am
11-28-2014
12:12
- zuletzt bearbeitet am
07-22-2015
16:31
von
EddyFitbit
am
11-28-2014
12:12
- zuletzt bearbeitet am
07-22-2015
16:31
von
EddyFitbit
Hallo zusammen,
seit 4 Monaten nun nutze ich Fitbit-Flex. Nun mit den neuen Modellen, würde ich diesen gerne mit Aufzahlung an Fitbit zurückgeben "können" und mir dafür ein neueres Modell aussuchen.
Natürlich soll das auch für Fitbit attraktiv sein.
Also Fitbit Flex ( oder anderes Modell ) + zuzahlung eines bestimmten Betrages = Neues Modell
Vorteil für FITBIT:
----------------------
- Kundenbindung
- tolle Aktion
- der Konkurrenz einige Schritte voraus
- Einzigartige Aktion die verhindert das man sich eine ander Marke holt die z.B. billiger ist und mehr funktionen bietet ( längere Akku-laufzeit, hr-funktionen usw )
- Zufriedene Kunden
Es gibt hier nur Gewinner. Man muss ja sein Produkt nicht umtauschen, aber es wäre toll, wenn man dies könnte!
Wer hätte daran sonst noch freude?
Und liebes FitBit-Team vom Marketing zumindest. Wenn Ihr in der Schule keinen Fensterplatz hattet, so müsst ihr eigentlich hier miteinstimmen, das wir in der heutigen Zeit genau sowas brauchen und wünschen um in Zunkunft noch weiter erfolgreich wirtschaften zu können.
( tollstes beispiel IKEA (ich kann nun meine Möbel immer tauschen!) )
Freundliche Grüsse an alle und weiterhin gute Schritte und Schlafqualitäten!
11-28-2014 19:10 - bearbeitet 11-28-2014 19:10
11-28-2014 19:10 - bearbeitet 11-28-2014 19:10
Und wie soll sowas finanziert werden?
Ist doch genauso, als wenn Dein Chef Dich fragt: Willst Du nicht 10h arbeiten, aber nur 8 bezahlt bekommen?
Nur Vorteile:
- Dein Chef ist zufriedener.
- Die Firma hat weniger Kosten.
- Die Kunden Deiner Firma freuen sich, weil sie Dich besser erreichen.
Also warum machst Du das nicht sofort?
am 11-29-2014 10:27
am 11-29-2014 10:27
Wie wird den Google finanziert? Daten, Kunden, Daten und nochmals Daten.
Wenn wir trainieren werden all unsere Daten in ein Konto von FitBit geladen. Kundenbindung und Treue ist dabei auch nicht zu unterschätzen. Denn auch eine Konsole die noch so tolle Spiele hat wird aussterben, wenn du es nicht schaffst davon genügend Stück abzusetzen.
Damit es sich lohnt für eine Community Soft- und Hardware herzustellen muss auch eine vorhanden sein.
Man investiert in die Zukunft und bindet die Leute an sich.
Glaubst du auch noch an den Weihnachtsmann? Auch die Herstellungskosten so eines FitBit-Flex z.B. werden nicht allzuhoch sein. 1 Stück = sehr Teuer (Entwicklungskosten immens)
1'000'000 Fitbit-Flex hergestellt in China oder Indien = ein Schnäppchen!
Also lerne damit ein Geschäft funktioniert braucht man genügend "zufriedene und treue Kunden"
( Apple hat z.B. jahrelang daran gearbeitet. Und ist nun sehr erfolgreich! )
Alle paar wochen stösst momentan auch ein neuer Anbieter dieser Smart-Bands dazu. Sony, Garmin, Jabone und wie sie alle heissen...
Ich als cleverer Hersteller & Verkäufer würde nicht zulassen, das Benutzer die bereits mein Produkt nutzen wechseln. Nein ich muss dafür sorgen das diese auch gleich allen anderen erzählen, was ich den für ein tolles Produkt nutze.
Ich wünsche Dir unterdessen viel Spass mit deinem Chef. Einfach mal ein Kaffee trinke gehen, würde ich dir allerdings empfehlen.
am 12-03-2014 22:26
am 12-03-2014 22:26
am 12-04-2014 17:16
am 12-04-2014 17:16
Ich mag deinen Kommentar.
Sind wir mal ehrlich, so ist die Weltwirtschaft schon im 2008 zusammengebrochen und noch hat sich nichts seither gebessert.
Klar hast du Recht, kaufe was neues und hoffe, das jemand anders dein gebrauchtes kauft.
Es ging hier ja auch niemals um den Betrag, den man mit dem alten in Zahlung gibt um ein neues zu erhalten. Aber schliesslich funktioniert das ja auch bei fast jedem neumodischen Handy. Gib das alte ab und erhalte bis ... und kaufe dir gleich ein neues bei uns.
Ich war gestern bei Media_M und die Wand mit den Tracker-Anbieter wächst stetig.
(kriegst einen ... was sind das hier.... Kudos von mir!)
am 12-07-2014 21:57
am 12-07-2014 21:57
Ich fände die Idee auch super aber ich fürchte, das wird sich für fitbit nicht lohnen. Ich spekuliere auch schon auf ein neues Gerät aber ich werde mein altes dann wie norge_troll schreibt in ebay verkaufen.
am 09-15-2015 05:21
am 09-15-2015 05:21
Ich habe mir das alles mal gemütlich durchgelesen und mich auch gut unterhalten. Bei allen Argumenten ist ja irgendwas dran. Aber glaubt ihr nicht, dass die Manager von Fitbit schon die für sie lohnenden Möglichkeiten ausgelotet haben? Der Markt wird ohnehin regulieren und wir werden neuere, bessere, komfortablere Geräte erwerben können. Schon durch die Konkurrenz!
Auf unsere Ideen, fürchte ich, legt Fitbit keinen Wert, schon garnicht von Nutzern aus Deutschland...
Wenn sich der Ist-Zustand für Fitbit nicht lohnen würde, würden sie nicht bei Mängeln/Reklamationen so kulant sein und widerspruchslos Geräte, ohne großartige Prüfungen, bereitwilllig auswechseln. Davon berichteten Nutzer immer wieder. Wo Fitbit unbedingt dran arbeiten müsste, ist die Firmware (da ist nach oben noch einiges offen) und an der Qualität des Bandmaterials. Die Trageeigenschaften sind nicht die Besten (Hautverträglichkeiten, Lebensdauer, Auswechselbarkeit).
Was mir auch bei anderen Herstellern bisher noch nicht bekannt wurde, ist die Community. Die bei Fitbit scheint da echt ein Vorreiter zu sein. Aber auch ausserhalb der fitbiteigenen Community tut sich so einiges. Ich bin zum Beispiel bei Facebook in einer deutschen (geschlossenen und gut funktionierenden) Fitbit-Gruppe! Die Kundenbindung funktioniert schon mal bestens (einige Absprünge mal vernachlässigt). Man wird also an unsere Ideen, hinter dem Teich, keine Gedanken verschwenden.
Ebay- gute Idee! Aber ehrlich: Ich würde ein solches Gerät nicht über Ebay gebraucht kaufen. Für mich ist das einfach auch ein Hygieneartikel, wegen des Schweißes, wegen der Hautpartikel u.s.w.!
Nichtsdestotrotz- die Ideen und Wünsche sind ok. Würden mir auch gefallen!