abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fitbit Sense 2 mit Google Wallet über Revolut bezahlen

Da Google Wallet mit vielen der angeblich unterstützten Banken auf der Sense 2 immer noch nicht funktioniert und es auch nicht den Anschein macht, als würde hier wirklich mit Hochdruck an dem Thema gearbeitet werden, habe ich mich persönlich mal nach Alternativen umgeschaut. Das bezahlen mit der Sense 2 war für mich (wie bei vielen anderen) ein Hauptargument für die Uhr. Smartwatches/Fitnesstracker mit Wallet-Bezahlfunktion und langer Akkulaufzeit (also ohne Wear-OS) findet man sonst ja leider auch nicht wie Sand am Meer und grundsätzlich gefällt mir die Sense 2 von den restlichen Funktionen auch ganz gut. Die meisten Banken (LBB, ING, Commerzbank,...)funktionieren ja aktuell nicht, obwohl sie in der Liste stehen und auch in Google-Wallet auf dem Smartphone problemlos funktionieren. Von Klarna ist schon berichtet worden, dass diese funktionieren. Eine zusätzliche "echte" Kreditkarte mit Post-Ident und Co. wollte ich mir aber nicht ans Bein binden. Im dem Zuge bin ich auf Revolut gestoßen und will an der Stelle einfach mal einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben. Ich bezahle nämlich seit einigen Tagen nun mit der Sense 2 und Google-Wallet, aber eben mit Revolut im Hintergrund. Wer die Anmeldung bei einem zusätzlichen Dienst für sich kategorisch ausschließt (hierzu hab ich eigentlich auch gehört...), kann direkt ab hier aufhören zu lesen.

 

Revolut kann man sich vorstellen wie ein Prepaid-Konto mit virtueller oder echter Kreditkarte. Das ganze gibt es in mehreren Modellen und u.a. auch in der Basis-Version kostenfrei. Man kann sich einfach direkt über die App einen Account anlegen. Video-Ident o.ä. ist hier nicht erforderlich, es reicht ein Bild eines Ausweisdokumentes zur Verifizierung. Ist man dann angemeldet, kann man über eine vorhandene Kreditkarte Geld auf sein Konto laden. Hier hat man dann auch seine virtuelle Kreditkarte hinterlegt, über die man das Geld dann wieder unter die Leute bringen kann. Eine echte Kreditkarte ist optional und muss nicht bestellt werden. Die virtuelle Revolut Kreditkarte lässt sich dann problemlos ins Google-Wallet einbinden. Und zwar am Smartphone und auch in Fitbit. Das hat wenige Minuten gedauert, mit Bestätigungs SMS-Code und Co. Danach steht die Kreditkarte an der Uhr zur Verfügung und das bezahlen kann losgehen. 

 

Für mich war das eigentlich nur eine temporäre Lösung, um wieder mit der Uhr bezahlen zu können und darauf zu warten, dass meine Bank irgendwann mit Fitbit funktioniert. Nach ein paar Tagen kristallisiert sich aber heraus, dass das wohl eher zur Dauerlösung bei mir wird und/oder ich Revolut zumindest behalten werde. Warum? 

 

- In meiner Uhr ist keine feste Kreditkarte verknüpft, sondern nur meine Prepaid-Karte

- Diese kann ich mit einem Klick über die Revolut App bei Verlust der Uhr sperren

- Selbst wenn nicht, ist nur die Kohle weg, die aufgeladen war

- Ich habe eine direkte Übersicht meiner Ausgaben über die Uhr, alles wird sofort in Echtzeit belastet

 

Grunsätzlich gefallen mir aber noch ein paar andere Sachen an Revolut:

 

- Ich habe die Möglichkeit über eine temporäre Kreditkarte online zu bezahlen

- Diese kann ich danach wieder löschen und/oder eine neue erstellen

- Somit muss man bei Bestellungen in Online-Shops im Ausland nicht seine "echte" Kreditkarte angeben

- Ich kann kostenlos Euro in alle möglichen Fremdwährungen in meinem Konto wechseln

- Ich kann dann kostenlos mit der Landeswährung im Ausland über die Uhr bezahlen

- Wenn ich Revolut in Online Shops nutze gibt es Cashbacks, z.B. 3% bei Amazon bei Bezahlung über meine virtuelle Kreditkarte

- und noch so einiges mehr

 

Vorab- ich bekomme keine Kohle von Revolut, hab mit dem Dienst nix am Hut und diesen tatsächlich nur auf der Suche nach einer Bezahlmöglichkeit mit der Sense 2 entdeckt. Vielleicht hilft der Erfahrungsbericht ja dem ein oder anderen in naher Zukunft auch mit der Uhr bezahlen zu können.   

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
8 ANTWORTEN 8

@Silverstar666 Schön dich wieder bei der Community zu sehen.

 

Vielen lieben Dank für deine eigene Erfahrung mit Revolut. Es freut mich, dass es funktioniert hat. Ich sehe auch die Vorteile Revout zu nutzen. Das wird sicher anderen Users dabei helfen. Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung

Ich habe mich, mehr oder weniger aus Verzweiflung, auch bei Revolut angemeldet wg. diesem Problem hier:

 

https://community.fitbit.com/t5/Sense-2/Google-Wallet-Einrichtung-nicht-m%C3%B6glich/td-p/5326440

 

Hat natürlich keine Änderung gebracht. Der Fehler scheint auch vor Abfrage der Bankverbindungen zu liegen.

😭

Akzeptierte Lösung

@Squishmallow24 Danke für deine Erfahrung mit Revolut. Es tut mir leid, dass es auch mit Revolut nich funktioniert hat. Es gibt einen generellen Fehler in Bezug auf Google Wallet. Hoffentlich wird es bald behoben. Ich schätze deine Geduld. 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe Revolut direkt in der Fitbit App zu Wallet hinzugefügt. Also nicht erst über Wallet und dann bei Fitbit auswählen, sondern wirklich da als neue Kreditkarte. Das ging sofort problemlos.

Akzeptierte Lösung

Das geht bei mir leider nicht, da ich in der Fitbit App die Wallet Funktion gar nicht öffnen kann. Es kommt gleich eine (Fehler)Meldung.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Silverstar666 Danke für den Hinweis. @Squishmallow24 Danke für die Rückmeldung. Hoffentlich wird der Fehler bald behoben. Ich schätze eure Geduld!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe es noch mal mit einem neuen Konto probiert. Ja, das Starten des Update-Prozesses kann man unterbinden. Allerdings blieb dann die Uhr im Verbinden Modus stehen und reagierte nicht mehr. Die Fitbit Pay Kachel hätte ich bedienen können (in der App). Aber ehrlich: Ich hatte keine Lust mehr, weiter zu probieren. Auf Maps müsste ich dann auch verzichten und hätte einen fetten roten Balken in der App, der mir das Update anzeigt. Also habe ich die Wahl zwischen Pest und Cholera aufgegeben und warte auf ein Update.

Akzeptierte Lösung

@Squishmallow24 Danke für die Rückmeldung und die Erklärung. Verstanden. Hoffentlich wird der Fehler bald behoben. Ich schätze deine Geduld!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos