, dass ich das ganze über Linux (Kubuntu) zum laufen bekommen musste. Ich besitze keine Windows-Distribution mehr, sondern hoffe, dass das ganze auch noch auf Linux umgesetzt wird. Darüber sind leider auch nur mit Problemen Softwareaktualisierungen möglich. Wine war hier ebenso keine Lösung, da sich die Synchronisation darüber nicht wirklich starten ließ. Als Hilfe habe ich zur Zeit das Programm Galileo in einem Terminal laufen.
Gott sei Dank habe ich meinen Sohn, der Informatik studiert, sonst wäre ich wohl schier verzweifelt.
Weder mein altes Samsung Galaxy S1 noch mein Android Medion Lifetab S8312 werden vom Fitbit Charge akzeptiert. Wobei ich das Problem mit dem Lifetab an anderer Stelle schon angesprochen hatte.
am 04-13-2015 18:52
am 04-13-2015 18:52
am 04-14-2015 14:30
am 04-14-2015 14:30
Danke für die genaue Information, @Turtle70! Ja, wie @nortro erwähnt hat, die Betriebssystem Linux wird nicht von Fitbit unterstützt. Und ich selbst, weiß auch nicht ob es irgenwann unterstüzt wird. Hier findest du die Liste von unterstützen Mobilgeräte, leider sind beide Geräte, die du geschrieben hast nicht kompatibel.
Bezüglich der manuellen Aktivitäten, die Fahrtzeit, die du aufgezeichnet hast, löscht die Schritte, Kalorien und aktive Minuten, die du in diesem Bereich gemacht hast. Der Charge analysiert deine Bewegungen um deine Schritte zu messen, aus diesem Grund erhält man manchmal Schritte beim Fahren oder wenn man die Hände viel bewegt. Werfe bitte einen Blick hier für mehr Information.
Einen schönen Tag!